Generell

Neue Datenbank: Open-Source-Firmen in Deutschland

Sie wollten schon immer wissen, welche Unternehmen auf Open Source setzen? Vielleicht ein Unternehmen in ihrer Nähe finden? Oder eben genau die Open-Source-Firma finden, die für Ihre Ansprüche das richtige Produkt anbietet? Ab heute ist dies möglich: heise open und der Linux-Verband haben eine Anbieter-Datenbank gelauncht, die genau diese Wünsche befriedigt. Es finden sich neben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Datenbank: Open-Source-Firmen in Deutschland
Generell

Spieletest: Frozen-Bubbles 2.0

Stundenlang mit dem Banknachbarn auf Glitzerkugeln schießen – süße Pinguine, die seltsame Maschinen bedienen und dazu noch zartes Gepiepe; die einen interpretieren die Geräusche als die Stimmen der Pinguine, andere sind der Meinung, die Geräusche kämen aus den ungeölten Schießmaschinen. Frozen Bubbles ist sicherlich das beliebteste Linux-Spiel, das es gibt. Grund genug, sich die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spieletest: Frozen-Bubbles 2.0
Generell

Freie Software Wochen bei ZDF.Online?

Im Online-Angebot von ZDF.Heute gab e sin den vergangenen Tagen vermehrt Artikel und Videobeiträge rund um Freie Software. Zum einen gab es am vergangenen Wochenende zwei Artikel zu FreeDOS: Frei wiedergeboren – Die Freie-Software-Gemeinde hat MS-DOS geklont – als „FreeDOS“ MS-DOS hieß das Betriebssystem auf das Bill Gates seinen Erfolg gründete – und eigentlich ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software Wochen bei ZDF.Online?
Datenschutz

Netzpolitik-Podcast mit Rüdiger Weis über Trusted Computing

In diesem Netzpolitik-Podcast gibt es ein Interview mit Professor Dr. Rüdiger Weis von der Technischen Fachhochschule in Berlin zum Thema Trusted Computing, Digital Restrictions Management und die Kriminalisierung seiner Studenten durch Urheberrechtsgesetzgebung. Rüdiger Weis warnte unter auf dem letzten Chaos Communication Congress eindringlich vor neuen Kryptographischen Unsicherheiten des Trusted Computing Standards. Das Interview ist 30 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Rüdiger Weis über Trusted Computing
Generell

Ab heute frisch: Firefox 2

Nach etlichen Release Candidates steht er ab heute zum Download bereit: Die lang erwartete Version 2 des populären freien Browsers Firefox hat, wie immer, einige interessante Neuerungen zu bieten. Die überarbeitete Fassung bietet zum Beispiel eine verbesserte Handhabung der Suchmaschinen, die bequem durch den Suchleisten-Manager umgruppiert werden können. Ebenso lassen sich die Feeds nach Belieben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab heute frisch: Firefox 2
Datenschutz

Netzpolitik-Podcast mit Seth Schoen zu Trusted Computing

Im aktuellen Netzpolitik-Podcast gibt es ein Interview mit Seth Schoen über Trusted Computing. Seth ist Staff Technologist bei der Electronic Frontier Foundation und beobachtet für die EFF die Entwicklungen rund um Trusted Computing (formally known as TCPA). In dem Interview geht es um die Möglichkeiten und Risiken von Trusted Computing, Digital Restriction Management Systeme, mögliche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Seth Schoen zu Trusted Computing
Wissen

FOSS@Work auf den Philippinen

Vom 12. bis 15. November werde ich in Manila auf den Philippinen an einem Workshop/Konferenz des International Open Source Network (IOSN) von UNDP zum Thema FOSS@Work als Referent teilnehmen. Meine Aufgabe wird dort sein, über Software, Plattformen und Praktiken zur Kollaboration, Vernetzung und Zusammenarbeit zu sprechen und dieses Wissen zu vermitteln. Das wird sicherlich spannend […]

Lesen Sie diesen Artikel: FOSS@Work auf den Philippinen
Generell

Open Source Nation Brasilien

Brasilien geht pro Linux und macht sich für eine Neuregelung geistiger Eigentumsrechte stark. Die Südamerikaner führen eine Reihe von Entwicklungs- und Schwellenländern an, die sich auf diesem Wege aus wirtschaftlicher Abhängigkeit befreien wollen. Seit einigen Jahren verfolgt Brasilien eine ganz eigene Entwicklungspolitik. Das südamerikanische Land kehrt Bill Gates‘ Imperium den Rücken und fördert den Einsatz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Nation Brasilien
Generell

Content-Managment-Systeme: Joomla Beta 1.5 erschienen

Vor gut einem Jahr wurde Joomla! in seiner Version 1.0 veröffentlicht. Seitdem hat das Open Source Content-Management-System (CMS) positiv von sich reden gemacht – jetzt ist die GPL-lizenzierte Fassung 1.5 versuchsweise als Beta kostenlos online verfügbar. Joomla! liefert ein äußerst vielseitiges wie robustes Framework, um verschiedenste Anwendungen individuell in einem Content Managment System zu gestalten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Content-Managment-Systeme: Joomla Beta 1.5 erschienen
Generell

OpenOffice 2.0.4 auf PrOOo-Box: Passt jetzt auch auf einen USB-Stick

Die neue PrOOo-Box mit dem neuen OpenOffice 2.0.4 ist veröffentlicht worden. Als herausragende Merkmale des populären Installationspakets werden unter anderem angepriesen: Das OOo-Wikipedia-Macro, das zwei neue Icons in das Menü installiert. Neu hinzugekommen ist eine ExtendedPDF-Erweiterung, die es ermöglichen soll, Dokumente als PDF-Dateien samt Links zu exportieren. Weiteres Feature ist OpenOffice.EÜR – eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice 2.0.4 auf PrOOo-Box: Passt jetzt auch auf einen USB-Stick
Generell

„Video Howto`s for Human Beings“: Ubuntu audiovisuell

Der Freie Linux-Desktop Ubuntu (1) will sich zugänglicher gestalten: Ab sofort können bei Ubuntu Clips kleine Filme über die Anwendung von Ubuntu angesehen werden. Unter dem Titel „Video Howto`s for Human Beings“ führt unter anderem eine audiovisuelle Tour führt in das erfolgreiche Freie Software Projekt ein, außerdem werden die Hauptmerkmale jeweils in Videos erklärt. Dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Video Howto`s for Human Beings“: Ubuntu audiovisuell
Generell

Massachusetts will erster „Open-Source-Bundesstaat“ werden

Die Regierung des amerikanischen Bundesstaats Massachusetts will ab 2007 sämtliche Behördenkorrespondenzen im OpenDocument-Standard verfassen. Doch die Verwendung des XML-basierten Standards ist nur eine der geplanten Umsetzungen: Die Verwaltung soll so weit wie möglich auf Linux migrieren. Auf der Government Open Source Conference (GOSCON) letzte Woche in Portland erläuterte der bundesstaatliche IT-Leiter Tim Vaverchack laut Linuxinsider.com […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massachusetts will erster „Open-Source-Bundesstaat“ werden
Generell

Microsoft-Lobby schiesst gegen unveröffentlichte EU – Freie Software Studie

Die EU scheint eine interessante Studie zur Förderung von Freier Software auf Halde liegen zu haben, denn die Microsoft-nahe Lobby schiesst sich jetzt schon darauf ein. Die „Initiative for Software Choice“, ein Lobbyverband der üblichen Microsoft-nahen Verdächtigten hat schon im Vorfeld der Veröffentlichung einen Brief an die EU-Kommission geschrieben und brandmarkt darin die Ergebnisse der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft-Lobby schiesst gegen unveröffentlichte EU – Freie Software Studie
Wissen

Das UNESCO Free & Open Source Software Portal

Die UNESCO hat schon seit einiger Zeit ein „Free & Open Source Software Portal“. The UNESCO Free Software Portal gives access to documents and websites which are references for the Free Software/Open Source Technology movement. It is also a gateway to resources related to Free Software. With the Free Software Portal, UNESCO provides a single […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das UNESCO Free & Open Source Software Portal
Generell

Freie Videobearbeitung Jahshaka 2.0

Die freie Videobearbeitung Jahshaka wurde in der Version 2.0 für Linux, Mac und Windows veröffentlicht. Der Encoder bietet eine integrierte Vorschau und kann erstellte Videos auch als Flash-Dateien exportieren. Der Editor unterstützt nun nichtlinearen Videoschnitt und das PAL- und NTSC-Format. Auch unterschiedliche Auflösungen und Formate beim Schnitt werden unterstützt; kommen verschiedene Audioformate zum Einsatz, wandelt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Videobearbeitung Jahshaka 2.0
Generell

Google Earth für Linux

Ist mri eben erst aufgefallen: Es gibt Google Earth jetzt auch für Linux. Die Installation läuft zwar über die Kommandozeile, ist aber nicht besonders schwer. 400 MB Festplatte werden in der Minimalausstattung benötigt, besser sind aber 2 GB. Ansonsten empfiehlt Google als PC-Ausstattung: * Betriebssystem: Ubuntu 5,10, Suse 10,1, Fedora Core 5, Linspire 5,1, Gentoo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Earth für Linux
Generell

Die Open-Source-Strategie von SUN

Die Technology Review sprach mit John Gage, Mitgründer und Chef-Wissenschaftler von Sun Microsystems: „Alles wird als Open Source offengelegt“. Der zweite Pfad – ich kann Ihnen allerdings jetzt keine Zahlen nennen – ist die Offenlegung unserer Hardware vor sechs Monaten. Als Ergebnis haben in diesem Herbst 1000 chinesische Universitäten das Design unserer Multi-Core-Prozessoren in ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Open-Source-Strategie von SUN
Generell

Limux aus Anwendersicht

Die Frankfurter Rundschau berichtet über die Fortschritte der Münchener Linux-Migration (Limux), und das aus Sicht der Anwender: Der Pinguin tanzt. Seit Juli sind aus ihrem Büro sie und Oberbürgermeister Christian Ude in der Pilotphase dabei. „Nein, ich habe den OB seitdem nicht über seinen Rechner fluchen hören“, sagt sie und lacht. Es habe sich für […]

Lesen Sie diesen Artikel: Limux aus Anwendersicht
Generell

DIW: „Linux setzt sich durch“

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsförderung (DIW Berlin) hat im September eine Studie zur Verbreitung von Open-Source-Software (OSS) im europäischen Raum herausgegeben. Wie das Wirtschaftsforschungsinstitut in seinem Wochenbericht 38/2006 unter dem Titel „Firmeninternes Fachwissen begünstigt Einsatz von Open-Source-Software“ erläutert, haben beim Thema Open Source vor allem die osteuropäischen Länder wie Ungarn, die Tschechische Republik und Polen […]

Lesen Sie diesen Artikel: DIW: „Linux setzt sich durch“