Generell

FSFE-Fellow-Event in Düsseldorf am 7.5.

Die Düsseldorfer Fellows der Free Software Foundation Europe präsentieren am Montag 07.05.2007 um 19:30 Uhr im Saal der Gaststätte „Philipp“ „Shane Mc Coughlan – Coordinator of the Freedom Task Force (FTF) mit einem Vortrag zum Thema „An overview of Free Software licensing and the Freedom Task Force“. Free Software licensing appears to be a formidable […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE-Fellow-Event in Düsseldorf am 7.5.
Generell

Umweltgerechtigkeit in der globalen Computerproduktion

Am Montag, 23.4., fand eine inhalts- und aufschlussreiche kleine Veranstaltung organisiert vom WEED PC Global Projekt in Köln statt, die die Wertschöpfungskette von Computer Hardware, ausgehend von der Rohstoffgewinnung über Produktion bis Entsorgung unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten beleuchtete. Als zentralen Bezugspunkt der Veranstaltung stellte Soenke Zehle den Zwischenstand seines WEED Arbeitspapieres zum Thema vor. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Umweltgerechtigkeit in der globalen Computerproduktion
Demokratie

IPRED2 morgen im EU-Parlament

Morgen ist die Abstimmung über die IPRED2 im EU-Parlament. Im Vorfeld gab es die erste Lesung. Heise berichtet über die Diskussion: Strafvorschriften zum Schutz geistigen Eigentums in der EU weiter umstritten. Eine Kriminalisierung des Austauschs von Kultur, so wetterte der Vertreter der spanischen Grünen, David Hammerstein Mintz, sei mit dem Industrieausschuss nicht zu machen. Kriminelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: IPRED2 morgen im EU-Parlament
Generell

Jonathan Zittrain im tagesschau.de-interview

Tagesschau.de hat ein kurzes Interview mit Jonathan Zittrain vom Berkman Center for Internet and Society zur IT-Zukunft: „Behalten Sie Ihren PC im Haus!“ Er hat wohl auch ein neues Buch zur Internet-Regulierung veröffentlicht, was ich mir mal beschaffen muss. Das Interview ist auf jeden Fall lesenswert und ich kann leider nicht alle lesenswerten Stellen hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jonathan Zittrain im tagesschau.de-interview
Generell

Linux-Verband kritisiert scharf die Vergabepraxis der Bundestagsverwaltung

Im Bundestag sollen wohl neben der freien eMail-Infrastrukturen wieder Exchange-Server eingebaut werden. Ohne öffentliche Ausschreibung wie der Linux-Verband kritisiert: Linux-Verband kritisiert scharf die Vergabepraxis der Bundestagsverwaltung. „Nach uns vorliegenden, sehr glaubwürdigen Informationen drängt sich der Verdacht auf, dass an den Fachabteilungen vorbei mit dem Gremium des Ältestenrates die IT-Strategie der Bundestagsverwaltung manipuliert wird. Durch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux-Verband kritisiert scharf die Vergabepraxis der Bundestagsverwaltung
Generell

Interview: Die Arbeit der Participatory Culture Foundation

Dieses Interview in drei Teilen ist zwar schon ein halbes Jahr alt, aber trotzdem interessant zu schauen. Nicholas Reville von der Participatory Culture Foundation erzählt über die Entwicklung vom Democracy Player und der anderen spannenden Video-Tools der PCF. Wer Probleme mit dem Flash hat, findet auf den Revver-Seiten auch Qicktime-Downloads.

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Die Arbeit der Participatory Culture Foundation
Generell

Ubuntu 7.04 ist offiziell da

Es ist wieder Zeit, endlich verschiedene Rechner neu zu installieren. Denn die neuen (K)Ubuntu-Versionen sind jetzt offiziell da. Die freundliche Linux-Distribution erscheint in der Verison 7.04, nennt sich „Feisty Fawn“ und ist wie immer noch nutzerfreundlicher geworden. Gleichzeitig gibt es neue Tools speziell für den Umstieg von Windows. Neben einem praktischen Assistenten, mit dem Daten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu 7.04 ist offiziell da
Generell

Argumente gegen DRM

Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat in einem Blog-Posting verschiedene Argumente gegen DRM zusammen gefasst: Note to content owners: DRM doesn’t work. There are some ideas that are broken, but attractive enough to some people that they are doomed to be tried again and again. DRM is one of them. […] Here are some reality bites: * […]

Lesen Sie diesen Artikel: Argumente gegen DRM
Generell

Etch: Debian GNU/Linux 4.0 ist fertig

Golem berichtet, dass Debian 4.0 verfügbar ist: Etch: Debian GNU/Linux 4.0 ist fertig. Ein absolutes Novum: Für Debian 4.0 alias Etch legten die Entwickler erstmals schon sehr früh einen Erscheinungstermin fest. Der 4. Dezember 2006 sollte es sein. Geklappt hat das Vorhaben zwar nicht, doch nun steht Etch mit einiger Verspätung zum Download bereit. In […]

Lesen Sie diesen Artikel: Etch: Debian GNU/Linux 4.0 ist fertig
Generell

Die GPL3 und die Tivoisierung von freier Software

Oliver Diedrich könnte ruhig mehr Artikel für Heise-Open schreiben, wenn man Artikel wie diese liest: „Die Woche: Freiheit, die ich meine“. Darin geht es um die GPLv3 und die Freiheit der Software. Bei der Frage der „Tivoisierung“ von freier Software bleiben sich Torvalds und Free Software Foundation allerdings wie gehabt uneinig. Worum geht es dabei? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die GPL3 und die Tivoisierung von freier Software
Generell

Call for Papers für die FrOSCon

Die FrOSCon wird dieses Jahr wieder stattfinden und hat einen Call for Papers gestartet. Dieser endet am 4. Juni. Die FrOSCon ist eine zweitägige Konferenz rund um die Themen Freie Software und Open Source, die am 25. und 26. August 2007 an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin bei Bonn stattfindet. Im Vordergrund der Konferenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Papers für die FrOSCon
Generell

tOSSad-Projekt verkündet Abschlussberichte

Das Tossad-Projekt verkündet per Pressemitteilung: „EU-Projekt veröffentlicht Berichte zur Verbreitung von Open Source Software in Europa“. Das von der EU finanzierte tOSSad-Projekt hat heute seine noch verbliebenen Berichte der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die komplette Sammlung umfasst 15 Dokumente mit insgesamt über 600 Seiten und beleuchtet wirtschaftliche und soziale Vorteile von Freier und Open Source […]

Lesen Sie diesen Artikel: tOSSad-Projekt verkündet Abschlussberichte
Generell

Perspectives on Free and Open Source Software

Bei MIT-Press ist das Buch „Perspectives on Free and Open Source Software“ erschienen. Vom Aufbau her ist es ähnlich wie das Open Source Jahrbuch. Und auch hier gibt es die einzelnen Kapitel als PDF-Downloads. Ich bestell es mir aber wohl trotzdem. A new work titled „Perspectives on Free and Open Source Software,“ edited by a […]

Lesen Sie diesen Artikel: Perspectives on Free and Open Source Software
Generell

Schlechte PR mit Freier Software

In der PR muss man sich vor allem zu CEBIT-Zeiten viele Gedanken machen, wie man denn einen Kunden in der Informationsflut platzieren kann. Das macht auch kreativ, wie ein aktuelles Beispiel zeigt, was mir eben aufgefallen ist. Bei OpenPR gibt es einen Artikel des Medienbüro.sohn aus Bonn mit dem Titel „Freie Software gegen den elektronischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schlechte PR mit Freier Software
Datenschutz

Einführung in OpenID

Bei Linux.com gibt es eine Einführung in OpenID. OpenID is an open decentralized digital identity system that has been gaining traction in recent months. It implements a solution to some everyday headaches such as single-sign-on, but it does not address related issues like privacy, trust, spam prevention, or message authentication. OpenID uses a multiple-stage sign-on […]

Lesen Sie diesen Artikel: Einführung in OpenID
Demokratie

Netzpolitik-Interview: Sechs Jahre Free Software Foundation Europe

Vor sechs Jahren wurde die Free Software Foundation Europe (FSFE) gegründet, die zu meinen Lieblingsorganisationen zählt. Georg Greve, Präsidident der FSFE, hat mir mal für ein Netzpolitik-Interview einige Fragen zur Geschichte und Zweck der Organisation beantwortet. (Es gibt auch schon ein älteres Podcats-Interview mit Georg und unregelmässig schreibt er hier mit) Die amerikanische Free Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: Sechs Jahre Free Software Foundation Europe
Generell

Französisches Parlament wählt Ubuntu

Wie das Ubuntu-Projekt verkündet, wird das französische Parlament demnächst 1154 Computer auf Ubuntu-Linux migrieren: The French Parliament looks to be the next big Ubuntu switcher according to reports. Recently the Parliament produced an official government report that recommended the use of free software over proprietary software. The switch to free software is expected to provide […]

Lesen Sie diesen Artikel: Französisches Parlament wählt Ubuntu