Porträt von Madita Oeming
Kultur

BuchauszugPornos haben mich befreit

„Ich habe von Frauen in Pornos gelernt, mir meine Lust zu erlauben“, schreibt Madita Oeming. „Etwas, was mir die Gesellschaft nie beigebracht hat.“ In ihrem neuen Buch schildert die Wissenschaftlerin, was Pornos ethisch macht, wie man seine sexuellen Fantasien reflektiert – und warum wir nicht zwischen Sex und Sexismus unterscheiden können.

Lesen Sie diesen Artikel: Pornos haben mich befreit
Links: Nina Schernus, Rechts: Demoschild "Mein Uterus, meine Entscheidung"

Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen„Man braucht ein dickes Fell“

Seit über einem halben Jahr ist das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aus dem Gesetz gestrichen. Wir haben mit der Sexualpädagogin Nina Schernus darüber gesprochen, was sich seitdem verändert hat. Und was sich noch ändern muss, damit ungewollt Schwangere an zuverlässige Informationen kommen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Man braucht ein dickes Fell“
Zwei Frauen stehen auf einer Bühne auf einem Platz, man sieht sie von hinten.
Demokratie

Augsburg gegen Demonstrationsfreiheit„Mit einer liberalen Demokratie nicht zu vereinbaren“

Was ist bloß in Augsburg los? Die Stadt beschränkt bei einer Frauenrechtsdemo per Auflage Musik und sogar die Lautstärke gerufener Parolen. Die Anmelderin der Demo fängt sich deswegen eine saftige Geldstrafe ein. Versammlungsrechtsexperten halten den Fall für einen Skandal, doch ein überhartes Vorgehen gegen demokratischen Protest hat in Augsburg Tradition.

Lesen Sie diesen Artikel: „Mit einer liberalen Demokratie nicht zu vereinbaren“
Eine Abbildung einer Frau mit roten Haaren und Schürzen in einer Küche im 50er-Jahre Magazin Stil. Collage mit einem Matrix-Effekt.
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 235 zu Sorgearbeit im NetzDie digitale Hausfrau

Hinter den Kulissen von Facebook, Twitter und Tiktok arbeiten Millionen von Nutzer*innen, die mit ihren Posts, Likes und Kommentaren die Medienmaschinen überhaupt am Laufen halten. Sie tun dies täglich, massenweise, unbezahlt. Marxistische Feministinnen haben dafür die Idee der „Digitalen Hausfrau“ entwickelt – wir schauen uns in dieser Folge an, wer sich dahinter verbirgt.

Lesen Sie diesen Artikel: Die digitale Hausfrau
Frau mit Brille in der sich Code spiegelt
Demokratie

Bits & Bäume: Geschlechterverhältnisse im Digitalen

Die Hoffnungen einer „entkörperten“ Welt jenseits von Diskriminierung und Geschlecht aus den 90er Jahren erwiesen sich als illusorisch – die digitale Welt ist immer noch ein Abbild der analogen (Macht-)Verhältnisse. Doch es sind Gestaltungsspielräume vorhanden.

Lesen Sie diesen Artikel: Bits & Bäume: Geschlechterverhältnisse im Digitalen
Überwachung

Cyber-Stalking: Beraterinnen fordern staatliche Meldestelle

Stalking, Überwachung, Datenklau: Gewalt gegen Frauen findet heute oft mit technologischer Unterstützung statt. Eine Berliner Beratungsstelle für Cyberstalking hat das erste Jahr der Arbeit ausgewertet und stellt Zahlen vor. Sie liefern erste Indizien dafür, wer die Täter sind und welche Wege sie wählen.

Lesen Sie diesen Artikel: Cyber-Stalking: Beraterinnen fordern staatliche Meldestelle
Cinderella mit Prinz
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 175 mit Caroline Sinders: Wie trainiert man einen feministischen Algorithmus?

Welche Daten-Zutaten kommen in meinen Algorithmus? Kann man in Songtexten von Beyoncé und Büchern von Virginia Woolf feministische Muster erkennen? Mit Fragen wie diesen will die Forscherin Caroline Sinders die Debatte um maschinelles Lernen ankurbeln. Ihr Ziel: Auch ihr Vater soll Algorithmen verstehen können.

Lesen Sie diesen Artikel: NPP 175 mit Caroline Sinders: Wie trainiert man einen feministischen Algorithmus?
Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

NPP 174: Wem gehören unsere Perioden-Daten?

Wo ziept die Brust? Welche Medikamente werden genommen? Wann hatte man Sex mit und ohne Kondom? Millionen Menschen geben täglich solche hochsensiblen Daten in Zyklus-Apps ein, um ihre Periode zu vermessen. Viele Firmen dahinter vermarkten sie an Dritte und verdienen daran. Ein Kollektiv von Coderinnen aus Berlin will eine bessere Alternative entwickeln.

Lesen Sie diesen Artikel: NPP 174: Wem gehören unsere Perioden-Daten?
Aktivistinnen und Politiker*innen vor dem Bundestag
Demokratie

Kompromiss zu § 219a: Informationsverbot soll bleiben

SPD und CDU haben sich im Streit um den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuchs auf einen Kompromiss geeinigt. Ärzt*innen sollen künftig auf ihren Websites darauf hinweisen dürfen, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Doch wer mehr als einen Hinweis gibt, macht sich weiterhin strafbar.

Lesen Sie diesen Artikel: Kompromiss zu § 219a: Informationsverbot soll bleiben
Öffentlichkeit

Wie Unternehmen die rechte Empörungsmaschinerie geschickt für Werbung nutzen

Die Rasierermarke Gillette provoziert Ewiggestrige mit einem Werbespot, der eine neue Männlichkeit propagiert. Die Methode ist schlau, denn sie instrumentalisiert die Erregbarkeit von Rechten und Rechtsradikalen und macht sie und ihre Netzwerke zu willigen Multiplikatoren für virale Werbung. Beobachtungen zu einem neuen Phänomen, auf dessen Effekte auch Firmen in Deutschland setzen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Unternehmen die rechte Empörungsmaschinerie geschickt für Werbung nutzen
Demokratie

Preview #14np: Das ist Netzpolitik – in Berlin

Digitalisierung kennt keine Grenzen – und dennoch leben wir in mehr oder weniger smarten Städten, fördern eine im urbanen Raum verwurzelte Kulturszene oder werden mitunter in Hackspaces sexuell belästigt. Um diese Fragen drehen sich Podiumsdiskussionen und Vorträge auf unserer Konferenz „Das ist Netzpolitik“.

Lesen Sie diesen Artikel: Preview #14np: Das ist Netzpolitik – in Berlin
Linkschleuder

#NotHeidisGirl: Instagram-Protest gegen utopische Schönheitsideale

Heidi Klum nutzt Instagram für ihren Aufruf zum Casting für die nächste Staffel von Germanys Next Topmodel. Dort sollen Kandidatinnen ihre Bewerbungsfotos mit einem Hashtag posten. Tausende folgten bislang dem Aufruf. Doch jetzt bekommt Klum auf der gleichen Plattform Gegenwind unter einem anderen Hashtag: #NotHeidisGirl. Gestartet wurde die Aktion von einer feministischen Gruppe aus Mönchengladbach, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: #NotHeidisGirl: Instagram-Protest gegen utopische Schönheitsideale
Linkschleuder

Wie Hate-Speech das Netz verändert – und das Netz Hate-Speech

René Walter hat bei Nerdcore.de ausführlich und reflektiert über Gamergate, Hate-Speech, Trolle und verwandete Debatten multimedial essayiert: Wie Hate-Speech das Netz verändert – und das Netz Hate-Speech. Gamergate und seine Verwandten haben das Internet maßgeblich verändert und die Ausläufer dürften uns noch eine Weile beschäftigen. Flamewars landen dank GG auf Seite 1 der New York […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Hate-Speech das Netz verändert – und das Netz Hate-Speech
Kultur

Studie zu Perspektiven und Handlungsfeldern feministischer Netzpolitik

Heute erschien eine Studie der Politikwissenschaftlerin Kathrin Ganz zu den Perspektiven und Handlungsfelder feministischer Netzpolitik. Die Studie ist 2012 im Auftrag des Gunda-Werner-Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie erstellt worden. Netzpolitik habe sich nach Ganz zu einem bedeutsamen und umkämpften Politikfeld entwickelt, und es sei mittlerweile klar, dass netzpolitische Kämpfe nicht losgelöst von gesellschaftlichen oder Machtverhältnissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studie zu Perspektiven und Handlungsfeldern feministischer Netzpolitik

Berlins Medienkunst-Community: Eine Feministische Perspektive

Am 9. April findet im Supermarkt in Berlin eine Abendveranstaltung zum Thema Berlin’s Media Art Community: A Female Perspective statt. Dieser Abend bietet eine spannende Gelegenheit, Frauen aus den verschiedensten Medien-Szenen Berlins kennenzulernen, Inspirationen und Themen auszutauschen und Möglichkeiten für künftige Kooperationen zu finden – das Ganze in einem informellen und kommunikativen Setting. Auch wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berlins Medienkunst-Community: Eine Feministische Perspektive