Generell

netzpolitikTV – 1: Verbraucherschutz und Urheberrecht

Diese erste Folge von netzpolitikTV wollten wir eigentlich schon letzte Woche online bringen, aber irgendwie verzögerte sich ständig etwas. Nun ist die Folge mit ca. 26 Minuten Länge online und ist als MP4 (60MB) und OGG (80MB) verfügbar. In der ersten Folge von netzpolitikTV geht es um die Pressekonferenz der Verbraucherzentrale Bundesverband vom Donnerstag letzter […]

Lesen Sie diesen Artikel: netzpolitikTV – 1: Verbraucherschutz und Urheberrecht
Generell

Sommerliche Übersicht: Video Remixing Tools im Internet

„… writing with text is just one way to write, and not even the most interesting way to write. The more interesting ways are increasingly to use images and sound and video to express ideas“, hat Lawrence Lessig mal gesagt und damit sicher auch den Tatbestand gemeint, wenn jemand die Patzer von Bush und anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sommerliche Übersicht: Video Remixing Tools im Internet
Generell

Populismus mit dem Bitkom

Der Bitkom hat sich per Pressemitteilung über den Bundesverband Verbraucherzentrale beschwert: Aus seiner Sicht seien die „Abmahnungen an Musik- und Software-Anbieter durch die Verbraucherzentralen reiner Populismus“. Ich erinnere mich nicht daran, dass der Bitkom auch mal die Musikindustrie wegen ihrer populistischen Klagewellen kritisiert hat. Aber in der „Zuckerbrot und Peitsche Strategie“ der Musikindustrie, mit den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Populismus mit dem Bitkom
Datenschutz

ClaimID stellt User-Daten unter Creative Commons

ClaimID ist eins von den vielen neuen Startups im Bereich Identitäts-Management, die derzeit mit Higgins, Infocards, der Liberty Alliance und anderen teils konkurrieren, teils kooperieren. ClaimID ist vor kurzem in die public-beta-Phase gegangen, und ich habe mir gerade mal ihre Privacy Policy angesehen. Was lesen meine verwunderten Augen dort? ClaimID.com believes that you control your […]

Lesen Sie diesen Artikel: ClaimID stellt User-Daten unter Creative Commons
Generell

Säuberungswelle bei Blogs in China

Man liest und staunt über die enorme Zahl von ca. 37 Millionen chinesischer Weblogs. Die sollen alle unpolitisch sein? Etwa so, wie man in Statistiken „alle“ mit „der überwiegenden Mehrheit“ gleichschönrechnet? Etwas verflachte Logik bei der ZEIT, zumindest in der Einleitung. Dabei kennt auch sie die Methoden, die eingesetzt werden: Bei Recherchen festgehalten – China-Korrespondent […]

Lesen Sie diesen Artikel: Säuberungswelle bei Blogs in China
Generell

Sonntag beim Zündfunk

Am kommenden Sonntag Abend, den 16.7., bin ich zwischen 22 und 23 Uhr beim Zündfunk auf Bayern2-Radio in der Sendung „Generator“ zu hören. Thema der Sendung ist „Wir sind alle kleine Sender – Wie das Web2.0 uns verändert“. Der Redaktionsleiter von jetzt.de, Dirk von Gehlen, und der französisch-kanadische Cyberphilosoph Pierre Lévy kommen neben mir in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag beim Zündfunk
Generell

Kinderbuch zu DRM: The pig and the box

Endlich hat sich jemand konstruktiv der zweifelhaften kanadischen Kampagne angenommen, Kinder schon pro-DRM zu instruieren, bevor sie die Kreativität unvoreingenommen erfahren können. MCM aus Victoria BC, Kanada schreibt: The Pig and the Box is about a pig who finds a magic box that can replicate anything you put into it. The pig becomes so protective […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kinderbuch zu DRM: The pig and the box
Generell

Dissertation: Was motiviert Open Source Entwickler?

Heise berichtet über eine Dissertation an der Uni Zürich, die der Frage nachgegangen ist, was Open-Source-Entwickler motiviert. Dazu wuren 1300 Entwickler bei Sourceforge & Co befragt. Keine Überraschung ist, dass für die meisten Spass am Programmieren und verfügbare Freizeit im Vordergrund steht. In ihren Details birgt die Untersuchung (PDF-Datei) jedoch durchaus Überraschungen: Lediglich gut die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dissertation: Was motiviert Open Source Entwickler?
Generell

Kulturstaatsminister begründet Verbraucherrechtsabbau im Urheberrecht

Gerade bei der Bundesregierung gefunden: Zukunft für das Land der Ideen. Ein Interview der neuen Musikzeitung mit unserem Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU). Zum Urheberrecht gibt es dort u.a. diese Aussagen: Was nicht zulässig ist, muss wahrnehmbar verboten sein. Wir müssen ein Unrechtsbewusstsein dafür schaffen, dass illegales Kopieren Diebstahl geistigen Eigentums ist. Dabei geht es nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kulturstaatsminister begründet Verbraucherrechtsabbau im Urheberrecht
Generell

Netzneutralität bei tagesschau.de

Die Debatte rund um die Netzneutralität ist jetzt auch bei tagesschau.de angekommen: Debatte um Zweiklassen-Internet – Schöner, schneller, teurer?. Die Kampagne „Save The Internet“ setzt dafür auf Lobbyarbeit in Washington – genau wie ihre Gegner. Die Mautfreunde wollen die Politiker im US-Kongress überzeugen, dass es ohne Zusatzgebühren keine neuen Webdienste gebe. Fachmann Weitzner hält das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität bei tagesschau.de
Generell

LA Times Kommentar zu aktuellen US-Urheberrechtsinitiativen

Absolut lesenswert ist der folgende kritische Kommentar in der LA Times zu verschiedenen aktuellen Gesetzesinitiativen der US-Unterhaltungsindustrie und ihrer gekauften Politiker: We aren’t all pirates. Clearly, the industry-backed proposals would do more than just defend copyrighted works from pirates. They also would impinge on devices that have legitimate uses and steer the development of technology, […]

Lesen Sie diesen Artikel: LA Times Kommentar zu aktuellen US-Urheberrechtsinitiativen
Generell

Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules

Die erste Pressemitteilung zur kommenden WOS4 ist soeben verschickt worden: Internationale Konferenz Wizards of OS 4 vom 14.-16. September 2006 in Berlin zu den Themen freie Software und freies Wissen Berlin, 10. Juli 2006 – Die digitale Revolution hat die medientechnischen und die Eigentumsvoraussetzungen von kulturellen, künstlerischen und allen anderen Wissenspraktiken tief greifend verändert. Information […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules
Generell

US-Senator erklärt das Internet

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschuss im US-Senats, Ted Stevens, hielt am vergangenen Donnerstag bei einer Anhörung ein flammendes Plädoyer gegen Netzneutralität, wo er nebenbei auch noch das Internet erklärte – zumindest wie er die Funktionsweise verstanden hat. Und das ist so grandios gelungen, dass die zehnminütige Rede jetzt als MP3 durchs Netz wandert. Ted Stevens ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Senator erklärt das Internet
Generell

The Inquirer in German, finally!

Zur Feier des Tages, oder eigentlich der vergangenen Tage seit dem 28.6., bekräftigen wir hiermit die Güte der Überschriften des deutschen Ablegers von „The Inquirer“. Stilsicher kommen in den ersten Tagen diese hier: „Die Ausnahmefehler beim Militär“, „Der Sonne entgegen? Aber bitte ohne Buchungsabsturz“ und „Ein frisches DOS, möchte noch jemand ein frisches DOS?“, nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Inquirer in German, finally!
Demokratie

Was Kampfroboter und Cthulhu mit e-Demokratie zu tun haben

Russlands Präsident Wladimir Putin spielt heute um 15 Uhr etwas elektronische Demokratie. Zumindest gibt es einen gemeinsamen Webcast der russischen Newsseite Yandex und der BBC in Form eines virtuellen Interviews. Auf beiden Seiten konnten Nutzer in den letzten Tagen Fragen stellen und die schon gestellten Fragen von anderen Nutzern bewerten. Die bestbewertesten werden dann wohl […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was Kampfroboter und Cthulhu mit e-Demokratie zu tun haben
Generell

Die Urheberrechtsnews der letzten Tage

Eine ganze Menge News haben sich hier bei mir in den letzten Tagen alleine zum Thema Urheberrecht angesammelt. In Frankreich hat das Parlament nach langer Diskussion das neue Urheberrecht beschlossen. Grosse „Überraschung“: Eigentlich ist trotz langer Debatte und neuen Ideen wie einer Legalisierung von Filesharing durch Pauschalabgaben auf Netz oder einer Inkompatiblitätsklausel nichts progressives übrig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Urheberrechtsnews der letzten Tage
Generell

Zu Gast bei Arte

Das Kulturmagazin „Metropolis“ meines Lieblingssenders ARTE war gestern hier, um mich über Netzkulturen, Blogs und Themen der Netzpolitik zu befragen. Dauert ganz schön lange, bis so ein Interview dann mal „praktisch“ beginnt. Zuerst müssen die richtigen Hintergrundbilder gesucht und vor allem gefunden werden, inkl. Locationwechsel. Das Hintergrundbild bildet nun die Skyline von Berlin. Und ganz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zu Gast bei Arte
Generell

Free Beer as in freedom

Vor einem Jahr trat das dänische Künstlerkollektiv Superflex an die Öffentlichkeit und präsentierte ein ganz besonderes Getränk. Sie entwickelten ihr so genanntes „Free Beer“, das erste Open-Source-Bier names „Vores Oel“ mit frei zugänglicher Rezeptur, wobei das Rezept und das Branding unter unter einer freien Creative Commons Lizenz veröffentlich wurden . Laut Freebeer.org setzt sich das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Beer as in freedom