Generell

Neue Entwürfe für Creative Commons BY-NC-SA Lizenzen

Creative Commons hat neue Entwürfe für neue CC-Lizenzen vorgelegt. Dabei handelt es sich um Updates der „CC Attribution NonCommercial ShareAlike Lizenz“ für die USA und die neue „generic/unported Attribution NonCommercial ShareAlike Lizenz“. Diese dient als Grundlage für die Portierung der Urheberrechtslizenzen in andere Länder, wie z.B. Deutschland. Die jetzt vorgestellten Änderung- und Ergänzungsvorschläge sind das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Entwürfe für Creative Commons BY-NC-SA Lizenzen
Generell

Wikimedia bleibt gemeinnützig und kauft Server

Das Finanzamt für Körperschaften I in Berlin hat vor wenigen Tagen die Gemeinnützigkeit des Vereins Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. bestätigt. Damit ist der Verein weiterhin – zunächst bis Oktober 2011 – berechtigt, Zuwendungsbestätigungen auszustellen. Mitgliedsbeiträge und Spenden können in Deutschland also auch in Zukunft von der Steuer abgesetzt werden. Aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia bleibt gemeinnützig und kauft Server
Generell

Spieletest: Frozen-Bubbles 2.0

Stundenlang mit dem Banknachbarn auf Glitzerkugeln schießen – süße Pinguine, die seltsame Maschinen bedienen und dazu noch zartes Gepiepe; die einen interpretieren die Geräusche als die Stimmen der Pinguine, andere sind der Meinung, die Geräusche kämen aus den ungeölten Schießmaschinen. Frozen Bubbles ist sicherlich das beliebteste Linux-Spiel, das es gibt. Grund genug, sich die Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spieletest: Frozen-Bubbles 2.0
Demokratie

Politik und Web 2.0 in den USA

Wired schreibt in dem Artikel „Saving Democracy With Web 2.0“ darüber, wie sich politische Kommunikation im Netz im Moment in den USA verändert. At BarCamp, SuperHappyDevHouse, NetSquared and other hacker get-togethers, scores of entrepreneurs and engineers arrive eager to collaborate, make information easier to share and use, and mobilize groups for effective action. Though it […]

Lesen Sie diesen Artikel: Politik und Web 2.0 in den USA
Netze

Im Vorfeld des IGF

Monika Ermert berichtet bei Heise über „Neue Anläufe zur Debatte um die DNS-Aufsicht vor dem Internet Governance Forum“. Der freie Informationsfluss im Netz, Sicherheit, Bestrebungen zur Internationalisierung und das große Thema freier Zugang – das sind die vier Themen, die beim bevorstehenden ersten Internet Governance Forum (IGF) der UN diskutiert werden sollen, das vom 30. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Im Vorfeld des IGF
Demokratie

DRM-infizierte Produkte bei Amazon taggen

Amazon erklärt ja immer gerne das AAL-Prinzip (Andere arbeiten lassen) als Teil des eigenen Geschäftserfolges. Nutzer können Rezensionen schreiben und diese gegenseitig bewerten. Neu ist die Möglichkeit, dass NUtzer Produkte durchtaggen können. Die Defective by Design Kampagne hat jetzt die Aktion gestartet, alle DRM-infizierten Produkte dementsprechend zu taggen, d.h. mit Schlagworten zu versehen: „An anti-DRM […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM-infizierte Produkte bei Amazon taggen
Generell

Montag wieder Creative Commons Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 30. Oktober findet in Berlin wieder ein Creative Commons Salon statt. Das Konzept des CC Salons stammt aus San Francisco und hat das Ziel, einen regelmässigen Treffpunkt für Menschen zu schaffen, die an Creative Commons, Free Culture, Open Source, Kreativität, Kunst, Medien und Musik interessiert sind. Beim kommenden CC Salon in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag wieder Creative Commons Salon in Berlin
Demokratie

US-Kampagne für Digitale Freiheiten

In den USA hat heute eine breite Koalition aus verschiedenen Organisationen wie der Consumer Electronics Association, Electronic Frontier Foundation und Public Knowledge die „digital freedom“-Kampagne gestartet. Das Ziel ist, eine breite Koalition gegen die Einzelinteressen der Unterhaltungsindustrie im Copyfight zu schaffen und für digitale Freiheiten einzutreten „Digital technology enables literally anyone and everyone to be […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Kampagne für Digitale Freiheiten
Generell

Human Rights Video Hub

Die Menschenrechtsorganisation WITNESS hat zusammen mit dem Global Voices Online Projekt ein Videoblog über Menschenrechtsverletzungen gestartet: Human Rights Video Hub. This Human Rights Video Hub Pilot is a joint collaboration between WITNESS and Global Voices Online. WITNESS empowers people and organizations all over the world to use video and other technologies to promote and defend […]

Lesen Sie diesen Artikel: Human Rights Video Hub
Datenschutz

Gesetzesentwurf zum Telemediengesetz liegt vor

Heute im Bundestag hat den Gesetzesentwurf (PDF) der Bundesregierung zum neuen Telemediengesetz verlinkt. Dazu in den nächsten Tagen mal mehr, wenn wir ihn genau durchgelesen haben. Hier sollte man aufpassen, dass Podcasting und Vodcasting nicht zu schnell reguliert werden. Denn darum könnte es hierbei gehen, wenn man sich die Begründung durchliest: Die Bundesregierung will die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gesetzesentwurf zum Telemediengesetz liegt vor
Generell

Freie Software Wochen bei ZDF.Online?

Im Online-Angebot von ZDF.Heute gab e sin den vergangenen Tagen vermehrt Artikel und Videobeiträge rund um Freie Software. Zum einen gab es am vergangenen Wochenende zwei Artikel zu FreeDOS: Frei wiedergeboren – Die Freie-Software-Gemeinde hat MS-DOS geklont – als „FreeDOS“ MS-DOS hieß das Betriebssystem auf das Bill Gates seinen Erfolg gründete – und eigentlich ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software Wochen bei ZDF.Online?
Generell

ZDF-Aspekte erklärt das Kindermorden

Bei D-Frag gibt es eine ausführliche Rezension der ZDF-Sendung Aspekte, die in Frontal21-Tradition gegen Computerspiele agitiert hat: Wie Kinder Spaß am Morden finden. Erschrocken über den reißerischen Titel? Keine Sorge, er stammt nicht von uns, sondern vom ZDF-Kulturmagazin Aspekte. Normalerweise glänzt Aspekte mit aufwühlenden Themen wie »Der Dresdner Brückenstreit« oder »Das Lucerne Festival«, aber normalerweise […]

Lesen Sie diesen Artikel: ZDF-Aspekte erklärt das Kindermorden
Generell

Ab heute frisch: Firefox 2

Nach etlichen Release Candidates steht er ab heute zum Download bereit: Die lang erwartete Version 2 des populären freien Browsers Firefox hat, wie immer, einige interessante Neuerungen zu bieten. Die überarbeitete Fassung bietet zum Beispiel eine verbesserte Handhabung der Suchmaschinen, die bequem durch den Suchleisten-Manager umgruppiert werden können. Ebenso lassen sich die Feeds nach Belieben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ab heute frisch: Firefox 2
Generell

Informationsdienst gegen Rechtsextremismus hört auf

Der Informationsdienst gegen Rechtsextremismus (IDGR) hat das eigene Ende verkündet. Die TAZ berichtet darüber: Infos gegen rechts gehen vom Netz. Die Betreiberin der Seite, Margret Chatwin, gibt ihr unbezahltes Engagement vor allem aus Zeitgründen auf. Seit Jahren habe sie keinen Urlaub und kaum ein freies Wochenende genießen können, sagte Chatwin am Wochenende der taz. Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Informationsdienst gegen Rechtsextremismus hört auf
Generell

Danke: Keine Rundfunkgebühren für Root-Server

Das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht: SWR: Gemietete Root-Server sind für Anwender nicht rundfunkgebührenpflichtig. Für Root-Server, die Anwender bei Internet-Providern oder Web-Hostern angemietet haben, müssen keine zusätzliche Rundfunkgebühren gezahlt werden. Das sagte der Justiziar des Südwestrundfunks (SWR). Das wäre auch sonst extrem lächerlich geworden.

Lesen Sie diesen Artikel: Danke: Keine Rundfunkgebühren für Root-Server
Generell

Splicemusic

Janko Röttgers schreibt in der Netzwelt über Splicemusic: „Die Online-Remix-Community“. Die Splice-Community scheint das alles nicht zu stören – und das ist es denn auch, was Splicemusic wirklich auszeichnet. Musikfans kollaborieren, remixen gegenseitig ihre Tracks und geben sich Tipps zum Perfektionieren des eigenen Sounds. Mehr Spaß als das Musizieren unterm Tannenbaum macht das allemal. Klingt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Splicemusic
Datenschutz

Youtube gibt Nutzerdaten heraus

Youtube rückt wohl ohne Richter Nutzerdaten heraus, wie die Futurezone berichtet. In einem Fall wurde der Journalist Robert Tur, der ein von ihm gemachtes Video auf YouTube fand, an jene Person verwiesen, die den Clip auf YouTube online gestellt hatte. Die entsprechenden Nutzerdaten wurden Tur umstandslos ausgehändigt. Auch die Anwälte des Hollywood-Studios Paramount erhielten von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Youtube gibt Nutzerdaten heraus
Generell

Grünes Wiki zu Umweltpolitik

Die Grünen diskutieren partei-intern in einem Wiki den Leitantrag zum Thema Umweltpolitik im Vorfeld ihres nächsten Parteitages. Bei diesem zwieten Wiki-Experiment dürfen diesmal nur Parteimitglieder mitmachen, alle anderen können sich aber transparent den Diskussionprozess anschauen. Die technische Umsetzung und Beratung im Vorfeld hat newthinking communications gemacht.

Lesen Sie diesen Artikel: Grünes Wiki zu Umweltpolitik