Datenschutz

Updates zum Telekom-Paket

Die Diskussion rund um das Telekom-Paket erreicht nun auch Mainstream-Medien. Die BBC berichtet heute: Europe votes on anti-piracy laws. Europeans suspected of putting movies and music on file-sharing networks could be thrown off the web under proposals before Brussels. Und auch Spiegel-Online ist die Debatte jetzt eine Nachricht wert: EU-Abgeordnete planen Internet-Kontrollpakt. Dort erklärt auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Updates zum Telekom-Paket
Datenschutz

Constanze Kurz im Breitband-Portrait

Die Sendung „Breitband“ auf Deutschlandradio-Kultur hat ein Portrait über Constanze Kurz gesendet: Die Berlinerin Constanze Kurz ist eine der wenigen Frauen in der Hackerszene. Beim Chaos-Computer-Club ist sie zwischen lauter Männern die einzige Sprecherin. Regelmäßig taucht sie in den Medien auf und versucht, eine kritische Öffentlichkeit herzustellen und aufmerksam zu machen. Auf die Unsicherheit von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Constanze Kurz im Breitband-Portrait
Datenschutz

ARD-Kinderreporter befragen Politiker zum Thema Überwachung

Die ARD-Kinderreporter waren wieder im Bundestag unterwegs und diesmal haben sie Politiker zum Thema „Überwachung“ befragt. Hier ist das Ergebnis, was heute morgen im ARD-Morgenmagazin lief: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Kinderreporter befragen Politiker zum Thema Überwachung
Datenschutz

Telekom-Paket: FFII warnt vor sowjetischem Internet

Heise berichtet wieder über das Telekom-Paket und eine weitere Pressemitteilung, diesmal vom Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur: Bürgerrechtler verschärfen Kritik an EU-Plänen zur Internetüberwachung. Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII) warnt davor, dass das EU-Parlament direkt auf ein „sowjetisches Internet“ zusteuere. Softwareproduzenten und Internetprovider würden darin gemeinsam die Verkehrsströme nach den Vorgaben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: FFII warnt vor sowjetischem Internet
Datenschutz

Cooler Clip zur Kampagne gegen EU-Internetsperrungen

Hugh Hancock von Strange Company, einer Machinima-Firma aus Großbritannien, hat einen kurzen Videoclip produziert, der sehr schön die „Three Strikes – you’re out“-Pläne auf den Punkt bringt, die am Montag im EU-Parlament durch die Ausschüsse gehen sollen. Inhalt von blip.tv anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von blip.tv anzuzeigen Inhalt von blip.tv immer anzeigen „Inhalt“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cooler Clip zur Kampagne gegen EU-Internetsperrungen
Datenschutz

Gleich live im BR2-Zündfunk: Die EU schnüffelt mein Internet!

Ab 19:05 Uhr berichtet der Zündfunk auf BR2 u.a. über „Die EU schnüffelt mein Internet!“. Großer Aufruhr in den Netzgazetten dieser Tage: Das Europäische Parlament berät ein Gesetzespaket, das möglicherweise unseren freien Umgang mit dem Internet gravierend einschränken wird. Hier ist der Link zum Live-Stream.

Lesen Sie diesen Artikel: Gleich live im BR2-Zündfunk: Die EU schnüffelt mein Internet!
Datenschutz

TNS Infratest/Emnid: Da sind Eure Daten sicher…?

Das Wissenschaftliche Fachblatt „Die Datenschleuder“ des Chaos Computer Club (CCC) meldet eine schwerwiegende Datenpanne: Dem Marktforschungsunternehmen TNS Infratest/Emnid sind 41000 Datensätze mit teilweise sehr persönlichen Daten von Bundesbürgrn abhanden gekommen. Schuld war eine schlecht programmierte Software, die jedem Teilnehmer mit etwas technischer Kreativität Zugang zu den Datensätzen der anderen Teilnehmern verschaffte. Aus der Pressemitteilung des […]

Lesen Sie diesen Artikel: TNS Infratest/Emnid: Da sind Eure Daten sicher…?
Datenschutz

CCC an Google: Datenspeicherwahn überdenken

Die Taz hat ein Interview mit Frank Rieger vom Chaos Computer Club zum aktuellen Youtube-Fall: „Datenspeicherwahn überdenken“. Google speichert Nutzerdaten inklusive Suchanfragen inzwischen noch 18 Monate, was der Internet-Konzern als großes Plus beim Datenschutz tituliert – andere speicherten unbegrenzt, sagt er. Warum braucht eine Suchmaschinenkonzern so viele Informationen? Wo liegen die gesetzlichen Grundlagen dafür? Wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC an Google: Datenspeicherwahn überdenken
Datenschutz

Weitermachen: Kampagne gegen das Telekom-Paket

Die Kampagne gegen Änderungsanträge beim Telekom-Paket läuft gut an. Ich bin echt beeindruckt, wie viele Blogs darüber berichten, wie schnell Wiki-Seiten ins deutsche übersetzt werden und wie viele sich direkt an ihre Abgeordneten wenden. Das hatte ich zwar erhofft, aber nicht wirklich damit gerechnet. Danke für die viele Mitarbeit, so macht das richtig Spass! Und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weitermachen: Kampagne gegen das Telekom-Paket
Datenschutz

Telekom-Paket: Im Netz der Lobbyisten

Die Futurezone hat ein Interview mit der Kommunikationsforscherin und Politologin Monica Horten, die sich mit dem Telekom-Paket beschäftigt: Im Netz der Lobbyisten. ORF.at: Frau Horten, die von Ihnen und zahlreichen Bürgerrechtlern kritisierten Ergänzungsvorschläge, die von einigen der Medienindustrie nahestehenden Mitgliedern des EU-Parlaments eingebracht wurden, sind über mehrere Papiere des Telekompakets hinweg verstreut. Wie würden Sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Telekom-Paket: Im Netz der Lobbyisten
Datenschutz

Zypries: Renaissance des Datenschutzes

Unsere Justizministerin Brigitte Zypries freut sich über die Renaissance des Datenschutzes im Rahmen der Proteste gegen die Vorratsdatenspeicherung. Dies sagte sie in einem Interview mit dem Rheinischen Merkur: „Renaissance des Datenschutzes“. RM: Erleben wir nach den Bespitzelungsaffären bei Lidl und bei der Telekom eine Renaissance des Datenschutzes? Zypries: Ja, es gibt eine Renaissance des Datenschutzes, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries: Renaissance des Datenschutzes
Datenschutz

Wenn die Politiker-Gattin den Rechner hochfährt

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über eine Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema Datenschutz: Speicherwahn im Kabinett. Für das Politiker-Quartett mit den netten Zitaten zu Computern und Internet ist dieser Abschnitt interessant: Etwas kurz kam bei der Veranstaltung der eigentliche Gegenstand des Richterspruchs, die „informationstechnischen Systeme“. Die Referenten, mehrheitlich Juristen, gaben offen zu, dass sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wenn die Politiker-Gattin den Rechner hochfährt
Datenschutz

Mitmachen: Europaweite Aktion gegen das Telekom-Paket

Diese Pressemitteilung ist eine europäische Ko-Produktion zusammen mit La Quadrature du Net aus Frankreich und der Open Rights Group in Grossbritanien. Und es ist auch die erste Pressemitteilung, die wir als netzpolitik.org herausgeben. Worum gehts? Auf EU-Ebene wird seit Jahren das Telekom-Paket diskutiert. Dies soll einen vollkommen neuen Rahmen für die europäische Telekommunikationsrahmengesetzgebung schaffen. Wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitmachen: Europaweite Aktion gegen das Telekom-Paket
Datenschutz

EuGH-Richter stellen kritische Fragen zur Vorratsdatenspeicherung

Heute verhandelt der Europäische Gerichtshof über die Klage gegen die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Heise bietet eine gute Zusammenfassung des bisherigen Standes vor Verlaufs der heutigen Verhandlung (Update2: Heise war nicht vor Ort, aber der Verlauf der Verhandlung wurde durch diesen Bericht recht gut wieder gegeben, wie die ProzessbeobachterInnen des AK Vorrat bestätigen). Geklagt hatte die […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuGH-Richter stellen kritische Fragen zur Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Hintergrund: Das EU-Telekom-Paket

Eines der gefährlichsten Gesetzespakete für ein offenes Internet wird gerade in Brüssel diskutiert: „The Telecom-Package / Das Telekom-Paket“. Hier gibt es in der aktuellen Diskussion viele Passagen, wie man das europäische Telekommunikationsrecht dafür einsetzt, Internetsperrungen durchzusetzen und Inhalte zu überwachen. Das Hauptproblem ist, dass man Provider zu legislativen Playern erhebt, ohne dass Gerichte entscheiden. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hintergrund: Das EU-Telekom-Paket
Datenschutz

Bayern will Landestrojaner diese Woche beschließen

Das meldet die taz mit der wunderbaren Überschrift „O’zapft is!“ Bayern stellt Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) in den Schatten. Während über das BKA-Gesetz noch diskutiert wird, will der CSU-dominierte Bayerische Landtag bereits in dieser Woche die Online-Durchsuchung für Landespolizei und Landesverfassungsschutz einführen. (…) Die Bayernpolizei soll Daten aus privaten Computern zudem nicht nur kopieren, sondern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bayern will Landestrojaner diese Woche beschließen
Datenschutz

J!Cast 61: Email-Überwachung

Im J!Cast 61 befragt Laura Dierking Dr. Marc Störing zum Thema „Email-Überwachung“: Während gespeicherte Vorratsdaten und heimliche Online-Durchsuchungen im Zentrum aktueller Diskussionen stehen, erfährt eine alltäglichere und womöglich viel einfachere Form der Ermittlertätigkeit erst langsam zunehmende Bedeutung: die Überwachung von E-Mails. Nachdem zunächst alle Provider die technischen Voraussetzungen für eine solche Überwachung schaffen mussten, ohne […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 61: Email-Überwachung