Kultur

„Neue Öffentlichkeit? Was Videojournalismus, Bloggen und Co. für Gesellschaft und Auslandsrundfunk bedeuten“

Die Freidrich Ebert Stiftung veranstaltet am 15.01.2008 in Berlin eine Fachkonferenz zum Thema „Neue Öffentlichkeit? Was Videojournalismus, Bloggen und Co. für Gesellschaft und Auslandsrundfunk bedeuten“.

Lesen Sie diesen Artikel: „Neue Öffentlichkeit? Was Videojournalismus, Bloggen und Co. für Gesellschaft und Auslandsrundfunk bedeuten“
Datenschutz

WordPress-Plugin: „Schäuble is watching you“

Martin Weber hat ein WordPress-Plugin geschrieben: „Schäuble is watching you“. Denn jeder, der eine eigene Website oder einen WordPress-Blog hat, kann sich nun „Schäuble is watching you!“ in seine Website einbinden. Hierbei handelt es sich um den Kopf von Wolfgang Schäuble, welcher von Zeit zu Zeit am unteren Bildrand erscheint und „nach dem Rechten“ schaut. […]

Lesen Sie diesen Artikel: WordPress-Plugin: „Schäuble is watching you“
Datenschutz

Banner zum Endspurt der Verfassungsbeschwerde

Kai von Zeitgeisty hat ein schönes Banner für den Endspurt zur Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung gemacht: Die verwendeten Icons stammen von Ken Saunders stehen unter einer CC-NC-SA Lizenz und so veröffentliche auch ich dieses “Banner” unter CC-NC-SA. Und hier nochmal zum einfachen kopieren: <a href="http://verfassungsbeschwerde.vorratsdatenspeicherung.de/"><img src="http://static.zeitgeisty.cc/verfassungsbeschwerde_160_200.png" alt="Verfassungsbeschwerde einlegen. Noch bis zum 24. Dezember!" /></a>

Lesen Sie diesen Artikel: Banner zum Endspurt der Verfassungsbeschwerde
Kultur

ARD-Ratgeber zum Urheberrecht

Die ARD klärt über die aktuelle Gesetzeslage rund um die Privatkopie und Tauschbörsen auf und weist auf Alternativen hin: Digital und ganz legal. Zwar ist Musik, die unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht wird, in der Regel eher unbekannt. Das heißt aber nicht, dass sie schlecht ist. Im Gegenteil: Open Music ist häufig von hoher Qualität und eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD-Ratgeber zum Urheberrecht
Kultur

Wikipedia vs Google? – Hilfe!

Wikipedia vs. Google geht ja immer in Online-Medien. Irgendwie. Entweder Google macht Wikipedia Konkurrenz, oder umgekehrt. Das in der Realität wenig dran ist, interessiert eh nicht. Aber trotzdem geistert dieser künstliche Konflikt zwei der bekanntesten Marken im Netz regelmässig durch die Medien. Heute ist mal wieder die Zeit dran, die über OTS sensationelles verkündet: Wikipedia […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia vs Google? – Hilfe!
Datenschutz

SPD-Verteidigung zur Vorratsdatenspeicherung

Telepolis hat den SPD-Abgeordneten Jörg Tauss zum Zustandekommen und zu den möglichen Auswirkungen des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung interviewt: Trolle oder Terroristen? Darin verteidigt er das Zustandekommen mit demokratischen Prozessen. Das ist aus seiner Sicht legitim. Meiner Meinung nach hätte man dies aber besser kommunizieren können. Wenn die SPD sich aber als Wahrer der Bürgerrechte hinstellt […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD-Verteidigung zur Vorratsdatenspeicherung
Kultur

Public Project Lead für Creative Commons in Deutschland

Die „5 Jahre Creative Commons Party“ am vergangenen Freitag in der c-base war voll und toll. Mit schätzungsweise 250 Menschen kamen viel mehr als wir erwartet und gehofft haben. Das Vortragsprogramm haben wir kürzer gestaltet als geplant, was u.a. daran lag, dass Lawrence Liang gesundheitlich angeschlagen war. Dafür hat die riesige Geburtstagstorte von Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Public Project Lead für Creative Commons in Deutschland
Datenschutz

Bundestrojaner kommt zu Fuß

Und zwar durch einen Zugriff auf die Hardware der Betroffenen: Zur Terrorabwehr will Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) der Polizei auch die Möglichkeit geben, heimlich in Wohnungen von Verdächtigen zu gehen. «Bei einer terroristischen Bedrohungslage muss es möglich sein, auch ohne das Wissen der Betroffenen Wohnungen zu durchsuchen», sagte er dem Magazin «Focus». Bedingung sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestrojaner kommt zu Fuß
Datenschutz

StudiVZ ändert AGB

StudiVZ ändert aktuell die eigenen AGB. An die Mitglieder des Social Networks werden Mails versandt, dass neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzregelungen notwendig sind, um den Service weiter am laufen zu halten. Dies wäre „aufgrund des enormen Wachstums und der Größe […] unbedingt notwendig“. Nur so können man das studiVZ-Netzwerk weiterentwickeln und „deine Daten gegenüber […]

Lesen Sie diesen Artikel: StudiVZ ändert AGB
Kultur

23C3 Documentation Video

Bei ChaosTV findet sich eine knapp 8 Minuten lange Kurz-Dokumentation über den vergangenen 23. Chaos Communication Congress. Die MP4-Datei ist rund 100MB gross. Alternativ findet man sie auf Youtube: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: 23C3 Documentation Video
Generell

24C3-Preview

Noch zwei Wochen, dann geht es wieder nach Berlin zum Chaos Communication Congress. Der Fahrplan ist fast fertig, und im jüngsten Chaosradio Express erzählen Tim Pritlove und Constanze Kurz viel Interessantes über Hintergründe, Organisation, Themen, Redner und so weiter. Es wird dieses mal mehr Workshops geben und einen Vortrags-Track weniger. Ausserdem gibt es erstmals eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: 24C3-Preview
Öffentlichkeit

Manöverkritik bei der Terrorbekämpfung

Was war nochmal die Hauptargumentation, warum wir die Online-Durchsuchung brauchen? Achja, die Terroristen aus dem Sauerland. Das kam zumindest öfters bei Äusserungen des BKA und Politikern in der Öffentlichkeit so an. Die Süddeutsche Zeitung hat jetzt aber eine interne Manöverkritik öffentlich gemacht. Und da klingt das alles ganz anders: Pannen bei der Terrorfahndung – Beim […]

Lesen Sie diesen Artikel: Manöverkritik bei der Terrorbekämpfung
Kultur

Fünf-Jahre-Creative-Commons-Party am 14. Dezember in Berlin

Diese Pressemitteilung haben wir eben als Ankündigung der CC-Geburtstagsfeier verschickt. Mittlerweile haben wir noch mehr Zusagen für interessante Redebeiträge. Das wird toll. Am Freitag, den 14. Dezember 2007 findet in der c-base in Berlin die offizielle “Fünf Jahre Creative Commons Party” im Rahmen eines globalen CC-Party-Wochenendes statt. Der Eintritt ist frei. John Weitzmann von Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fünf-Jahre-Creative-Commons-Party am 14. Dezember in Berlin