Generell

netzpolitikTV – 1: Verbraucherschutz und Urheberrecht

Diese erste Folge von netzpolitikTV wollten wir eigentlich schon letzte Woche online bringen, aber irgendwie verzögerte sich ständig etwas. Nun ist die Folge mit ca. 26 Minuten Länge online und ist als MP4 (60MB) und OGG (80MB) verfügbar. In der ersten Folge von netzpolitikTV geht es um die Pressekonferenz der Verbraucherzentrale Bundesverband vom Donnerstag letzter […]

Lesen Sie diesen Artikel: netzpolitikTV – 1: Verbraucherschutz und Urheberrecht
Generell

Sommerliche Übersicht: Video Remixing Tools im Internet

„… writing with text is just one way to write, and not even the most interesting way to write. The more interesting ways are increasingly to use images and sound and video to express ideas“, hat Lawrence Lessig mal gesagt und damit sicher auch den Tatbestand gemeint, wenn jemand die Patzer von Bush und anderen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sommerliche Übersicht: Video Remixing Tools im Internet
Datenschutz

ClaimID stellt User-Daten unter Creative Commons

ClaimID ist eins von den vielen neuen Startups im Bereich Identitäts-Management, die derzeit mit Higgins, Infocards, der Liberty Alliance und anderen teils konkurrieren, teils kooperieren. ClaimID ist vor kurzem in die public-beta-Phase gegangen, und ich habe mir gerade mal ihre Privacy Policy angesehen. Was lesen meine verwunderten Augen dort? ClaimID.com believes that you control your […]

Lesen Sie diesen Artikel: ClaimID stellt User-Daten unter Creative Commons
Generell

Sonntag beim Zündfunk

Am kommenden Sonntag Abend, den 16.7., bin ich zwischen 22 und 23 Uhr beim Zündfunk auf Bayern2-Radio in der Sendung „Generator“ zu hören. Thema der Sendung ist „Wir sind alle kleine Sender – Wie das Web2.0 uns verändert“. Der Redaktionsleiter von jetzt.de, Dirk von Gehlen, und der französisch-kanadische Cyberphilosoph Pierre Lévy kommen neben mir in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag beim Zündfunk
Generell

Kinderbuch zu DRM: The pig and the box

Endlich hat sich jemand konstruktiv der zweifelhaften kanadischen Kampagne angenommen, Kinder schon pro-DRM zu instruieren, bevor sie die Kreativität unvoreingenommen erfahren können. MCM aus Victoria BC, Kanada schreibt: The Pig and the Box is about a pig who finds a magic box that can replicate anything you put into it. The pig becomes so protective […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kinderbuch zu DRM: The pig and the box
Generell

Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules

Die erste Pressemitteilung zur kommenden WOS4 ist soeben verschickt worden: Internationale Konferenz Wizards of OS 4 vom 14.-16. September 2006 in Berlin zu den Themen freie Software und freies Wissen Berlin, 10. Juli 2006 – Die digitale Revolution hat die medientechnischen und die Eigentumsvoraussetzungen von kulturellen, künstlerischen und allen anderen Wissenspraktiken tief greifend verändert. Information […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Information Freedom Rules
Generell

Free Beer as in freedom

Vor einem Jahr trat das dänische Künstlerkollektiv Superflex an die Öffentlichkeit und präsentierte ein ganz besonderes Getränk. Sie entwickelten ihr so genanntes „Free Beer“, das erste Open-Source-Bier names „Vores Oel“ mit frei zugänglicher Rezeptur, wobei das Rezept und das Branding unter unter einer freien Creative Commons Lizenz veröffentlich wurden . Laut Freebeer.org setzt sich das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Beer as in freedom
Demokratie

Podcasting-Interview zum Wipo Broadcast-Treaty

Da die europäischen Podcasting-Verbände letzte Woche eine gemeinsame Erklärung gegen den WIPO-Podcasting-Treaty veröffentlicht haben, nutze ich die Chance, um in Rio von Cory Doctorow eine kurze Message zu genau diesem WIPO-Treaty einzuholen. (MP3 /192 kb/s) Die MP3-Datei steht unter einer CC-by Lizenz und es reicht, in einem Podcast auf netzpolitik.org als Quelle hinzuweisen. Und wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting-Interview zum Wipo Broadcast-Treaty
Generell

iCommons Summit 5 – der Rest

So, ich bin wieder zurück in Berlin, zumindest für kurze Zeit. Der Rückweg war ganz schön anstrengend. Insgesamt 27 Stunden hab ich in zwei vollen Flugzeugen und auf den Flughäfen von Rio, Madrid und Tegel verbracht, mit etwas Schlaf zwischendurch, soweit das überhaupt möglich war. Aber in der letzten Nacht kontne ich wenigstens etwas Schlaf […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit 5 – der Rest
Datenschutz

Schreibrecht 2006 – Wettbewerb

Auf Telepolis wird ein Schreibwettbewerb eröffnet: „Schreibrecht 2006“. 22 Jahre nach dem Orwelljahr 1984 hat die einst so bedrohliche Vision ihren Schrecken verloren. Der immerwährende Krieg erinnert an den seit 2001 stattfindenden „War on Terror“, Nachrichten- und Medienmanipulation ist an der Tagesordnung und (versteckte) Kameras sind allgegenwärtig. Doch auch die anderen düsteren Visionen einer Zukunft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schreibrecht 2006 – Wettbewerb
Generell

iCommons Summit Part 4

Heute ist es etwas ruhiger in Rio. Das liegt u.a. daran, dass es gestern Abend ein gemeinsames Essen mit Freigetränken gab, was dazu führte, dass heute morgen erstmal einige Referenten ausfielen. Wir waren pünktlich da, vor allem, wiel unser Hotel mit einem grösseren Geräuschpegel ein auschlafen unmöglich macht. Das erste Panel zum Thema “Towards a […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit Part 4
Generell

iCommons Summit ist in Rio gestartet

Der iCommons Summit ist heute morgen offiziell gestartet. In ihrer Begrüssungsrede erklärte Heather Ford, die Geschäftsführerin von iCommons, dass man an den Erfolg des letzten und ersten iCommons Summits mit 80 Menschen im Juni 2005 anschliessen möchte. Zum zweiten Summit, ein Jahr später, sind schon mehr als 250 Menschen aus 49 Ländern erschienen. Mehr als […]

Lesen Sie diesen Artikel: iCommons Summit ist in Rio gestartet
Generell

Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb

Der Open-Video-Contest der Creative Commons und Fedora ist eröffnet. Endlich wird es belohnt, das Kino neu zu erfinden! Als Hauptgewinn bei dem Wettwerb von Creative Commons und Fedora winkt ein Sony Camcorder in einer speziellen Fedora-Ausgabe. Darüber hinaus erhalten die ersten 150 Einsender je ein Paar Flip-Flops mit Fedora-Aufdruck. Laut den Teilnahmebedingungen sollten die eingesandten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons und Fedora veranstalten Open-Video-Wettbewerb
Generell

Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens

Democracy ist nicht nur ein Freies und offenes Abspielprogramm und Webbrowser in einem für TV-Sendungen, Videocasts, Podcasts und Audio-/Video-Quellen über BitTorrent, es steckt noch viel mehr in ihm: Durch die Integration von RSS-Feeds kann der Benutzer aus einer Liste mit den verschiedenen Videocast- oder Sendungen von Fernsehsendern auswählen. Die Open-Source-Applikation ist ein Projekt der Participatory […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy -Die Evolution des Internet-Fernsehens