Der Turmbau zu Babel, ähnlich wie das Gemälde von Pieter Brueghel
Technologie

Künstliche IntelligenzMit Wasserzeichen gegen die babylonische Verwirrung

Viele KI-generierte Bilder lassen sich kaum noch als solche erkennen. Mehrere Konzerne setzen daher auf Wasserzeichen, die sie in die Bilder einbetten. Doch es gibt erhebliche Zweifel, ob der technische Ansatz funktioniert. Im Gespräch mit netzpolitik.org empfehlen Fachleute gesellschaftliche Lösungen.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Wasserzeichen gegen die babylonische Verwirrung
Das Bild zeigt das innere eines Amazon-Lagerhauses. Arbeiter in orangen Westen legen Pakete auf Fließbänder.
Demokratie

ArbeitsbedingungenModerne Sklaverei bei Amazon in Saudi-Arabien

Recherchen decken auf, unter welchen Umständen nepalesische Leiharbeiter für Amazon in Saudi-Arabien arbeiten. Es geht um Täuschung, finanzielle Erpressung, niedrige Löhne und menschenunwürdige Unterbringung durch Leiharbeitsfirmen. Der Handelskonzern hätte es wissen können.

Lesen Sie diesen Artikel: Moderne Sklaverei bei Amazon in Saudi-Arabien
Ein Smartphone, auf dem die Logos von Alphabet, Amazon, Apple, ByteDance, Meta und Microsoft zu sehen sind. Im Hintergrund ist die Flagge der Europäischen Union zu sehen.
Öffentlichkeit

Digitale GatekeeperEiner fehlt im Club der Großen

Der Digital Markets Act der EU schreibt besondere Regeln für sogenannte „Gatekeeper“ vor. Sie dürfen ihre Marktmacht gegenüber anderen Firmen nicht unfair ausnutzen. Sonst drohen hohe Strafen. Die Kommission hat nun veröffentlicht, wer diese Gatekeeper sind. Ein IT-Riese glänzt durch Abwesenheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Einer fehlt im Club der Großen
Frau klingelt an einer Amazon Ring Klingel
Überwachung

SicherheitslückeEinbrecher könnten Heimüberwachungskamera von Amazon Ring einfach abschalten

Die Heimüberwachungsprodukte von Amazon Ring stehen immer wieder wegen der privaten Ausweitung von Videoüberwachung in der Kritik. Jetzt kommt heraus: Mit etwas Finesse können Einbrecher die Überwachungstürklingeln einfach abschalten.

Lesen Sie diesen Artikel: Einbrecher könnten Heimüberwachungskamera von Amazon Ring einfach abschalten
KI-generiertes Bild: Menschen sitzen vor Buechern
Nutzerrechte

Alternativen auf dem E-Book-MarktAmazon hat Konkurrenz

Wer Bücher digital lesen will, hat viele Fragen zu klären. Will man E-Book-Dateien besitzen wie ein klassisches Papierbuch oder nur mieten? Welches der vielen Lesegeräte ist empfehlenswert? Lässt man sich von Amazon überwachen oder liest man lieber frisch und frei? Wir geben einen Überblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon hat Konkurrenz
Ein Supermarkt mit sehr viel Auswahl.
Öffentlichkeit

Liste der EU-KommissionDas sind die „sehr großen Online-Plattformen“, die unter den Digital Services Act fallen

Von Alibaba bis Zalando hat die EU-Kommission 17 „sehr große Plattformen“ und zwei „sehr große Suchmaschinen“ identifiziert, für die in Zukunft besondere Regeln gelten. Einzige nicht kommerzielle Plattform in der Liste ist die Wikipedia.

Lesen Sie diesen Artikel: Das sind die „sehr großen Online-Plattformen“, die unter den Digital Services Act fallen
Auto mit stilisierter blauer Überwachungssicht
Überwachung

Vernetzte DashcamAmazon bringt Überwachungstechnik Ring auf die Straße

Amazons Heimüberwachung Ring verlässt die Häuser und soll nun auch Autos und Straßen überwachen. Das von der Bürgerrechtsorganisation EFF als „größter Überwachungsapparat des Landes“ bezeichnete Unternehmen wird damit noch tiefer in den öffentlichen Raum eingreifen als bisher.

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon bringt Überwachungstechnik Ring auf die Straße
Großaufnahme eines Smartphones, auf dem Bilder aus einer Überwachungskamera mit zwei Männern in einem Vorgarten zu sehen
Überwachung

Überwachungskameras von RingAmazon gibt Aufnahmen ohne richterlichen Beschluss an deutsche Polizei

Mit seinem weit verbreiteten Heim-Überwachungssystem sammelt Amazon auf seinen Servern umfangreiches Videomaterial. Ohne Rechtsgrundlage gibt das Unternehmen die Daten an die Polizei weiter, wenn diese danach fragt.

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon gibt Aufnahmen ohne richterlichen Beschluss an deutsche Polizei
Kleines, metallenes Gerät mit einem runden Objektiv in der Mitte
Überwachung

Überwachungskameras von RingAmazon gibt Aufnahmen ohne richterlichen Beschluss an Polizei

Schon lange steht Überwachungshersteller Ring wegen einer zu großen Nähe zur Polizei in der Kritik. Jetzt zeigt sich: Die Amazon-Tochterfirma gab Videoaufnahmen aus privaten Kameras nicht nur ohne Einverständnis der Nutzer:innen, sondern teilweise auch ohne richterliche Anordnung weiter.

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon gibt Aufnahmen ohne richterlichen Beschluss an Polizei
EU-Flagge, darüber mehrere App-Symbole
Öffentlichkeit

Kommentar zum Digitale-Dienste-GesetzDas ist noch kein Plattformgrundgesetz

Die Europäische Union hat sich zum Digital Services Act geeinigt. Das bringt mehr Nutzer:innenrechte gegenüber Plattformen und eine bessere Durchsetzung der neuen Regeln. Aber es gibt auch einige Schwachstellen. Um zum Plattformgrundgesetz zu werden, bedarf es noch Verbesserungen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Das ist noch kein Plattformgrundgesetz