Datenschutz

Ein Nachrichtenüberblick

Es gibt drei neue Mitglieder im ICANN-Vorstand: Google bleibt im Vorstand der Internet-Verwaltung ICANN vertreten. Alle Änderungen in den ICANN-Gremien finden sich hier: Nominating Committee Announces New Board Members and Supporting Organisation Roles. Der „Open-Source-Videocodec Ogg Theora erreicht Betastadium“. Wir setzen den Codec schon länger für unsere NetzpolitikTV-Videos ein und sind zufrieden. Überraschung: Die NSA […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Nachrichtenüberblick
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherung im Fernsehen

(Update: data-epi-spacing Tagen data-epi-spacing waren data-epi-spacing vertauscht. data-epi-spacing Jetzt data-epi-spacing richtig.) data-epi-spacing Die data-epi-spacing Vorratsdatenspeicherung data-epi-spacing ist data-epi-spacing heute data-epi-spacing und data-epi-spacing morgen data-epi-spacing gleich data-epi-spacing zweimal data-epi-spacing im data-epi-spacing Öffentlich-Rechtlichen data-epi-spacing Fernsehen data-epi-spacing zu data-epi-spacing sehen: Heute data-epi-spacing gibts data-epi-spacing bei data-epi-spacing Zapp data-epi-spacing im data-epi-spacing NDR data-epi-spacing um data-epi-spacing 23:00 data-epi-spacing Uhr data-epi-spacing […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherung im Fernsehen
Datenschutz

Der AK-Vorratsdatenspeicherung braucht Geld

Vieles kann man mit sehr viel zeitlichem Engagement von vielen Freiwilligen schaffen. Aber die Organisation einer Demonstration und der nachhaltige Aufbau eines schlagkräftigen Netzwerkes kostet viel Geld. Soviel Geld, dass die ohnehin knappe Kasse des AK-Vorratsdatenspeicherung mittlerweile fast leer ist. Die Kasse war u.a. durch den Verkauf von „Stasi 2.0“-T-Shirts und einigen Einzelspenden gefüllt worden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der AK-Vorratsdatenspeicherung braucht Geld
Kultur

Top10 der Seiten, die die Welt verändern

Die Nominierungen gibt`s auf der Seite von PoliticsOnline: For the seventh year in a row, PoliticsOnline subscribers and visitors from around the world are invited to help select the top 10 individuals, organizations and companies having the greatest impact on the way the Internet is changing politics. Im Jahr 2006 war netzpolitik.org dabei, dieses Jahr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Top10 der Seiten, die die Welt verändern
Öffentlichkeit

EU-PCs sollten ohne Windows verkauft werden

Diese Forderung erhebt das Brüsseler Globalisation Institute, nachdem der Europäische Gerichtshof die Sanktionen gegen Microsoft bestätigt hat. Nach Ansicht des Instituts könnten sich günstigere Alternativen nicht durchsetzen, da der Verbraucher in der Regel gar keine Wahlmöglichkeit habe. Außerdem habe die Dominanz von Windows dazu geführt, dass technische Entwicklungen insgesamt verlangsamt wurden. Das “Bundling” von PCs […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-PCs sollten ohne Windows verkauft werden
Öffentlichkeit

Warum Microsoft den Fortschritt bremst

Guter Kommentar in der Süddeutschen: Warum Microsoft den Fortschritt bremst. Man stelle sich vor, es gebe auf der Welt nur einen Autohersteller, der zugleich alle Tankstellen kontrolliert. Der den Motor zum Auto nur liefert, wenn der Kunde auch eine Garage mitbestellt, einen Wohnanhänger, Winterreifen und einen Dachgepäckträger, selbst wenn er solches Zubehör nicht braucht. Neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Microsoft den Fortschritt bremst
Öffentlichkeit

Ein kleiner Nachrichtenüberblick der letzten Tage

Heise: Bundesrat billigt Urheberrechtsnovelle. Der Bundesrat hat heute das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft entsprechend der Empfehlungen der Ausschüsse gebilligt. Bei der Reform geht es um die Neufassung der künftig von Wirtschafts- und Urhebervertretern in Eigenregie festzulegenden Vergütungspauschale für private Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken, die grundsätzlich möglich bleiben sollen. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleiner Nachrichtenüberblick der letzten Tage
Datenschutz

Grösste Demonstration für mehr Datenschutz seit 20 Jahren!

Heute fand in Berlin die grösste Demonstration für mehr Datenschutz und Freiheit seit mehr als 20 Jahren statt. Mehr als 15.000 Menschen demonstrierten mit uns bei sehr sonnigem Wetter. Das ist ein riesen Erfolg! Vor einem Jahr waren es nur 200 Menschen, die gegen die Vorratsdatenspeicherung demonstrierten. Mehr Infos, einen detaillierten Bericht und vor allem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grösste Demonstration für mehr Datenschutz seit 20 Jahren!
Datenschutz

Meine Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration

Hier ist mal die vorläufige Endversion meiner Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration in Berlin. Wie das so immer ist, hat man nur begrenzte Redezeit und viele Punkte werden schon von anderen Rednern abgedeckt. Ausserdem gilt das gesprochene Wort… Hallo, ich bin Markus Beckedahl vom Netzwerk Neue Medien und ich betreibe das Weblog netzpolitik.org. Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meine Rede bei der „Freiheit statt Angst“-Demonstration
Kultur

J!Cast 42 Bildrechte

Der J!Cast-Podcast Nummer 42 beschäftigt sich mit dem Thema „Bildrechte“: Wenn Oliver Kahn demnächst wieder durch St. Tropez spaziert, kann er sich jetzt zumindest etwas sicherer vor Paparazzi und lustigen BILD-Reportern fühlen – zumindest, wenn es nach dem BGH geht. Dieser zeigt eine Tendenz, den Persönlichkeitsrechten gegenüber dem Medieninteresse ein immer größeres Gewicht einzuräumen. Doch […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 42 Bildrechte
Datenschutz

Anhörung im Bundestag zur Vorratsdatenspeicherung

Heute fand im Bundestag die Anhörung des Rechtsauschuss zur Telekommunikationsüberwachung, Vorratsdatenspeicherung (Teil2) statt. Am Mittwoch wurde die Telekommunikationsüberwachung diskutiert (Siehe Heise), heute war die Vorratsdatenspeicherung dran. Innerhalb von drei Stunden wurden von den Mitgliedern des Rechtsauschuss acht eingeladene Sachverständige befragt. Das Procedere läuft immer so ab, dass jede Fraktion mindestens einen Sachverständigen bestimmen darf. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anhörung im Bundestag zur Vorratsdatenspeicherung
Demokratie

Popkomm: Action against SonyBMG – Copy protection Disempowers

On the popkomm today, we staged a small action at the SonyBMG stand with our large „Copy protection Disempowers“-banner. SonyBMG are to date not cooperating with providers who would like to deliver music downloads without restrictions and protection schemes. For this the MP3-format would be well suited. We therefore suggest a Boycott of SonyBMG-music which […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm: Action against SonyBMG – Copy protection Disempowers
Demokratie

Popkomm-Aktion bei SonyBMG: Kopierschutz entmündigt

Auf der Popkomm haben wir heute mit unserem grossen „Kopierschutz entmündigt“-Banner eine kleine Aktion auf dem SonyBMG-Stand gemacht. SonyBMG kooperiert bisher nicht mit Anbietern, die ihren Kunden Musik-Downloads ohne Restriktionen und Kopierschutz anbieten wollen. Hierfür würde sich das MP3-Format anbieten. Wir raten daher zu einem Boykott von SonyBMG-Musik, die mit Kopierschutz ausgeliefert wird. Die Firma […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm-Aktion bei SonyBMG: Kopierschutz entmündigt
Datenschutz

Was sonst noch passierte

Spiegel-Online hat ein kleines Portrait über unseren Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar anlässlich der Vorstellung seines neuen Buches „Ende der Privatsphäre“: Einzelkämpfer gegen die Daten-Nimmersatte. Es ist ein Kampf an vielen Fronten: Peter Schaar, Deutschlands oberster Datenschützer, streitet mit Courage und viel zu wenig Mitarbeitern gegen das „Ende der Privatsphäre“. Sein größtes Problem: Viele Bürger haben sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was sonst noch passierte
Datenschutz

Heute: Datenschutz in der TAZ

In der heutigen Taz sind zwei Artikel über Datenschutz. Einmal geht es um die Vorratsdatenspeicherung: Überwachung ohne Verdacht Telekom-Unternehmen sollen alle Kundendaten für ein halbes Jahr speichern müssen, so will es die EU. Doch wie werden die Daten geschützt – und wer zahlt die Kosten? Und einmal um die aktuelle Tor-Razzia, wo ich um ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Datenschutz in der TAZ
Kultur

EU gewinnt gegen Microsoft

Die Europäische Union hat sich endlich erfolgreich gegen Microsoft durchgesetzt. Vorausgegangen war ein jahrelanges Kartellverfahren, was Microsoft verpflichtete, eine Strafe von 497 Millionen Euro zu zahlen, sowie zur einige Schnittstellen offen zu legen. Microsoft klagte dagegen und gestern hat der Europäische Gerichtshof den Einspruch von Microsoft gegen die Verurteilung im Kartellverfahren größtenteils zurückgewiesen. Die Medien […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU gewinnt gegen Microsoft
Datenschutz

Strafanzeige wegen Stasi 2.0-Schäublone in Bayern

Der Münchener Informatikstudent Thomas K. wurde bei einer Polizeikontrolle in Schwabing angehalten, sein Auto durchsucht und er wurde mit auf die Polizeistation genommen. Grund war eine „Stasi 2.0-Schäublone“ auf seinem Auto. Darüber berichtet Jetzt.de: Schäublone auf dem Auto – Thomas im Visier der bayerischen Polizei. Auch Thomas K. hatte sich die Schäublone ausgedruckt – „aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Strafanzeige wegen Stasi 2.0-Schäublone in Bayern
Öffentlichkeit

Zensur-Kollateralschäden bei Arcor

Die Zensur von drei Webseiten mit pornografischem Inhalt durch die Firma Arcor hat kleine Kollateralschäden verursacht. Wie Spiegel-Online berichtet, wurden IP-Adressen zensiert. Und damit eine grosse Menge weiterer Webseiten, die jugendfrei waren und mit dem Inhalt nichts zu tun hatten. Toller Zensur-Aktionismus durch Arcor. Aber das verdeutlicht auch ein wenig die schädlichen Seiten von Internet-Filterungen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zensur-Kollateralschäden bei Arcor