Kultur

Musikindustrie: Die gute Tat der Piraten

Der Tagesspiegel hat einen guten Artikel darüber, wie das Internet die Machtverhältnisse zwischen Künstlern und Konzernen verschiebt: Die gute Tat der Piraten. Niemand führt die neuen Verhältnisse gerade selbstbewusster vor als die Amerikanerin Amanda Palmer, Sängerin des Cabaret-Rockduos Dresden Dolls. Will Amanda Palmer ihr Publikum mobilisieren, braucht sie kein PR-Büro und keine Konzertagentur. Über Twitter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie: Die gute Tat der Piraten
Datenschutz

Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September

Zur Großdemonstration "Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!" am 12. September in Berlin wird es diesmal Sonderzüge geben – unter der Voraussetzung, dass vorher genügend Bahntickets verkauft werden. Die Tickets können ab sofort auf dem Buchungsportal beim Bündnispartner AK Daten e.V. vorbestellt werden. Anhand der Vorbestellungen bis 15. August wird entschieden, ob eine Strecke […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sonderzüge zur Demo „Freiheit statt Angst“ am 12. September
Kultur

Miro 2.5 ist raus

Der freie Video-Player Miro ist in der Version 2.5 erschienen. Wie immer ist alles schneller und besser geworden. Miro bietet jetzt auch Audio-Podcasts im Miro Guide und hat verbesserte Youtube-Downloadmöglichkeiten. Ansonsten gibt es einige Designverbesserungen, neue Shortcuts und eine intelligentere Torrent-Verwaltung. Miro ist für Linux, Windows und OS-X erhältlich und kann hier heruntergeladen werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Miro 2.5 ist raus
Kultur

Von der Leyen will Verhaltensregeln fürs Netz

Was Frau von der Leyen in vier Jahren Ministerzeit alles vergessen hat, muss jetzt mal im Wahlkampf alles erledigt werden. Im Rahmen ihres Aktionismus soll dabei natürlich auch im Internet aufgeräumt werden. Das sei ja ein „rechtsfreier Raum“ und so. In einem Interview mit RP-Pnline erzählt sie das auch wieder und kommt mit einer neuen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von der Leyen will Verhaltensregeln fürs Netz
Kultur

Google Book Search Settlement

Alexander Macgillivray von Google war bei einer Berkman Luncheon-Session um über das „Google Book Search Settlement“ zu sprechen. Davon gibt es eine MP3. The proposed Google Book Search settlement creates the opportunity for unprecedented access by the public, scholars, libraries and others to a digital library containing millions of books assembled by major research libraries. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google Book Search Settlement
Demokratie

Hälfte der Internetnutzer informiert sich online über Politik

Die Forschungsgruppe Wahlen hat wieder 4.136 Personen über 18 Jahren zur Internetnutzung befragt. Und hat im Rahmen des Bundestagswahlkampfes auch gefragt, wer sich im Netz über Politik informiert. Die Ergebnisse sind nicht wirklich überraschend, aber dafür aktuell (PDF): Gut ein Drittel der Deutschen bediente sich im II. Quartal 2009 des Internets, um Nachrichten über Politik […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hälfte der Internetnutzer informiert sich online über Politik
Kultur

Rickrolling-Alternative

Falls mal jemand ein neues Video fürs rickrolling sucht: „Nirvana vs Rick Astley – Never Gonna Give Your Teen Spirit up“ ist ein ziemlich gutes MashUp von DJ Morgoth. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rickrolling-Alternative
Kultur

Samstag: Wir sind Gamer – Demonstration

Am kommenden Samstag gibt es in Berlin (Brandenburger Tor), Köln (Neumarkt) und Karlsruhe (Karlsplatz) jeweils eine Demonstration für Spielekultur unter dem Motto „Wir sind Gamer“. Startpunkt ist jeweils 14 Uhr. Mehr Informationen bietet die Webseite Aktion-Jugendkultur.de. Hier gibts jeweils die Demonstration-Routen zu sehen. Ein Ausschnitt aus der Pressemitteilung (PDF): Computer- und Videospiele werden in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag: Wir sind Gamer – Demonstration
Demokratie

Neustart bei Junge Union TV

Die Junge Union hat einen eigenen Youtube – Channel. Nun beschwert sie sich über einen „mutmasslichen Hackerangriff“, durch den wohl alle Videos gelöscht wurden. Man wisse noch nicht, ob es „durch einen unwahrscheinlichen technischen Defekt“ oder „mutwillig durch Dritte geschehen“ ist. Das Erste kann man wohl ausschließen und vermutlich hat man ein Passwort verwendet, was […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neustart bei Junge Union TV
Kultur

Elektrischer Reporter: Thomas Hoeren über Urheberrecht

Der Elektrische Reporter hat die komplette Rohfassung eines Interviews mit Thomas Hoeren zum Urheberrecht online gestellt. Thomas Hoeren ist Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, hat den Lehrstuhl für Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universtät Münster inne und ist außerdem Mitglied in etlichen internationalen Gremien und Fachausschüssen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört das Urheberrecht in einer sich wandelnden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektrischer Reporter: Thomas Hoeren über Urheberrecht
Datenschutz

Freiheit statt Angst – der Trailer

Alexander Svensson hat vor zwei Jahren das grandiose Video „Planet unter Beobachtung“, ein Mobilisierungsvideo für die erste Grossdemo und die Massenklage gegen die Vorratsdatenspeicherung, gemacht. Ich hatte ihn eigentlich nur angefragt, ob er das Datum in dem Video ändern kann, so dass wir es für den 12. September 2009 nutzen können. Daraus ist aber gleich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freiheit statt Angst – der Trailer
Kultur

DJV vs. Meinungsmonopol Google

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) fordert (irgendwie) von der Politik eine Regulierung von Google. Kann man ja machen, aber dann sollte man doch eine andere Argumentation wählen, als in der Pressemitteilung: DJV für konzertierte Aktion. Vor dem Hintergrund der wachsenden Meinungsmacht von Google seien gesetzliche Regelungen dringend nötig, forderte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. „Der Gesetzgeber muss einerseits […]

Lesen Sie diesen Artikel: DJV vs. Meinungsmonopol Google
Kultur

Die Selbsthilfegruppe „Heidelberger Appell“ tagt

Die FAZ hat gestern einen Kongress der Selbsthilfegruppe „Heidelberger Appell“ gesponsert und Thierry Chervel war für den Perlentaucher vor Ort und berichtet: Die Früchte des Internets. Die Veranstaltung war anscheinend lustiger als gedacht, wenn man sowas liest: Reuß betonte zu Beginn seines Vortrags, dass es ihm ausschließlich um die persönlichkeitsrechtlichen, keineswegs die vermögensrechtlichen Aspekte des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Selbsthilfegruppe „Heidelberger Appell“ tagt
Demokratie

Zensursula-Songs, Folge drei: Elektro

Nach Schlager und Rock kommt nun auch aus der elektronischen Ecke ein musikalischer Beitrag zur Netzzensur-Debatte: "Grundrechtseingriff" von k-ra.wall . Düster, schleppend, eingängig. Und weil es unter Creative Commons 3.0 BY-NC lizensiert ist, hier gleich die MP3 für eure Sammlung. Update: Die MP3 gibt es auch in höherer Qualität und in Stereo direkt auf der Webseite […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zensursula-Songs, Folge drei: Elektro
Kultur

10 Jahre Napster-Revolution

Dirk von Gehlen hat auf Jetzt.de einen schönen Artikel über zehn Jahre Napster-Revolution geschrieben: Der Eierkocher der Musik. Man muss die Faszination des Programms verstehen, um Antworten auf die Fragen finden zu können, die Shawn Fannings Programm aufwirft. Napster öffnete die Tür zur weltgrößten Musikbibliothek, Napster fand die abwegigsten und ungewöhnlichsten Lieder innerhalb von Sekunden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 10 Jahre Napster-Revolution