Netzpolitik auf Facebook

Falls es jemanden interessiert: Seit einigen Wochen gibt es eine Facebook-Fanpage für netzpolitik.org. Als Fan bekommt man die neuesten Artikel über RSS in die eigene Nachrichten-Timeline hinein. Sonst hab ich noch keine sinnvolle Anwendung dafür gefunden.

6 Ergänzungen

  1. @1 – Das ist alles eine Frage des Selbstdatenschutzes (eigene Verantwortung), also was nicht im Netz steht (mit oder ohne Passwort), kann auch nicht gehackt, gecrackt etc. werden.
    @1,2 Ansonsten verstehe ich es auch nicht.
    @2 Oder habt ihr etwa euren Namen nicht gesichert.

  2. Öhm, ich finds recht knorke. So kann ich evtl. ein bisschen politisches Interesse in meinem (Facebook-)Umfeld wecken und meine Blogbeiträge die ich auf FB verlinke stehen nicht so „nackt“ da.

    Ich sehe das ganz unter „Spread the word!“

  3. Facebook? Grausam! Hab da bisher nix gefunden was Spaß macht. Vielleicht weil ich nicht knacken kann. Da lob ich mir meine eigenen Seiten, die sind so unbekannt, dass die nichtmal jemand findet und dann bestimmt auch nicht knackt – rein aus … mitleid [!?]
    Schönen Tag noch!
    dirk

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.