Generell

The Future of the Digital Commons?

Etwas belustigt stelle ich gerade fest, dass am M.I.T. in den USA eine zweistündige Diskussion mit dem Titel „The Future of the Digital Commons“ stattfindet. Belustigt deswegen, weil das der Titel der letzten Wizards of OS im Juni vergangegen Jahres in Berlin war – immer noch eine der interessantesten Konferenzen, wo ich jemals war und […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Future of the Digital Commons?
Generell

RIAA verliert gegen Eltern

Ein Gericht in den USA hat jetzt entschieden: Eltern haften nicht für ihre filesharenden-Sprösslinge. Rechtsanwalt Ray Beckerman erklärte im Digital Music News-Weblog, was dieses Urteil in der Praxis bedeutet: „Die RIAA kann Minderjährige nur verklagen, wenn das Gericht einen Vormund ernennt. Dies ist eine wichtiger Schutz für Kinder, die von der RIAA juristisch belangt werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: RIAA verliert gegen Eltern
Datenschutz

Ausgeschlossen und restriktiv: Music-Stores im Netz

Passend zur Popkomm haben wir uns nochmal genauer die ganzen tollen neuen Downloadshops angesehen, welche in den kommenden Tagen in den höchsten Tönen gepriesen werden. Als Verbraucher interessierte uns, welche Datenformate verwendet werden können, welche Informationen angeboten werden und ob wir überhaupt als Konsumenten in Frage kommen. Dies ist vorläufig eine Beta-Version. Im Laufe des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausgeschlossen und restriktiv: Music-Stores im Netz
Generell

Filesharing steigt

Wollte ich eigentlich schon letzte Woche bloggen: Im vergangenen Monat August waren zu jedem beliebigen Zeitpunkt rund 9,6 Millionen Menschen in Filesharing-Netzen unterwegs, die die Analyse-Firma BigChampagne berichtet. Im August 2004 waren dies nur durchschnittlich 6,8 Millionen. Damit nicht genug tat BigChampagne-Chef Eric Garland seine Meinung zu dieser Entwicklung auch noch öffentlich kund: „Der Abschreckungsplan […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing steigt
Generell

Heute Abend 22:30h: Matrix auf ORF

Heute Abend um 22:30h läuft für eine halbe Stunde im ORF-Radio die Sendung „matrix – computer & neue medien“: Die Sendung widmet sich den beiden Prix Foren „Net.Vision“ und „Digital Communities“, die von „matrix“ und der „Ars Electronica“ veranstaltet werden. Zu hören sind Ausschnitte aus den Diskussionen vom 5. und 6. September im Linzer Brucknerhaus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend 22:30h: Matrix auf ORF
Generell

Ars Electronica – Digital Communities

Gestern kam ich leider nicht mehr dazu, die Ars Electronica besuchen zu können. Ganze 8h brauchte ich von Berlin nach Linz, da Air Berlin „nur“ zwei Stunden Verspätung hatte und sich der Umstieg in Wien immer weiter hinausverzögerte. Aber Abends in Linz angekommen, konnte ich mal die offenen Hotspots ausprobieren – und sie klappen. Meistens […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ars Electronica – Digital Communities
Generell

Wikimedia Foundation erreicht vorzeitig ihr Spendenziel

Das ist doch eine erfreuliche Nachricht: Auf 220.849,26 US-Dollar stand der Spendenzähler in der Nacht vom 5. auf den 6. September. Drei Tage vor dem geplanten Ende hat die Wikimedia Foundation, Betreiberin der Wikipedia und anderer Projekte damit ihr selbstgestecktes Spendenziel von 200.000 Dollar übertroffen. Das Geld wird zum Großteil in die Anschaffung weiterer Server […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikimedia Foundation erreicht vorzeitig ihr Spendenziel
Generell

Gleich gehts zur Ars Electronica 2005

Gleich werde ich über Wien nach Linz in Österreich zur Ars Electronica 2005 fahren. Dort bin ich eingeladen, einem Table Talk zum Thema „Welche Bedürfnisse und Interessen treiben eine Community an?“ am morgigen Dienstag zu sprechen. Schade, dass ich momentan keine Zeit habe, um mehr von der Ars Electronica mitzubekommen, die schon am 1.9. begonnen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gleich gehts zur Ars Electronica 2005
Generell

Kazaa schuldig gesprochen

Nach einem langen Prozess hat ein australischen Gericht Kazaa für schuldig gesprochen, das tauschen urheberrechtlich geschützter Werke möglich gemacht zu haben. Jetzt müssen Filter eingebaut werden. Allerdings hat dieses Urteil wahrscheinlich weniger Auswirkungen auf Filesharing-Software wie jetzt überall kommuniziert wird – wer nutzte in den letzten Jahren noch Kazaa? Die Firma hinter Kazaa hat jetzt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kazaa schuldig gesprochen
Generell

Die eigene Remixplattform dank Freier Software

ccMixter ist eine Remix-Plattform im Internet, die im vergangenen Jahr von Creative Commons in den USA gestartet wurde. Die Website basiert auf einem eigens programmierten PHP-Backend. Nachdem es vor einigen Wochen schon angekündigt war, wurde dieses CMS mit dem Namen „ccHost“ jetzt unter der GPL veröffentlicht. Auf Sourceforge findet sich der Code. Damit ist es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die eigene Remixplattform dank Freier Software
Generell

Wikipedia gewinnt Digital Lifestyle Award

Die Wikipedia wurde heute in Berlin mit dem 1. Preis des Digital Lifestyle Awards in der Kategorie Internet Community ausgezeichnet und setzte sich dabei gegen so harte Konkurrenz wie Ebay durch. Entgegengenommen wurde die Auszeichnung durch den 1. Vorsitzenden des deutschen Wikimedia-Vereins, Kurt Jansson, der sich mit seinem Bühnenauftritt allerdings gedulden musste, bis der Chef […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia gewinnt Digital Lifestyle Award
Generell

Lessig gibt Public Domain noch 35 Jahre

Wie lange wird es noch gemeinfreie Werke geben (Der englische Begriff dafür ist Public Domain)? Dazu zählen beispielsweise Werke, deren Autoren schon länger als 70 Jahre tot sind (USA 95 Jahre wegen der Mickey Mouse). Lawrence Lessig gibt der Public Domain in einem Artikel für Foreign Policy noch 35 Jahre: So, for example, the United […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig gibt Public Domain noch 35 Jahre
Demokratie

DW: Politische Blogs in Deutschland

Die Deutsche Welle hat in ihrem englischsprachigen Angebot einen Artikel über politische Blogs in unserem Lande veröffentlicht: Blogs Making Baby Steps in German Politics. Ich wurde auch im Vorfeld dazu befragt, wie denn die USA und Deutschland zu vergleichen seien und werde dort u.a. mit der Aussage gequotet, dass Deutschland im Vergleich immer noch ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: DW: Politische Blogs in Deutschland
Generell

Rebirth wird kostenlos zur Verfügung gestellt

Eines meiner Lieblingsprogramme aus dem letzten Jahrtausend wurde jetzt mehr oder weniger freigegeben: Rebirth von Propellerheads. Hier aber frei im Sinne von kostenlos (Freibier) nach Registrierung und nicht im Sinen von Freiheit (Freie Software). Trotzdem ist das hier eine Erwähnung wert, weil ich viele Stunden davor dass, an den Knöpfen drehte oder Beats einprogrammierte. Aktuell […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rebirth wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Generell

EFF-Sonderseite zu DRM in Musik Online-Shops

Eine neue Sonderseite der Electronic Frontier Foundation ist A User’s Guide to DRM in Online Music. Die Seite ist echt klasse, für Verbraucher werden die Restriktionen durch das verwendete DRM aufgezeigt und das Marketing entlarvt. Im Gegensatz zu CDs kauft man nicht mehr einen Tonträger, sondern man kauft ein Nutzungsrecht (Welches aber natürlich auch wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF-Sonderseite zu DRM in Musik Online-Shops
Generell

Deutsche Welle startet BestofBlogs 2005

Die Deutsche Welle hat heute ihren Nominierungsprozess für ihre Weblog Awards „Best of Blogs“ gestartet. Dort werden im kommenden Monat Vorschläge für 13 Kategorien entgegen genommen. Anscheinend bin ich auch schon für den Reporter ohne Grenzen Special-Preis für Meinungsfreiheit vorgeschlagen worden. Ich freue mich ja über sowas, aber der Text klingt doch etwas merkwürdig, wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Welle startet BestofBlogs 2005