Menschen, die ein Haus bauen
In eigener Sache

Transparenzbericht Oktober 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und keine Zeit!

Welcher Tag ist heute? Die letzten drei Monate waren ereignisreich, aufregend, anstrengend. Im Oktober startete für uns der Spendenendspurt. Es galt, in den letzten Wochen des Jahres 220.000 Euro Spenden einzunehmen, um unser Ziel zu erreichen. Was sonst noch passierte, erfahrt ihr in diesem Transparenzbericht.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und keine Zeit!
In eigener Sache

Das war 2020Netzpolitischer Jahresrückblick – edition pandémique

Das Jahr endet, wie es angefangen hat: im Lockdown. Während wir zu Hause sitzen, wollen wir gemeinsam mit euch zurückschauen auf die wichtigsten Themen, bedeutende Recherchen und den Redaktionsalltag in diesem irren Jahr. Eine Stunde Show über ein Jahr netzpolitik.org zu Pandemie-Zeiten.

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitischer Jahresrückblick – edition pandémique
Die Montag-Ausgabe von bits, unserem wochentäglichen Newsletter.
bits

bitsDas Beste zum Schluss

Zusammen mit dem ZDF-Magazin Royale haben wir über das Geschäftsmodell der Querdenker recherchiert. *** Am heutigen Montag Abend findet unser „Netzpolitischer Jahresrückblick – edition pandémique“ statt. *** Wir haben unser Spendenziel erreicht und können besser schlafen. Ab jetzt sammeln wir für ein stärkeres 2021 mit noch mehr Recherchen. *** Unser Tagesrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Beste zum Schluss
Fight for our digital rights
In eigener Sache

JahresrückblickUnser Jahr in Zahlen, Recherchen, Themen und Lockdowns

Wir blicken zurück auf 2020. Wir haben dieses Jahr bisher 1.157 Artikel publiziert. Unsere Zugriffe haben um über 30 % zugelegt. Wir werden von über 11.000 Spender:innen unterstützt, was ein Zuwachs von über 50 % ist. Noch mehr Zahlen und vor allem die Top-Themen und unsere vielen Recherchen liefert unser Jahresrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Unser Jahr in Zahlen, Recherchen, Themen und Lockdowns
Der bits-Newsletter erscheint auch am Mittwoch.
bits

bitsBundesregierung beschließt neue Überwachungsbefugnisse

Das Bundeskabinett hat heute Gesetzentwürfe für eine Reform des BND-Gesetzes mit mehr Massenüberwachung, das neue IT-Sicherheitsgesetz mit weiteren Überwachungsmaßnahmen und ein Update des Telekommunikationsrechtes beschlossen. *** Wir haben weitere Reaktionen zum Digitale-Dienste-Gesetzespaket der EU-Kommission gesammelt. *** Unser Tagesrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesregierung beschließt neue Überwachungsbefugnisse
Unser wochentäglicher bits-Newsletter erscheint natürlich auch am Dienstag.
bits

bitsDie größte netzpolitische Lobbyschlacht der 20er erreicht ersten Höhepunkt

Die EU-Kommission hat endlich das Digitale-Dienste-Gesetzespaket vorgestellt. Wir haben erste Einschätzungen zu den positiven und negativen Aspekten. *** Die e-Patientenakte hat Sicherheitsprobleme. *** Signal bietet jetzt verschlüsselte Video-Calls. *** Eine Studie untersucht Regulierungsmöglichkeiten gegen Airbnb. *** Unser Tagesrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Die größte netzpolitische Lobbyschlacht der 20er erreicht ersten Höhepunkt
Die Montag-Ausgabe von bits, unserem wochentäglichen Newsletter.
bits

bitsLockdown S02E01

Der kommende Lockdown setzt auch unserer Redaktion etwas zu, denn das Bildungssystem ist immer noch nicht digitalisierter als im Frühjahr. *** Wenn die Geschäfte schließen, muss man nicht auf Amazon ausweichen. Es gibt Alternativen. *** Die Signal-Verschlüsselung bleibt sicher, auch wenn Nachrichten gerade was anderes suggerieren. Der Tagesrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Lockdown S02E01
Heute müsste Freitag sein, wenn das Banner richtig ist.
bits

bitsMit einem blauen Auge aus der Terrorpropaganda

Die Einigung bei der Verordnung gegen Terrorpropaganda ist zum Glück nicht der Worst-Case, von dem wir zwischenzeitlich ausgingen. Aber die Praxis wird zeigen, was die tatsächlichen Auswirkungen davon sein werden. *** Es sollen endlich verpflichtende Updates für Smartphones und andere Geräte kommen. *** Veracrypt bleibt sicher. *** Unser Tagesrückblick.

Lesen Sie diesen Artikel: Mit einem blauen Auge aus der Terrorpropaganda
In eigener Sache

datenscham.orgDer Privacy-Rechner von netzpolitik.org

Unsere Mission ist seit dem ersten Tag, Menschen für das Thema Netzpolitik und digitale Sicherheit zu sensibilisieren. Deshalb haben wir einen Privacy-Score-Rechner entwickelt, mit dem man testen kann, wie gewissenhaft man sich im Netz bewegt. Die Fragen sind niedrigschwellig und sollen vor allem Menschen auf das Thema aufmerksam machen, die eher unbedarft im digitalen Raum unterwegs sind.

Lesen Sie diesen Artikel: Der Privacy-Rechner von netzpolitik.org
Fishing Boats with Hucksters Bargaining for Fish
Generell

45. Transparenzbericht - September 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine stürmische See

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, heißt es so schön. Eine Änderung auf netzpolitik.org läutet aber anscheinend den Untergang der netzpolitischen Berichterstattung ein. Im September haben wir Neues gewagt. Mit zwei interessanten Erkenntnissen.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und eine stürmische See
Dieses Gemälde zeigt Menschen in einer Bar.
In eigener Sache

Transparenzbericht August 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein Umzug

Auf einmal wacht man auf und das Jahr ist fast vorbei. Wir sind umgezogen. Die Mittagssonne zieht für uns nicht mehr am Fernsehturm vorbei, dafür sehen wir nun die schönsten Sonnenuntergänge – wenn auch meistens allein. In unser Netzpolitik-Community sind wir aber nicht allein. Auch im August nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein Umzug
Heute ist Donnerstag und es gibt eine weitere Ausgabe unseres bits-Newsletters.
bits

bitsMusikindustrie geht gegen Youtube-dl vor und behindert damit unsere Arbeit

Die US-Musikindustrie geht mit Copyright-Ansprüchen gegen das Open-Source-Tool Youtube-DL vor. Damit wird auch unsere Möglichkeit eingeschränkt, Inhalte von Plattformen wie Youtube für unsere journalistischen Recherchen zu sichern. Unterdessen öffnet die ARD ihre Archive, aber nur halbherzig. TV-Dokumentation geben Einblick in den aktuellen US-Wahlkampf.

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie geht gegen Youtube-dl vor und behindert damit unsere Arbeit
Ein See in Brandenburg
In eigener Sache

Transparenzbericht Juli 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und keine Nacht am See

Unbeachsichtigt ist dieser Transparenzbericht zu einer Art Pandemie-Tagebuch geworden. Jeder Monat zeigt eine neue Facette des digitalen Arbeitens. Die Menschen, die netzpolitik.org ermöglichen (können), werden sogar mehr. Eine große Spende ist dabei eine Überraschung von tausenden.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und keine Nacht am See
In eigener Sache

In eigener SacheWir testen im September ein Vorschaltbanner. Wie findet ihr das?

Unsere Arbeit wird durch tausende Menschen ermöglicht, die uns über einmalige Spenden oder Daueraufträge finanzieren. Wir probieren eine neue Möglichkeit aus, um vor allem Gelegenheitsleser:innen auf unsere Finanzierung hinzuweisen. Habt Ihr Verbesserungsvorschläge?

Lesen Sie diesen Artikel: Wir testen im September ein Vorschaltbanner. Wie findet ihr das?
Pressefreiheit als trending topic
In eigener Sache

Was seitdem geschahFünf Jahre #Landesverrat

2015 erlebten wir einen Angriff auf unsere journalistische Arbeit: Die Bundesanwaltschaft und das BKA ermittelten gegen uns und unsere Quellen wegen Landesverrats. Vor fünf Jahren wurden die Ermittlungen nach einer zehntägigen intensiven öffentlichen Debatte eingestellt. Wir blicken zurück, was war und wie das unsere Arbeit verändert hat.

Lesen Sie diesen Artikel: Fünf Jahre #Landesverrat
Ein Mensch taucht unter.
In eigener Sache

Transparenzbericht Juni 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und weitermachen, als wäre nichts

Es ist der vierte Monat, in dem vieles anders ist. Prozesse und Strukturen wurden daran angepasst. Die tägliche Videokonferenz ist Normalität geworden. Die Spenden laufen gut. In diesem Jahr wurden wir bereits von zwei sehr großen Spenden überrascht. Aber irgendetwas pocht da.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und weitermachen, als wäre nichts
Blätter im Wandel des Jahres
In eigener Sache

Transparenzbericht Mai 2020Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein veränderter Beziehungsstatus

Seit April ist die Bürotür oft verschlossen, wenn der Arbeitstag beginnt. Die meisten trinken ihren morgendlichen Kaffee zuhause. Was vorher seltener Luxus war, ist nun der Regelfall: allein im Büro zu sein. Oder auch allein daheim, aber eben nicht mehr umgeben von den Menschen, die sonst ein Drittel des Tages da waren. Die Routine ist dieselbe: erster Kaffee, erste Zigarette.

Lesen Sie diesen Artikel: Unsere Einnahmen und Ausgaben und ein veränderter Beziehungsstatus