In eigener Sache

Bullshit-BustersFinger weg vom Smartphone!

Die Bundesregierung hat ein neues Lieblingsthema: mehr Abschiebungen. Dafür greift sie zu immer härteren Mitteln. So müssen Ausländer:innen ohne Papiere ihre Handys durchsuchen lassen. Ein tiefer Eingriff in die Privatsphäre, der noch dazu weitgehend nutzlos ist. Wir berichten seit Jahren darüber und entlarven die falschen Argumente der Behörden. Denn digitale Grundrechte gelten für alle.

Lesen Sie diesen Artikel: Finger weg vom Smartphone!
Lederne Brieftasche
In eigener Sache

eIDAS 2.0Industrieausschuss des EU-Parlaments stimmt für digitale Brieftasche

Die europäische digitale Brieftasche rückt näher. Eine entsprechende Verordnung hat heute im Europaparlament eine Hürde genommen – ungeachtet der anhaltenden Kritik von Bürgerrechtsgruppen, Sicherheitsfachleuten und Datenschützer:innen.

Lesen Sie diesen Artikel: Industrieausschuss des EU-Parlaments stimmt für digitale Brieftasche
Ein Smartphone liegt auf einem aufgeschlagenen Telefonbuch
In eigener Sache

Erfolg für Quad9DNS-Anbieter doch nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich

Wer einfach die Namen von Webseiten in IP-Adressen übersetzt, ist nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich. Das Dresdner Oberlandesgericht hob ein früheres Urteil auf und erteilt Netzsperren eine Absage. Das schafft Rechtssicherheit für Internetdienste und stärkt die Informationsfreiheit.

Lesen Sie diesen Artikel: DNS-Anbieter doch nicht für Urheberrechtsverletzungen verantwortlich
In eigener Sache

Bullshit-BustersEindringliche Warnung vor der „Ultra-Hyperpower-Bummkrachpeng-Future-KI-6.000“

Das meistgehypte Technologie-Thema des Jahres ist eine siedend heiße, sprudelnde Bullshit-Quelle. Sogenannte „Künstliche Intelligenz“ benebelt die mächtigsten Köpfe der Welt. Wir halten dagegen und brauchen dafür Eure Spenden.

Lesen Sie diesen Artikel: Eindringliche Warnung vor der „Ultra-Hyperpower-Bummkrachpeng-Future-KI-6.000“
Sekt und Kuchen zu unserem Geburtstag 2017
In eigener Sache

19 Jahre netzpolitik.org„Jeder war ein bisschen für alles zuständig“

netzpolitik.org gibt es seit nunmehr 19 Jahren. Ohne die zahlreichen Autor:innen wäre das Projekt nicht zu dem geworden, was es heute ist. Wir haben bei Autor:innen der ersten Stunde nachgefragt, wie sie die ersten Blog-Jahre mitgestaltet und wahrgenommen haben.

Lesen Sie diesen Artikel: „Jeder war ein bisschen für alles zuständig“