Eine Frau und ein Mann, lachend, vor Fahnen der USA und EU
Datenschutz

Transatlantisches Daten-DilemmaDas Privacy-Shield 2.0 ist zum Scheitern verurteilt

Und täglich grüßt das Murmeltier: Die USA versprechen, die Daten von EU-Bürger:innen künftig besser zu schützen, wenn Europa nur endlich grünes Licht für unkomplizierte Datenausfuhren gibt. Doch einen Ausweg aus dem Daten-Dilemma wird es nur geben, wenn Europa seine digitale Abhängigkeit von den USA reduziert. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Das Privacy-Shield 2.0 ist zum Scheitern verurteilt
Ein grün bewachsenes Labyrinth aus der Vogelperspektive
Datenschutz

Dark PatternsDatenschutzbehörden warnen vor manipulativem Design im Netz

Schluss mit fiesen Tricks, die Nutzer:innen zu Entscheidungen lenken: Die europäischen Datenschutzbehörden machen deutlich, dass Dark Patterns häufig gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen. Mit neuen Richtlinien wollen sie helfen, diese besser zu erkennen und zu verhindern.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzbehörden warnen vor manipulativem Design im Netz
Times Square, New York, colourful ad displays
Datenschutz

Future of online advertisingAdtech’s new clothes might redefine privacy more than they reform profiling

As the era of cookie tracking is about to end, a new battle for control over the billion dollar adtech business has begun. An astonishing partnership between non-profit Mozilla and surveillance capitalist Meta is only a small chapter of a bigger story, argues Michael Veale. For the next phase of online advertising could be even worse.

Lesen Sie diesen Artikel: Adtech’s new clothes might redefine privacy more than they reform profiling
Werbetafeln leuchten im Dunkeln
Datenschutz

Zukunft der Online-WerbungDie neuen Kleider der Werbe-Giganten

Die Ära der Tracking-Cookies neigt sich dem Ende und ein Kampf um die Vorherrschaft im digitalen Werbesystem ist entbrannt. Eine erstaunliche Partnerschaft zwischen Mozilla und Meta ist nur ein kleines Kapitel in dieser größeren Geschichte, analysiert unser Gastautor. Die nächste Phase der Online-Werbung könnte noch schlimmer werden als der Status Quo.

Lesen Sie diesen Artikel: Die neuen Kleider der Werbe-Giganten
Hand die zum Abschied winkt
Datenschutz

Tracking und TargetingWir brauchen ein Umdenken bei der Online-Werbung

Die belgische Datenschutzbehörde bringt die Welt der Überwachungswerbung ins Wanken. Zeit, sich endlich von diesem toxischem Geschäftsmodell zu verabschieden. Eine entscheidende Rolle könnten Verlage und Medienhäuser spielen, wenn sie sich nur endlich trauen würden. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Wir brauchen ein Umdenken bei der Online-Werbung
Nahaufnahme eines Kekses, der mit einem kleinen Hammer zerschlagen wird und in Einzelteile zersplittert
Datenschutz

DatenschutzgrundverordnungWichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal

Der technische Standard, mit dem Werbefirmen DSGVO-Einwilligungen im Netz einsammeln, ist rechtswidrig. Die belgische Datenschutzbehörde neutralisiert damit einen zentralen Mechanismus des digitalen Werbe-Ökosystems. Die Konsequenzen könnten gewaltig sein, auch für deutsche Medien und Branchengrößen wie Google oder Amazon.

Lesen Sie diesen Artikel: Wichtiger Baustein für Cookie-Banner ist illegal
Menschen halten Fahnen auf einer Demonstration
Datenschutz

Pegasus-SkandalDatenschutzbehörde findet keine Probleme beim Spähsoftware-Einsatz in Ungarn

Die ungarische Datenschutzbehörde hat in hunderten Fällen den Einsatz des Spionageprogramms Pegasus untersucht. Ihr Fazit: Alle Maßnahmen seien rechtlich gedeckt gewesen und beruhten auf Risiken für die nationale Sicherheit. Dabei wurden auch Journalist*innen und Sicherheitsleute ins Visier genommen.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzbehörde findet keine Probleme beim Spähsoftware-Einsatz in Ungarn
Herbert Kickl
Datenschutz

Nach Geheimdienstaffäre in ÖsterreichPolizist will anonym bleiben – Streit landet vor EU-Gericht

Die Geheimdienstaffäre um Rechtsaußen-Innenminister Kickl in Österreich hat bis heute skurrile Nachwirkungen. Weil ein Polizist anonym bleiben will, soll nun der Europäische Gerichtshof klären, ob eine Datenschutzbehörde über ein Parlament entscheiden darf.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizist will anonym bleiben – Streit landet vor EU-Gericht
Kollage: lächelnder Mark Zuckerg und diskutierende Sundar Pichai vor leerem Plenarsaal des EU-Parlaments
Datenschutz

Digitale-Dienste-GesetzWie die Datenindustrie ein Verbot von Überwachungswerbung verhinderte

Das EU-Parlament will verhaltensbasierte Werbung und invasives Tracking einschränken. Eine Initiative zum Verbot der umstrittenen Überwachungswerbung ist jedoch gescheitert. Ein Bericht des Corporate Europe Observatory zeigt, dass das auch am mächtigen Lobbyismus von Google, Facebook und Co. liegt.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie die Datenindustrie ein Verbot von Überwachungswerbung verhinderte
Apples Datenschutzlabels
Datenschutz

Apple-DatenschutzlabelsGroßteil angeblich trackingfreier iOS-Apps sammelt heimlich Daten

Apps auf dem iPhone tragen leicht verständliche Labels, die zeigen sollen, auf welche Daten sie zugreifen. Doch bei 80 Prozent der untersuchten Apps, die angeblich keine Daten erfassen, findet doch Tracking statt. Das zeigt eine Analyse des Informatikers Konrad Kollnig für netzpolitik.org.

Lesen Sie diesen Artikel: Großteil angeblich trackingfreier iOS-Apps sammelt heimlich Daten