Generell

Brenner Studie 2006

Die Filmförderungsanstalt hat mal wieder eine Brenner-Studie veröffentlicht. Die Studie hat für die Filmindustrie das Ziel, eine Grundlage zu schaffen, „um gemeinsam mit der Politik und der Branche weiter gezielte Gegenmaßnahmen zu formulieren“. Während die Pressemeldung „Bedrohung durch digitalen Diebstahl nimmt weiter zu“ titelt, meldet die Tagesschau: „Raubkopieren wird zum Breitensport“. Ein paar Highlights: Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brenner Studie 2006
Generell

Massachusetts bleibt standhaft

Letzten September hatte die Regierung des amerikanischen Bundesstaats Massachusetts als erste überhaupt erklärt, bis Januar 2007 gänzlich mit Dokumenten im OpenDocument-Standard zu arbeiten. Dieser Standard basiert auf dem XML-Format und wurde von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS) entwickelt, die ihn bereits zur Absegnung der der International Organization for Standardisation (ISO) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massachusetts bleibt standhaft
Generell

OECD-Konferenz zu „Digital Content“

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veranstaltet heute und morgen in Rom eine Konferenz über die Zukunft der digitalen Wirtschaft“. Im Mittelpunkt der Diskussion über “Digital-Content – Creation, Distrubution and Access“ stehen die gesetzliche Regulierung von Kopierschutzsystemen sowie die Ausgestaltung von VerbraucherInnen Rechten in der digitalen Welt. Monika Ermert schreibt im Heise Newsticker: […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD-Konferenz zu „Digital Content“
Kultur

Filmindustrie will Deine Bandbreite

Laut dem Wall Street Journal will die Kulturgut-Produktionsfirma Warner Brothers in den deutschen Markt für den Online-Verkauf von Filmdownloads einsteigen. Besser gesagt: ihn aufmachen – soviel Angebot gibt es ja nicht. Um das ganze noch etwas trendiger zu machen, sollen die Filme aus einem Peer-2-Peer-Netzwerk, in dem sich die braven Käufer tummeln, heruntergeladen werden. Natürlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filmindustrie will Deine Bandbreite
Generell

Fraunhofer Studie zu Freier Software

Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut hat in seiner Studie „Open Source Software: Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit“ die Anwendung von OSS eingehend geprüft. Im Praxistest wurde Freie Software mit proprietären Anwendungen verglichen und die Vorzüge und Nachteile eingehend herausgearbeitet, um deutschen Unternehmen bei der Entscheidung für eine Migration handfeste Argumente in die Hand zu geben. Am Beispiel eines großen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fraunhofer Studie zu Freier Software
Generell

Wie kam der Begriff „Geistiges Eigentum“ in die deutsche Politik?

Die Neue Musikzeitung hat ein Interview mit dem ehemaligen GEMA-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Reinhold Kreile, was ein paar interessante Punkte aufweist, wie beispielsweise: Geißler: Als Sie noch kräftig in die Tasten des politischen Klavieres griffen, gelang es Ihnen, den Begriff „Geistiges Eigentum“ in einen Gesetzestext, sogar an prominenter Stelle, einzubringen. Kreile: Ja, dies ist mir gelungen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie kam der Begriff „Geistiges Eigentum“ in die deutsche Politik?
Öffentlichkeit

Filesharing: Was passierte?

Die Meldungen über die (Il-)Legalisierung von privaten Musikkopien mittels neuer Medien überschlagen sich in den letzten Wochen. Zeit für einen kleinen Heiseüberblick über das, was in Frankreich und Deutschland legislativ passiert. In Kanada gibts auch ne kleine judikative Überraschung … Frankreich: Villa Kunterbunt. Kurz vor Weihnachten sorgte eine unterbesetzte Sitzung des französischen Parlamentes für Aufsehen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing: Was passierte?
Generell

Doch eine Kriminalisierung der Schulhöfe?

Hab ich irgendwas verpasst? Die Linkspartei ist auf FDP/CDU-Trip und findet die Bagatellklausel nicht gut. Also lieber Millionen Bürger kriminalisieren, die zu unkommerziellen und privaten Zwecken Musik kopieren? „Mit einem kommen wir auf keinen Fall weiter: mit der Einführung einer Bagatellklausel“, erklärte Luc Jochimsen von der Linken.PDS. Die frühere Chefredakteurin des Hessischen Rundfunks betonte, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: Doch eine Kriminalisierung der Schulhöfe?
Generell

Ein vergifteter Apfel?

Eine der grossen Schlagzeilen von gestern war das „Entgegenkommen“ von Microsoft auf die Forderungen der EU-Kommission. Diese möchte nämlich, dass Microsoft seine Schnittstellen offenlegt, damit Wettbewerber besser mit der Windows-Monopolinfrastruktur interagieren können. Microsoft überraschte gestern mti der Ankündigung, anstatt die Schnittstellen offen zu legen, den Quellcode für den Windows Server lizenzieren zu wollen. Auf den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein vergifteter Apfel?
Wissen

Copyright kills music

Buchmarkt berichtet darüber, wie mittels Urheberrecht einer umstrittenen Aufführung der Boden entzogen wurde. Hintergrund ist wie bereits bei der Inszenierung „Die Weber“ ein Streit um Aufführungsrechte. In der Inszenierung, die am 13. Januar Premiere hatte, werden Melodien aus bekannten Musicals wie „Das Phantom der Oper“, „West Side Story“ oder „Hair“ gesungen, und für einige beansprucht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright kills music
Generell

Live-Stream von Urheberrechtsanhörung

Gerade ist die Anhörung der Bundesregierung zum „2.Korb“ der Urheberrechtsreform gestartet. Und glücklicherweise gibts hier im Gebäude des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung“ ein freies WLAN, was aber kaum genutzt wird. Mir ist gerade ein Link zu einem Live-Stream zugespielt worden. Bitte gebt mal von aussen Feedback, ob der klappt. Danke, scheint zu klappen.Für die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live-Stream von Urheberrechtsanhörung
Generell

Free Culture auf deutsch erschienen

Das Buch „Free Culture“ von Lawrence Lessig gibts jetzt auch in deutsch. Der Münchener Verlag Open Source Press hat das übersetzte Buch mit dem Titel „Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität“ veröffentlicht. Und mir freundlicherweise unaufgefordert ein Rezensionsexemplar geschickt, danke dafür. Free Culture ist ein tolles Buch, welches in der Originalversion auch als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Culture auf deutsch erschienen
Generell

Die US-Filmindustrie und das Copyright

Der US-amerikansiche Verband der Filmindustrie, die MPAA, wird von einem Regisseur beschuldigt, sein Copyright verletzt zu haben. Der Regisseur, Kirby Dick, hat einen kritischen Film namens „This Film Is Not Yet Rated“ über die willkürliche Rating-Politik der MPAA bei Jugendschutzfreigaben gedreht und eine Kopie des Filmes der MPAA zur Einstufung der Altersfreigabe zur Verfügung gestellt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die US-Filmindustrie und das Copyright
Generell

Gleicheit für alle: Scribus 1.3.2 „Egalité“ jetzt auch für OS-X und Windows

Programme für das Desktop Publishing gibt es zahlreich, doch Scribus ist ein besonderes Programm zum Erstellen von Seiten-Layouts. Von der Textverarbeitung bis zum Satz für den Druck bietet die Open-Source-Software vielfältige Möglichkeiten. Die neue Version 1.3.2 namens „Egalité“ ist ab sofort nicht mehr nur für Linux verfügbar, sondern auch für die Betriebssysteme Windows und OS-X; […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gleicheit für alle: Scribus 1.3.2 „Egalité“ jetzt auch für OS-X und Windows
Kultur

Sektsteuer und Salzsteuer

Eigentlich könnte man es gaaaanz kurz und neutral fassen: Sarmite Bulte wurde abgewählt. Andererseits ist das eine Steilvorlage für einen Diskurs über das Problem, daß 5 Musikkonzerne nicht mehr Stimmkraft haben als 30.000 Musikhörende – oder, um der Überschrift noch etwas Gewicht zu geben: Der Staat nimmt durch die Salzsteuer mehr ein als durch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sektsteuer und Salzsteuer
Generell

Die GVU wurde von der Polizei durchsucht

Erheiternde Neuigkeiten zum Morgen: Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) ist heute von der Polizei durchsucht worden. Eine Ironie der Geschichte. Ob die GVU etwa in der Warez-Szene mitspielte und eigene Server betrieben hat, die jetzt durch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen sowie des Landeskriminalamts Baden-Württemberg aufgeflogen sind? Vermutlich wird es im Laufe des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die GVU wurde von der Polizei durchsucht
Generell

Inquirer: DRM ist eine grosse Lüge

Die wunderbare Welt von Isotopp verweist auf einen lesenswerten Kommentar im Inquirer zum Thema „Digital Restriction Management“: DRM is a complete lie. Basically, you and I are the innocent bystanders in this drive by shooting called DRM. The big companies are at war, and we are the casualties. So, they have to send their flying […]

Lesen Sie diesen Artikel: Inquirer: DRM ist eine grosse Lüge