Generell

achtung berlin – media showcase berlin brandenburg

Vom 11. bis 17. Mai 2006 findet im Hackesche Höfe Filmtheater das zweite „achtung berlin – new berlin film award“ – Festival statt. Über 100 lange und kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus oder über Berlin werden dort gezeigt. Am kommenden Wochenende (13.-14. Mai) gibt es den „media showcase berlin brandenburg“, welchen wir von newthinking communications […]

Lesen Sie diesen Artikel: achtung berlin – media showcase berlin brandenburg
Generell

Veranstaltung: Die wunderbare Wissensvermehrung

In der Telepolis-Buchserie ist das Buch „Die wunderbare Wissensvermehrung – Wie Open Innovation die Welt revolutioniert“ aktuell erschienen. Passend dazu gibt es am kommenden Montag, den 15. Mai, in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin eine Veranstaltung mit dem Untertitel „Wie weit trägt das Paradigma „Open Innovation“ für eine nachhaltige Wissensgesellschaft?“ 19.00 Uhr Begrüßung Olga […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltung: Die wunderbare Wissensvermehrung
Generell

Podcast-Interview: Mark Shuttleworth

Hier ist schonmal das Audio-Interview mit Mark Shuttleworth von ubuntu vor seiner Keynote auf dem LinuxTag: MP3 (25MB) und OGG (25MB). Das Interview ist ca. 25 Minuten lang. Eine Video-Fassung wird es auch noch geben, diese muss aber noch fertig geschnitten werden. Ansonsten haben wir das Interview zusammen mit Pro-Linux gemacht und dort gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast-Interview: Mark Shuttleworth
Generell

FilmCommons auf dem LinuxTag

Der LinuxTag ist gestern gestartet, aber ich komme hier nicht wirklich zum bloggen. Zuviele interessante Menschen hier, abends kein Netz, akuter Schlafmangel seit einigen Nächten, dazu muss ich hier noch das Pressezentrum managen und das WLAN funktioniert zwar, ist aber schrecklich langsam. Und mein Ersatz-Notebook mag leider nicht mehr über die Ethernet-Schnittstelle kommunizieren, die hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: FilmCommons auf dem LinuxTag
Generell

Aufnehmen und TV-Gucken mit dem „Video Disk Rekorder“

So wird die digitale Fernsehaufnahme leicht werbefrei gemacht: Der „Linux Video Disk Rekorder“ (VDR) von Klaus Schmiedinger erlaubt unter Linux das digitale Aufzeichnen von TV-Sendungen. Drei Jahre wurde die aktuelle Version 1.4.0 entwickelt, doch das Warten hat sich gelohnt: Der Rechner wird zum Videorekorder, Vorraussetzung ist dafür natürlich eine DVB-Karte. Der VDR kann nun in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufnehmen und TV-Gucken mit dem „Video Disk Rekorder“
Generell

Endlich: Das neue Drupal 4.7.0

Eine meiner Lieblingssysteme ist in einer neuen Version entstanden: Ein Jahr lang wurde an der nächsten Veröffentlichung von Drupal – zu deutsch „Tropfen“ – getüftelt, dem freien Content-Management-System (CMS). Die Freie Software wurde ursprünglich vom Niederländer Dries Buytaert entwickelt und steht unter der GNU General Public License. 338 Entwickler feilten nun an der lang erwarteten, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Endlich: Das neue Drupal 4.7.0
Generell

CampOpenOffice.org: Das Freie Lager

Coole Idee zur Nachwuchsförderung: Das Projekt CampOpenOffice.org will Kids im Grünen an die Arbeit mit Open Source näher bringen. Wie OpenOffice.org ankündigt, wird am 12. und 13. August in der Jugendherberge Diez in der Nähe von Montabaur ein Camp mit verschiedenen Arbeitsgruppen und gemeinschaftlichen Aktivitäten vor dem Rechner wie im Freien veranstaltet. Auf der zweitägigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CampOpenOffice.org: Das Freie Lager
Wissen

WIPO Treaty on the Protection of Broadcasting Organizations

Bei der Wipo in Genf tagt diese Woche der Ständige Ausschuss „Urheber- und Verwandte Rechte“ (SCCR) zum „WIPO Treaty on the Protection of Broadcasting Organizations“. Heise berichtet darüber: Neues Schutz-Abkommen für Rundfunkprogramme und Webcasts. Unbedingt bedürfe es einer Klarstellung, so heißt es in Vorschlägen der Civil Society Coalition an die WIPO, dass der eigentliche Urheberrechtsinhaber […]

Lesen Sie diesen Artikel: WIPO Treaty on the Protection of Broadcasting Organizations
Wissen

Schweiz: Business Software Alliance hat Kürzel geklaut

Die Business Software Alliance darf in der Schweiz nicht mehr das Kürzel BSA verwenden. Sie haben den Kürzel offenbar geklaut. Komisch, denn gerade die Business Software Alliance führt nur zu gerne Kampagnen gegen Diebstahl von geistigem Eigentum. Die Business Software Alliance ist vor dem Bundesgericht gegen den Bund Schweizerischer Architekten unterlegen. Der Bund Schweizer Architekten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Business Software Alliance hat Kürzel geklaut
Generell

LinuxTag auch von zu Hause! Livestream aus einem Vortragssaal

Natürlich kann das bequem am Rechner sitzen keinen Besuch auf dem LinuxTag substituieren, aber dennoch hat sich das LinuxTag Team in diesem Jahr etwas für die (nicht) Besucher der Veranstaltung ausgedacht. Zum erstem Mal wird an drei aufeinander folgenden Tagen das komplett Programm aus einem Vortragssaal Live ins Netz gestreamt. Ab Donnerstag, den 4. Mai […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag auch von zu Hause! Livestream aus einem Vortragssaal
Datenschutz

Dissertation zu DRM und Kopierschutz

Lesenswert ist die Disseration von Julius Mittenzwei zum Thema „Informationen zur Rechtewahrnehmung im Urheberrecht – Der Schutz von Digital Rights Management-Systemen und digitalen Wasserzeichen durch § 95c UrhG“. Das PDF hat 237 Seiten, ein interessantes Literaturverzeichnis und auch sonst sind viele wichtige Fragestellungen aus juristischer und technischer Sicht enthalten.

Lesen Sie diesen Artikel: Dissertation zu DRM und Kopierschutz
Generell

EU-Kommission zu Internet Governance

Die EU-Kommission hat sich mal wieder beim Thema Internet Governance zu Wort gemeldet: Internet: Kommission sucht globale Partnerschaft auf dem Gebiet der Internet-Verwaltung, der Meinungsfreiheit und der Bekämpfung der Zensur im Internet. Um den Schwung des erfolgreichen Weltgipfels über die Informationsgesellschaft in Tunis vom 16. – 18. November 2005 beizubehalten, hat die Europäische Kommission heute […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission zu Internet Governance
Generell

Schallplatten kopieren

Die Zeit hat eine Kurzanleitung, wie man Schallplatten kopieren kann. Und zwar physisch: Völlig geplättet. Raubkopien aus dem Netz? Langweilig. Wir haben etwas viel Aufregenderes: Schallplatten nachgießen. Dauert nur knapp zwei Tage. Ich steh ja eher vor dem Problem, dass ich zuhause noch ein paar hundert Schallplatten stehen habe, die ich gerne zu einem Teil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schallplatten kopieren
Wissen

Zürich: Wissen: freier Zugang für alle?

Am nächsten Mittwoch (3.Mai 06) findet in der Roten Fabrik in Zürich die Auftaktveranstaltung der Digitalen Allmend statt. Aus der Veranstaltungsankündigung: Wissen: freier Zugang für alle? – Mi 3.5.06 20:00 Uhr Jahrelang waren Urheberrechte und Patente nur für einen kleinen Kreis von SpezialistInnen von Interesse. Dies hat sich in den letzten Jahren radikal geändert, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zürich: Wissen: freier Zugang für alle?
Generell

MPAA und RIAA gegen Studenten

Der Untergang des Abendlandes beginnt in studentischen Wohnheimen?! RIAA und MPAA haben heute 40 Briefe an die Präsidenten von Universitäten verschickt und damit ihre Propaganda-Kampagne gegen das Tauschen von Kulturgütern in Universitäts-Netzen gestartet. Vermutlich meinen sie damit besonders die Vernetzung von Wohnheimen. As part of the entertainment industry’s efforts to address the ongoing theft of […]

Lesen Sie diesen Artikel: MPAA und RIAA gegen Studenten
Generell

Computer und Nachhaltigkeit

In der Ausgabe von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ vom 30. Januar mit dem Thema „Digitalisierung und Datenschutz“ ist ein Artikel von Dennis Mocigemba mit dem Titel „Computer und Nachhaltigkeit“ zu finden. In dem Beitrag geht es u.a. um Fragen der digitalen Spaltung, Elektroschrott, Softwarepatente, Wikis und Freier Software. Nachhaltigkeitsdebatten im Sinne von Aushandlungsprozessen zwischen ökonomischen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Computer und Nachhaltigkeit
Generell

Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums

Während in Deutschland die „Richtlinie zur Durchsetzung Geistigen Eigentums“ mit dem umstrittenen Auskunftsrecht für Rechteinhaber erst im Sommer parlamentarisch diskutiert werden soll, ist auf EU-Ebene schon die Nachfolge-Richtlinie auf dem Weg: Die „Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums“ (IPRed2) wurde schonmal in einer Rohform präsentiert, musste aber von der EU-Kommission zurückgezogen werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richtlinie über strafrechtliche Maßnahmen zur Durchsetzung des geistigen Eigentums