Da sich im Moment Abmahnungen von Blogs etwas häufen gibt es bei Spreeblick einen lesenswerten Einstieg ins Urheberrecht anhand eines Blog-Leitfadens: Darf ich das bloggen? Weitere Infos zum Thema Urheberrecht (für Einsteiger und Fortgeschrittene) bietet auch iRights.info
Diese nette Animation mit dem Namen „Interchangeability“ wurde für den „Day against DRM“ gemacht. Bei Youtube gibt es zwar den Link zu einem Blog des Urhebers, aber das scheint gerade down zu sein. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern […]
Am Samstag gibts wieder eine Netlag-Party in Berlin. Bei der Netlag wird jeder Mitreisende zum Aktivisten: Die teilnehmenden musikalischen Flugbegleiter setzen mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für Vielfalt und Innovation, und gegen die fortschreitende Kommerzialisierung des Musikbusiness, und der Netlag-Passagier pfeift bewusst auf musikalischen Pauschaltourismus und unterstützt mit seinem Flugticket den Kampf für eine neue […]
Dr. Oliver Diedrich hat für Heise Open nochmal den „Streit um die neue GPL“ in einem Hintergrundartikel zusammengefasst. Die Free Software Foundation möchte mit der Version 3 der GPL die Freiheit von Software auch gegen neue Beschränkungen „durch die Hintertür“ – mittels Softwarepatenten und DRM – schützen und die Kompatibilität mit anderen Lizenzen verbessern. Prominenten […]
Cory Doctorow hatte Wendy Seltzer in seiner Vorlesung und verlinkt die Audioaufzeichnung auf BoingBoing: Audio of activist lawyer talk on Broadcast Flag and Chilling Effects. The audio of Wendy Seltzer’s talk at my USC lecture series is now online. Wendy, an activist lawyer, is the co-founder of Chilling Effects and the Digital Television Liberation Front, […]
Let´ s talk about Innovation: Die Idee eines Downloads von Gerätetreiber über das Internet ist sicher neu, innovativ und deswegen durch ein Patentmonopol schutzwürdig – oder nicht? Heise: Kandidaten zur Wahl des „Softwarepatents des Jahres“ komplett Bei der Kür des „Softwarepatents des Monats“ machte im September ein Schutzanspruch von Philips auf den Download von Gerätetreibern […]
Campact, Fairsharing und die Verbraucherschutzzentrale Bundesverband einen virtuellen Knast zur Urheberrechtsreform veröffentlicht: „Wir haben privat kopiert“ Die Organisationen fordern, die Novellierung des Urheberrechts zu nutzen, um die drohende Kriminalisierung von Internetnutzern zu beenden. Unter dem Motto „Privat kopieren ist kein Verbrechen“ startet heute das weltweit erste Internet-Gefängnis. Bürger können unter www.wir-haben-privat-kopiert.de ein eigenes Bild hochladen […]
Im Register gibt es einen lesenswerten Kommentar über „The big DRM mistake – It just doesn’t make sense…“. Der Autor verarbeitet dort seine Erfahrungen als Konsument mit DRM geschützt Werken und fragt ausführlich nach dem (Un-)Sinn mit guten Argumenten. DRM has wormed its way into the imaginations of Hollywood, the RIAA, and publishers, and they […]
Bei IP-Watch gibt es ein längeres Interview mit Gilberto Gil. Da es hier reinpasst und unter einer Creative Commons Lizenz steht, spiegel ich das Interview mal: Inside Views: Interview With Gilberto Gil, Brazil’s Culture Minister. Gilberto Gil, an internationally acclaimed musician and songwriter since the 1960s, is Brazil’s Minister of Culture. Educated in his native […]
Mark F. Schultz hat einen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema Sozialnormen, Urheberrecht und DRM auf SSRN veröffentlicht: Copynorms: Copyright and Social Norms. Social norms regarding the copying, distribution, and use of expressive works (copynorms) are essential to understanding how copyright law affects society. By mitigating how stringently copyright owners and users actually enforce and observe copyright […]
Lesenswert ist der Artikel „COPYRIGHT JUNGLE“ von Siva Vaidhyanathan. Es geht um Google, Copyright Wars und journalistische BErichterstattung darüber. And so does our society. Copyright was designed, as the Constitution declares, to “promote the progress” of knowledge and creativity. In the last thirty years we have seen this brilliant system corrupted and captured by the […]
Freie Fonts gibt es bisher selten. Dies möchte eine neue Initiative ändern, die das Free Font Manifesto veröffentlicht hat: A small but growing number of designers and institutions are creating typefaces for the public domain. These designers are participating in the broader open source and copyleft movements, which seek to stimulate worldwide creativity via a […]
drm.info ist eine neue Informationsplattform zum Thema „Digital Restriction Management“, die soeben federführend von der Free Software Foundation Europe sowie weiteren Organisationen gelauncht worden, wozu auch dieses Blog zählt. Die Plattform ist ein Beitrag zur globalen Debatte rund um DRM und Kopierschutzsysteme. In mehreren Sprachen soll zukünftig ausführlich über das Thema informiert und von zivilgesellschaftlicher […]
Heute findet der erste internationale “Tag gegen Kopierschutz (Day against DRM)” statt. Organisiert wird er von der Defective by Design – Kampagne und bisher gibt es mehr als 200 Aktionen, die heute offline wie online in zahlreichen Städten, Ländern und Kontinenten durchgeführt werden. Unser Beitrag zu diesem Tag ist neben diesem Blog-Eintrag die internationale Plattform […]
Morgen ist der „Day against DRM“. Dieser Tag wurde von der Defective by Deisgn Kampagne ausgewählt, um weltweit den Protest und die Kritik an DRM/Kopierschutz zu bündeln. Leider an einem Tag, wo wir hier in Deutschland nicht mit Apple-Stores rumspielen dürfen. Aber vielleicht gibts ja doch noch was… Heute berichtet aber schon die Futurezone: Vorlauf […]
Das hat ja gedauert: GIF ist jetzt frei von Patentrechten. Das als lizenzfreie Alternative entwickelte PNG-Format (Portable Network Graphics) wurde zwar Anfang 2004 offiziell zum internationalen ISO-Standard erhoben (ISO/IEC 15948:2004), konnte sich aber dennoch nie vollständig gegen GIF durchsetzen. Was leider auch daran lag, dass der (ehemalige) Quasi-Monopolist Internet Explorer von Microsoft PNG-Grafiken nicht wirklich […]
Im Rahmen der Urheberrechtsrevision lancieren 40 prominente ErstunterzeichnerInnen in der Schweiz einen offenen Brief an den Justizminister und die zuständigen Rechtskomissionen des Parlamentes. Die Initative Kunstfreiheit befürchtet, dass die Anliegen von KünstlerInnen und Kulturschaffenden nicht berücksichtigt werden. Ihre Anliegen sind dabei: Da das Urheberrecht im Spannungsfeld zwischen Schutz und Monopolisierung steht, muss darin eine vernünftige […]
Microsoft hat an einer Konsultation der EU-Kommission zum Thema „Future of the Internal Market, genauergenommen des Themas „Softwarepatente“ teilgenommen. Die Antwort ist lustig (PDF), wenn man den derzeitigen Anti-Kartellprozess der EU-Kommission in den richtigen Zusammenhang bringt: 4) Internal market policy fosters economic reforms to which citizens and businesses then have to adjust. Do you think […]
Die Verlagsbranche zeigt mal wieder eindrucksvoll, wie man im politischen Lobbying den grössten Schwachsinn behaupten kann. Und zwar hat man jetzt das Buch „Urheberrecht für Dummies“ heraus gebracht. Dieses „soll in die Materie einzuführen und eine Grundlage für den bundesweiten Protest der Branche bieten“. Und nun schaut man sich mal die Begründung an: Die Eile […]
Die erste Betaversion von Ubuntu 6.10 Edgy Eft ist erschienen. Wir haben 6.10 schon auf einem Rechner produktiv im Einsatz und sie funktioniert. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte aber bis zum 26.10. warten. Für das Datum ist die endgültige Version angekündigt. Mirrors finden sich hier.