Generell

iRights: Gesetzesentwurf zum stärkeren Schutz geistigen Eigentums

Bei iRights.info gibt es einen Überblick zum „Gesetzesentwurf zum stärkeren Schutz geistigen Eigentums“. Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz geistiger Eigentumsrechte verabschiedet. Wichtige inhaltliche Änderungen sind die Höhe von Abmahnkosten bei Urheberrechtsverletzungen, der zivilrechtliche Auskunftsanspruch und die Berechnung der fiktiven Lizenzgebühr als Grundlage des Schadensersatzes.

Lesen Sie diesen Artikel: iRights: Gesetzesentwurf zum stärkeren Schutz geistigen Eigentums
Generell

Französische Schüler bekommen Freie Software auf USB-Stick

Das ist doch mal eine nette Idee: Französische Oberschüler sollen zu Beginn des neuen Jahres 175’000 USB-Sticks mit Freier Software bekommen. Auf 175’000 USB-Speicher-Sticks sollen unter anderem das Duo Mozilla Firefox und Thunderbird sowie die Office-Suite OpenOffice.org verteilt werden. Dazu kommen Anwendungen zur Video- und Audio-Wiedergabe als auch für Instant Messaging. Die genaue Auswahl steht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Französische Schüler bekommen Freie Software auf USB-Stick
Generell

Russland: Sibirisches Lager wegen unlizenzierter Software auf Schulrechnern?

In Russland soll wohl gegen einen Lehrer wegen unlizenzierter Microsoft-Software auf Schulrechnern ein Exempel statuiert werden. Das kommt in die Welt-Öffentlichkeit, weil Michail Gorbatschow einen offenen Brief an Bill Gates deswegen geschrieben hat. Schweizer Fernsehen: Gorbatschow bittet Bill Gates um Gnade. «Einem Lehrer, der sein Leben der Erziehung von Kindern gewidmet hat und der ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Russland: Sibirisches Lager wegen unlizenzierter Software auf Schulrechnern?
Generell

Copyright-Wahnsinn: Tanzen nur mit Lizenzzahlungen?

Copyright-Wahnsinn aus den USA: (Falsch) Tanzen verboten! In den vergangenen Tagen haben mehrere YouTube-Nutzer die Nachricht bekommen, dass ihre Videos auf Veranlassung einer dritten Partei aus der Videobörse entfernt beziehungsweise unzugänglich gemacht wurden. Urheber dieser Sperrverfügungen war Richard Silver, wie sich bald herausstellte. Silver hatte nach eigenen Aussagen im Jahr 2004 den von ihm bereits […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright-Wahnsinn: Tanzen nur mit Lizenzzahlungen?
Generell

Freie Software in Venezuela

Telepolis berichtet über die Freie Software Strategie von Venezuela. „Derart machtlos vor den Ölquellen und in den Büros zu stehen war eine traumatische Erfahrung“, sagt Eduardo Samán, Direktor im venezolanischen Industrie- und Handelsministerium. Er ist heute für die Umsetzung der in der Folgezeit getroffenen informationstechnologischen Weichenstellungen zuständig. Er berichtet, dass es genau diese Erfahrungen waren, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software in Venezuela
Generell

Samstag ist wieder NetLag-Party in Berlin

Am kommenden Samstag, den 3. Februar 2007, gibt es ab 22 Uhr wieder eine NetLag-Party auf dem RAW-Gelände in der Revaler Straße 99 in Berlin-Friedrichshain. Während wir am 3. Februar 2007 zur dreizehnten Netlag vom RAW-Gelände aus starten werden, feiern wir auch gleichzeitig Geburtstag der ersten gemafreien Veranstaltungsreihe Deutschlands. »» Unsere Flugbegleiter Sweet n Candy […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag ist wieder NetLag-Party in Berlin
Generell

Linus Torvalds über GPL3, DRM und Kernel 2.6

ZDNet hat Linus Torvalds auf einer Linux-Konferenz in Australien zum Linux-Kernel 2.6, DRM und GPL3 interviewt. Eine Zusammenfassung gibt es in Textform und zusätzlich als Video. Doch trotz des Eifers dürften all die Debatten in der Sache nicht viel weiterführen. „Ich denke, da wird auch eine ganze Menge heiße Luft produziert. Es gibt eine Menge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linus Torvalds über GPL3, DRM und Kernel 2.6
Demokratie

Petition für mehr Open Access

Diese Petition wollte ich eigentlich schon viel früher bloggen: Petition for guaranteed public access to publicly-funded research results. This petition is directed to the European Commission. Its goal is to endorse the recommendations made in the „Study on the Economic and Technical Evolution of the Scientific Publication Markets of Europe“ in full, in particular to […]

Lesen Sie diesen Artikel: Petition für mehr Open Access
Generell

EU-Kommission distanziert sich von der Förderung Freier Software

Die EU-Kommission distanziert sich von der Studie zur Förderung Freier Software, die von der Uni Maastricht für die EU-Kommission erstellt wurde. En Sprecher der Kommission hat diese Woche wohl ZDNet UK kontaktiert um klar zu stellen, dass man „Technologieneutral“ sei und man daher nicht explizit Open Source fördern wolle: European Commission denies favouring open source. […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission distanziert sich von der Förderung Freier Software
Datenschutz

Datenschutz, Dorkbot und Share

Gestern Abend war mal wieder ereignisreich, zumindest in Berlin. Los ging es mit dem „Europäischen Datenschutztag“, der in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt stattfand. Die Eröffnungsrede von Wolfgang Schäuble hab ich leider verpasst, weil ich noch Meetings hatte. Sonst war der Event eher staatstragend und die Hälfte der Anwesenden hatte schon graue Haare. Ich bin auch nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutz, Dorkbot und Share
Generell

Debian und Ubuntu als 1-Klick-Install für Windows

Am Wochenende fielen mir diese Links in die Hände: Debian gets Win32 Loader und Ubuntus install.exe/Prototype (mit Screenshots). Beide ermöglichen eine simple Installation vom Windows Desktop aus. The program, inspired by Ubuntu’s similar project, features 64-bit CPU auto-detection, download of linux/initrd netboot images, and chainloading into Debian-Installer via grub4dos. A frontend site has been setup […]

Lesen Sie diesen Artikel: Debian und Ubuntu als 1-Klick-Install für Windows
Generell

Open Music Contest #3

Bereits zum dritten Mal organisiert der „Allgemeine Studierendenausschuß (AStA) der Philipps-Universität Marburg“ den „Open Music Contest“. Die Idee dahinter ist, dass Bands sich mit eigenen Liedern bewerben können, die besten Bands als Vorgruppe eines bekannten Headliners auf dem Asta-Sommerfest spielen dürfen und ein Sampler veröffentlicht wird. Einzige Bedingung: Es muss eine Creative Commons Lizenz verwendet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Music Contest #3
Generell

Öffentliche Anhörung zur kollektiven Wahrnehmung von Urheberrechten

Eine öffentliche Anhörung mit dem Titel „Öffentliche Anhörung zur kollektiven Wahrnehmung von Urheberrechten“ findet am kommenden Montag, den 29. Januar 2007 um 15.00 Uhr im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3101, im Deutschen Bundestag statt. Die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ befasst sich am Montag, dem 29. Januar 2007, in einer öffentlichen Anhörung mit der kollektiven Wahrnehmung von Urheber- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentliche Anhörung zur kollektiven Wahrnehmung von Urheberrechten
Generell

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Sehr schön: Im БэФ블록-Blog gibt es die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ als 30 einzelne MP3s unter einer Creative Commons Lizenz. Artikel 19. (MP3) Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäusserung; dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Generell

Und sie bewegen sich doch?

Kriminalisierungshardliner und IFPI-Chef John Kennedy kann sich auf einmal vorstellen, dass Filesharing durch ein Pauschalabgabensystem legalisiert wird. Das ist doch mal ein Schritt weiter: Kennedy würde Musikflatrate diskutieren. Seit Jahren wehren sich die Majors und die führenden Branchenverbände gegen das Konzept einer Musikflatrate, doch es scheint, als bröckle die Front der Pauschalabrechnungsverweigerer. IFPI-Chef John Kennedy […]

Lesen Sie diesen Artikel: Und sie bewegen sich doch?
Generell

Open Source für freie Marktwirtschaft

Die Futurezone hat ein kurzes Interview mit dem Wirtschaftswissenschaftler Rishab Aiyer Ghosh, der federführend die EU-Studie zur Förderung von Freier Software geschrieben hat: Open Source für freie Marktwirtschaft. ORF: Sie schreiben in der Studie, dass die EU die juristischen Grundlagen der Freien Software anerkennen sollte. Steht das Konzept des Gemeinguts nicht im Widerspruch zu jenem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source für freie Marktwirtschaft
Generell

Linux in China und Brasilien

Linux.com hat zwei interessante Artikel zur Linux-Wirtschaft in China und Brasilien. China’s Linux industry booms, despite problems Though she says there are many problems in the industry, Hu still believes that China’s Linux industry will grow quickly in the next five years. „More and more users now accept Linux. The government is pushing the use […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux in China und Brasilien
Generell

Die Antipreneure

Einen der interessantesten Artikel der letzten Zeit hat Thomas Knüwer für ein Handelsblatt-Magazin geschrieben: Die Antipreneure. Krawalle und Gewalt waren gestern – die neue Generation der Aktivisten setzt auf Werbung, Internet und eigene Firmen. Wie die Gegner der Globalisierung mobil machen. Ein Report von Thomas Knüwer. […] Während in Deutschland Politiker und Wirtschaftsvertreter Aktivisten noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Antipreneure