Kultur

Twitter

Seit einiger Zeit nutze ich nebenbei noch Twitter als Service (hier mein Account). Während sich mir am Anfang die Anwendung des Mikro-Bloggens nicht wirklich erschloss, finde ich sie mittlerweile recht praktisch. Allerdings bin ich etwas neidisch auf die schönen Twitter-Clients, die Apple- und Windows-Nutzer zur Verfügung haben. Unter LInux sieht es noch sehr bescheiden aus. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Twitter
Wissen

Italien: Freie Software-Community sucht öffentliche Fördergelder

Das lInux-Magazin berichtet über Italien, wo letztes Jahr 10 Millionen Euro Fördergelder für Freie Software ausgelobt waren. Allerdings weiss niemand, wo das Geld hingegangen ist. Die Aufklärung wird jetzt mit einem offenen Brief gefordert: Wohin floss Italiens Open-Source-Förderung? Ende 2006 hatte die italienische Regierung die Ergebnisse einer Studie zu freier Software erhalten. Als Reaktion auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Italien: Freie Software-Community sucht öffentliche Fördergelder
Öffentlichkeit

Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Golem berichtet: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen. Usenet-Provider sind für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kunden nicht verantwortlich, urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf im Streit zwischen der Plattenfirma EMI und dem Usenet-Provider United Newsserver. Das OLG hob eine einstweilige Verfügung auf, die das Landgericht (LG) Düsseldorf zuvor gegen United Newsserver erlassen hatte.

Lesen Sie diesen Artikel: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen
Wissen

Sun kauft MySQL

Die Firma Sun Microsystems wird den skandinavischen Datenbankhersteller MySQL übernehmen. Das verkündet Sun in einer Ad-Hoc Meldung. Eine Pressekonferenz ist für 16 Uhr angesetzt. Als Übernahme-Summe werden 1 Mrd. Dollar genannt. Derzeit ist es unklar, in welcher Form bezahlt wird. MySQL ist eine der bedeutensten und meist eingesetzten freien Datenbanksysteme und wird u.a. von diesem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sun kauft MySQL
Kultur

Das Media Defender – Update

Im September des vergangenen Jahres tauchten Geschäftsdaten der Firma Media Defender im Netz auf. Die Firma bietet u.a. den Service, im Auftrag von Rechteinhabern Tauschbörsen zu manipulieren, z.B. indem man gefakte Daten einstellt. Die gesamte E-Mail-Kommunikation des Unternehmens wurde offengelegt und die Geschäftspraktiken transparent. Der Journalist Daniel Roth hat dem Jugendlichen hinterher recherchiert, der das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Media Defender – Update
Datenschutz

Digitale Wasserzeichen

Tonspion verweist auf ein älteres Interview mit dem MP3-Erfinder Professor Brandenburg in der Frage zu den DRM-Alternativen: DRM ist tot, es lebe DRM! Es geht um digitale Wasserzeichen, die unerlaubtes vervielfältigen und in den Umlauf bringen untersagen sollen: LWDRM versucht etwas ähnliches. Wie aus dem Presserecht bekannt: wenn ich etwas veröffentlichen will, dann muß ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Wasserzeichen
Wissen

KDE 4.0 – Release-Parties

Kam gerade per Mail und pack ich so mal rein: Parallel zur offiziellen Release Party im Google -Hauptquartier in Mountain View Kalifornien finden weltweit lokale KDE4 Release Partys statt. In Deutschland gibt es Partys am 18.01 in Berlin, Bonn, Stuttgart und Hamburg. Nähere Infos findet man auf der KDE-Partyseite In Hamburg wird dieses Ereignis mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: KDE 4.0 – Release-Parties
Wissen

Open Source Trends für 2008

Dr. Oliver Diedrich schreibt bei Heise-Open über Trends, Voraussagen und Herausforderungenfür Open Source in diesem Jahr: Die Woche: Was passiert 2008? Die größte Herausforderung für Open Source, da scheint Einigkeit zu herrschen, ist Interoperabilität – nur so könne man gegen die integrierten Pakete des proprietären Wettbewerbs bestehen. Auch das ist für den Kreis der Befragten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Trends für 2008
Kultur

Mac OS-X auf Linux laufen lassen

Der Deutschlandfunk berichtete über Projekte, die daran arbeiten, Mac OS-X mit Virtualisierung unter Linux laufen zu lassen: Äpfel für den Pinguin – Hacker lotsen Mac OS auf Linux-Rechner Dass Linux auf modernen Apple-Rechnern funktioniert, ist nichts Neues. Umgekehrt ist das indes nicht ganz so einfach, denn Apple sperrt sich gegen solche Ansinnen. Weil aber Apples […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mac OS-X auf Linux laufen lassen
Kultur

Creative-Commons-Configurator WordPress Plugin

Der „Creative-Commons-Configurator“ ist ein nützliches Plugin für die Blog-Software WordPress. Damit können Beiträge unter einer gewünschten CC-Lizenz publiziert werden. Die CC-Lizenz wird dabei unter dem Beitrag und im RSS-Feed angezeigt. Werde ich mal einbauen. Steht unter der GPL. * Configuration page in the WordPress administration panel. No manual editing of files is needed for basic […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Configurator WordPress Plugin
Wissen

Open Business Organisation of Europe

Praktische und notwendige Sache: Neues Netzwerk für Open-Source-Firmen in Europa. Rund 20 Vertreter europäischer Firmen aus dem Linux-Umfeld haben am gestrigen Donnerstag in Berlin offiziell die Open Business Organisation of Europe (OBOOE) ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, den Austausch von Praxisbeispielen, Geschäftsmöglichkeiten, Ideen und Wissen rund um den Einsatz freier Software zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Business Organisation of Europe
Kultur

Virtuelle Bibliothek mit DRM

Das Deutschlandradio Kultur hat in seiner Sendung „Elektronische Welten“ über die „Virtuelle Bibliothek“ www.onleihe.de berichtet Die Public Library im New Yorker Stadtteil Brooklyn hat 2005 als weltweit erste öffentliche Bibliothek damit begonnen, Medien als Download über das Internet zu verleihen. Seit einem halben Jahr gibt es das Angebot auch in Deutschland. Unter www.onleihe.de bieten die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Virtuelle Bibliothek mit DRM
Kultur

SWR2-Testballon mit Open Content

Sehr erfreulich: SWR2 publiziert erstmals Sendung als „Open Content“ „SWR2 Wissen“-Sendung über Netlabels zur freien Verwendung im Internet. Das wird heute per Pressemeldung verkündet. Am kommenden Montag gibt es eine halbstündige Sendung über Netlabels und Musik im Netz und diese Sendung wird unter der Creative Commons – Nicht kommerziell – Keine Weiterverarbeitung erlaubt – Lizenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWR2-Testballon mit Open Content
Wissen

IFPI Schweiz will Geld von Internet Radios

Im Dezember hat die IFPI Schweiz wieder einmal Briefe mit massiven Forderungen versendet. Nach den DJs und Restaurants haben nun Internet-Radios massive Forderungen zur Zahlung von Gebühren für das Kopieren von Musikstücken ihrer Mitglieder erhalten. Dabei verweist die IFPI auf den Art. 36 des Schweizerischen Urheberrecht. Die IFPI verlangt, dass Internetradio-Betreibende einen Vertrag unterschreiben. Zentraler […]

Lesen Sie diesen Artikel: IFPI Schweiz will Geld von Internet Radios
Kultur

SonyBMG bleibt doch bei DRM

SonyBMG ist echt lustig: Telemedicus berichtet über „SonyBMG: DRM-freie Musik nur mit Plastik-Karte“ SonyBMG hat nun die Details zum Verkauf von DRM-freier Musik bekannt gegeben. Demnach sollen Kunden Musik ohne Kopierschutz nicht einfach aus dem Internet herunterladen können. Die Konsumenten sollen in Elektronikmärkten Plastik-Karten mit speziellen Codes erwerben, die sog. „Platinum MusicPass“. Erst mit diesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: SonyBMG bleibt doch bei DRM
Kultur

Podcast der Linux-Foundation gestartet

Die Linux Foundation hat gestern Open Voices gestartet. Dies ist ein Podcast, der Interviews mit bekannten Persönlichkeiten aus der freien Software und Linux Szene anbieten will. Jim Zemlin, der Geschäftsführer der Linux Foundation erklärte zum Start: „Wir haben das Privileg, täglich mit den einflussreichen Leuten der freien Software Bewegung in Kontakt zu kommen“ – warum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast der Linux-Foundation gestartet