Generell

SAGA Version 3.0: Auf dem Weg zu einem offeneren E-Government

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) des Bundesministeriums des Innern (BMI) hat zum dritten Mal einen Leitfaden für E-Government-Anwendungen herausgegeben: SAGA ist die Abkürzung für „Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen“ und wird als Report in einer Version 3.0 veröffentlicht. Darin werden Standards, Verfahren und Methoden und gibt Empfehlungen für […]

Lesen Sie diesen Artikel: SAGA Version 3.0: Auf dem Weg zu einem offeneren E-Government
Generell

Berliner Datengarten: Retrocomputing – Wie waren Computer früher?

Am 12.10.06 gibt es um 20:00h im Berliner Chaos Computer Club wieder einen Datengarten. Thema diesmal ist „Retrocomputing – Wie waren Computer früher?“ Dexter berichtet, was man so alles mit alter Hardware machen kann. Es ist erwünscht, dass historische Hardware mitgebracht wird (soweit transportabel). Wir wollen einmal einen Blick in die Vergangenheit werfen und uns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Datengarten: Retrocomputing – Wie waren Computer früher?
Datenschutz

BMJ: Keine Probleme bei „Hacker-Tool“-Paragraphen

Das Bundesjustizministerium hat in einer Stellungnahme auf die Kritik am sogenannten „Anti-Hacker Tools“ Paragraphen im „Regierungsentwurf zur Änderung des Strafrechts in Zusammenhang mit Computersystemen“ reagiert:Justizministerium sieht keinen Änderungsbedarf bei „Hacker-Tool“-Paragraphen. Es sei ja alles nicht so gemeint: Diese Bedenken kann das Justizministerium offenbar nicht nachvollziehen. In einer Stellungnahme wird darauf hingewiesen, dass eine Strafbarkeit dann […]

Lesen Sie diesen Artikel: BMJ: Keine Probleme bei „Hacker-Tool“-Paragraphen
Datenschutz

Instant-Messaging Verschlüsselung

In einem Interview mit NPR erklärt Peter Eckersley von der Electronic Frontier Foundation, was man bei der Kommunikation mit Instant-Messaging-Systemen beachten sollte und wie man die eigene IM-Kommunikation verschlüsselt: Privacy of IM Chats not Guaranteed. Beispielsweise mit OTR, was dummerweise nur mit GAIM läuft. Und ich mag GAIM eigentlich nicht besonders. PSI kann noch GnuPG […]

Lesen Sie diesen Artikel: Instant-Messaging Verschlüsselung
Demokratie

Physikalisch-Technische Bundesanstalt verteidigt Wahlcomputer

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), welche die Wahlcomputer hier in Deutschland überprüft, hat eine Pressemitteilung zum Wahlcomputer-Hack herausgegeben: Wahlgeräte in der Kritik. Tenor ist ähnlich wie bei der Firma NEDAP: Keine Gefahr…! Denn bei „den in Deutschland eingesetzten Geräten handelt es sich allerdings um einen anderen Typ, als der dem Bericht zugrunde liegt.“ Das scheint im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Physikalisch-Technische Bundesanstalt verteidigt Wahlcomputer
Demokratie

Greenpeace erklärt die Apple-Kampagne

Technology Review hat ein Interview mit Zeina Alhajj, die Managerin der Apple-Kampagne von Greenpeace International: „Wir brauchen eine grüne Elektronik“ TR: Elektronische Geräte müssen aber offenbar immer auch Materialien enthalten, die nicht gänzlich umweltfreundlich sind. Ist „grüne“ Hightech wirklich möglich? Alhajj: Nun, vor einigen Jahren hieß es ja auch noch, man könnte das Blei in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace erklärt die Apple-Kampagne
Technologie

Microsoft und der Schweiz-Deal

Ich kann die schweizer Quelle „Inside-IT“ nicht wirklich einschätzen, aber diese Story klingt interessant: Exklusiv! Wie Microsoft die Schweizer Behörden in die Knie zwang. Microsoft und die Schweizerische Informatikkonferenz schlossen im Juni einen neuen – für die Steuerzahler schlechteren Vertrag ab. Hat „die Schweiz“ nur schlecht verhandelt oder war da noch mehr? [via]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft und der Schweiz-Deal
Generell

Audio: Wendy Seltzer über Broadcast Flag und Chilling Effects

Cory Doctorow hatte Wendy Seltzer in seiner Vorlesung und verlinkt die Audioaufzeichnung auf BoingBoing: Audio of activist lawyer talk on Broadcast Flag and Chilling Effects. The audio of Wendy Seltzer’s talk at my USC lecture series is now online. Wendy, an activist lawyer, is the co-founder of Chilling Effects and the Digital Television Liberation Front, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audio: Wendy Seltzer über Broadcast Flag und Chilling Effects
Datenschutz

Wahlcomputer sind unsicher und gehören verboten

Die niederländische Initiative „Wir vertrauen Wahlcomputern nicht“ hat heute die Ergebnisse ihrer in enger Kooperation mit dem Chaos Computer Club durchgeführten Analyse von Nedap-Wahlcomputern publiziert. Nedap-Wahlcomputer, nahezu baugleich zu den niederländischen Geräten, sind auch in Deutschland zugelassen und im Einsatz. Die Bauartzulassung der Nedap-Wahlcomputer in Deutschland beruht auf einem Gutachten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputer sind unsicher und gehören verboten
Generell

Wer braucht schon Computer in Schulen?

Die Netzeitung berichtet: Deutschlands Lehrer mehrheitlich PC-Muffel Deutsche Lehrer setzen im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen im Unterricht nur sehr selten Computer ein. Wie die Europäische Kommission in einer Studie ermitteln ließ, hat fast jeder vierte Lehrer im vergangenen Jahr kein einziges Mal einen Computer im Unterricht genutzt. Von den übrigen 78 Prozent nutzten deutlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer braucht schon Computer in Schulen?
Datenschutz

The big DRM mistake

Im Register gibt es einen lesenswerten Kommentar über „The big DRM mistake – It just doesn’t make sense…“. Der Autor verarbeitet dort seine Erfahrungen als Konsument mit DRM geschützt Werken und fragt ausführlich nach dem (Un-)Sinn mit guten Argumenten. DRM has wormed its way into the imaginations of Hollywood, the RIAA, and publishers, and they […]

Lesen Sie diesen Artikel: The big DRM mistake
Demokratie

Salon.com über den Kampf um Netzneutralität

Sehr ausführlich berichtet der Salon.com Artikel „The telecom slayers“ über den politischen Kampf in den USA um Netzneutralität: In the Capitol Hill battle over Net neutrality, a ragtag army of grass-roots Internet groups, armed with low-budget videos, music parodies and petitions, have the corporate telecoms, and their allies in Congress, on the run.

Lesen Sie diesen Artikel: Salon.com über den Kampf um Netzneutralität
Datenschutz

drm.info

drm.info ist eine neue Informationsplattform zum Thema „Digital Restriction Management“, die soeben federführend von der Free Software Foundation Europe sowie weiteren Organisationen gelauncht worden, wozu auch dieses Blog zählt. Die Plattform ist ein Beitrag zur globalen Debatte rund um DRM und Kopierschutzsysteme. In mehreren Sprachen soll zukünftig ausführlich über das Thema informiert und von zivilgesellschaftlicher […]

Lesen Sie diesen Artikel: drm.info
Datenschutz

Digital Rights Management

Heute findet der erste internationale “Tag gegen Kopierschutz (Day against DRM)” statt. Organisiert wird er von der Defective by Design – Kampagne und bisher gibt es mehr als 200 Aktionen, die heute offline wie online in zahlreichen Städten, Ländern und Kontinenten durchgeführt werden. Unser Beitrag zu diesem Tag ist neben diesem Blog-Eintrag die internationale Plattform […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital Rights Management
Demokratie

Vorlauf zum „Tag gegen Kopierschutz“

Morgen ist der „Day against DRM“. Dieser Tag wurde von der Defective by Deisgn Kampagne ausgewählt, um weltweit den Protest und die Kritik an DRM/Kopierschutz zu bündeln. Leider an einem Tag, wo wir hier in Deutschland nicht mit Apple-Stores rumspielen dürfen. Aber vielleicht gibts ja doch noch was… Heute berichtet aber schon die Futurezone: Vorlauf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorlauf zum „Tag gegen Kopierschutz“
Generell

Am Amsix das Internet berühren

Reuters schreibt über den Amsix und etwas Netzneutralität: In Amsterdam, Internet freedom reigns. Ich würds eigentlich nicht verlinken, aber dieser Abschnitt ist lustig: The fact that Amsterdam has one of the three root servers outside the United States is not lost on local politicians, including the former Dutch Prime Minister Wim Kok, who have come […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Amsix das Internet berühren
Datenschutz

Neu im Angebot: Die elektronische Ausländerkarte

Jeder Tag mal was neues. Die elektronische Ausländerkarte hatten wir noch nicht. Aber bald schon, denn die Bundesregierung hält sie für eine tolle Idee. Und warum? Na, ist doch klar: It´ s the Industriepolitik, stupid. War doch auch schon bei den biometrischen Pässen und den meisten anderen Karten so. Mit einer elektronischen Ausländerkarte, die vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neu im Angebot: Die elektronische Ausländerkarte
Generell

Weizenbaum warnt vor Sicherheitsgesellschaft

Weizenbaum ist im Moment in Höchstform: Weizenbaum bezeichnet „Sicherheitsgesellschaft“ als Katastrophe. Joseph Weizenbaum hat im Vorfeld der am morgigen Freitag in Berlin beginnenden Tagung „Informatik und Rüstung“ vor einer hauptsächlich vom Militär geförderten Forschung in den Bereichen Computertechnik, Biotechnologie und innere Sicherheit gewarnt. „Die Entwicklung der Informationsverarbeitung ruft die Frage der Verantwortung hervor“, forderte der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weizenbaum warnt vor Sicherheitsgesellschaft