Generell

Die engsten Freunde sind die chinesischen Hacker

Eher unbemerkt, wie es heute schien, blieben die Abendnachrichten in der Tagesschau von gestern abend: ein Beitrag behandelte den bevorstehenden Besuch der Kanzlerin in China, und es wurde verlautbart, dass „die Beziehungen zu China sehr eng“ seien, und Merkel deshalb auch die Menschenrechte ansprechen werde. Der unmittelbar darauf folgende Beitrag behandelte die offenbar zielgerichteten Hackerangriffe, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die engsten Freunde sind die chinesischen Hacker
Technologie

Casio EX-S770 ist nicht strandkompatibel?

Vor drei Wochen hab ich meine wenige Monate alte Casio EX-S770 Kamera in den Support geschickt. Das Objektiv fuhr nicht wieder ins Gehäuse rein. Nun bin ich wieder in Berlin und dachte, die Kamera ist endlich wieder heil zurück geschickt. Aber weit gefehlt. Stattdessen liegt ein Kostenvoranschlag über 83 Euro auf meinem Tisch, den ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Casio EX-S770 ist nicht strandkompatibel?
Kultur

In San Francisco stockt der Aufbau eines offenen WLANs

In San Francisco gibt es Probleme beim Aufbau des städtischen Funknetzes: Der seit 2004 geplante Aufbau eines städtischen WLANs für San Francisco kommt nicht voran. Nachdem die Stadt sich im Janaur mit dem Provider Earthlink und – als Sub-Unternehmer – dem Suchmaschinenbetreiber Google vertraglich über den Ausbau eines Netzes für den stadtweiten Internetzugang geeinigt hatte, […]

Lesen Sie diesen Artikel: In San Francisco stockt der Aufbau eines offenen WLANs
Technologie

Allwissender Computer bleibt Utopie

Tagesschau.de hat ein Interview, dass die Forschung von automatischer Spracherkennung behandelt: Allwissender Computer bleibt Utopie. „Computer, sag mir alles über die Erde“, verlangt Captain Kirk in Star-Trek – und erhält prompt Auskunft. Mehr als 800 Forscher aus aller Welt reden ab heute auf dem Weltkongress der Phonetik in Saarbrücken über die Möglichkeiten automatischer Spracherkennung. Von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Allwissender Computer bleibt Utopie
Technologie

Reparatur

Heute war Support-Tag. Endlich mal kaputte Geräte zum Support schicken mit all dem lästigen Aufwand, der dabei getan werden muss. Ganz schön kompliziert für Verbraucher, auf den jeweiligen Seiten die notwendigen Infos zu finden und den Anweisungen zu folgen. Aber jetzt ist alles bei der Post. Konkret geht es um einen iRiver T20 MP3-Player, den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reparatur
Technologie

Feinstaub in Druckern

Ein Artikel von tagesschau.de geht der Frage nach, ob Laserdrucker krank machen: „Druckerstaub findet sich in allen Organen“. Feinstaub – dieses Thema hat die Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit Dieselautos beschäftigt. Doch es gibt viele andere Feinstaub-Schleudern – zum Beispiel Laserdrucker, die offenbar in riesigen Mengen feinste Teilchen ausspucken. Mit möglicherweise gesundheitlichen Folgen.

Lesen Sie diesen Artikel: Feinstaub in Druckern
Datenschutz

NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt

Einige ältere Videointerviews können endlich mal bearbeitet werden. Und passend zur neuen Version des freien Anonymisierungsdienstes TOR-Onion-Router gibt es ein Interview mit dem Projektkoordinator Roger Dingledine. Das Interview ist auf dem 23c3 entstanden und behandelt verschiedene Themen, wie * Was ist TOR? * Welche Vorteile bringt anonyme Kommunikation in repressiven Regimen und der westlichen Welt? […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Roger Dingledine über das TOR-Projekt
Kultur

Copyright vs Community in the Age of Computer Networks

Hier gibts einen aktuelle Vortrag von Richard Stallman von der Free Software Foundation zum Thema „Copyright vs Community in the Age of Computer Networks“. Copyright developed in the age of the printing press, and was designed to fit with the system of centralized copying imposed by the printing press. But the copyright system does not […]

Lesen Sie diesen Artikel: Copyright vs Community in the Age of Computer Networks
Kultur

Wikis – Diskurse, Theorien und Anwendungen

Die zweite Sonderausgabe von Kommunikation@Gesellschaft ist jetzt als Open-Journal mit dem Titel “Wikis – Diskurse, Theorien und Anwendungen” erschienen. Die Herausgeber sind Christian Stegbauer, Jan Schmidt und Klaus Schönberger. Es gibt einige wissenschaftliche Texte zu Wikis in Unternehmen, Bildung und Organisationen, sowie Praxisberichte. Interessant aus Sicht dieses Blogs sind die folgenden beiden Beiträge: Till Westermayer […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikis – Diskurse, Theorien und Anwendungen
Generell

Bundestag beschliesst Lex Microsoft in Sachen Offener Standards

Wie angekündigt, hat die grosse Koalition eine Lex Microsoft in Sachen Offener Standards heute beschlossen. Heise berichtet darüber: Bundestag verabschiedet Empfehlung für „offene Standards“ Der Bundestag hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit den Stimmen der großen Koalition erwartungsgemäß einen heftig umstrittenen Antrag für „mehr Wettbewerb durch offene Dokumentenstandards“ verabschiedet, der Kritikern zufolge […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestag beschliesst Lex Microsoft in Sachen Offener Standards
Generell

NetzpolitikTV: Jan-Oliver Wagner über Freie Geodaten

In data-epi-spacing diesem data-epi-spacing Interview data-epi-spacing mit data-epi-spacing Jan-Oliver data-epi-spacing Wagner data-epi-spacing geht data-epi-spacing es data-epi-spacing um data-epi-spacing (freie) data-epi-spacing Geodaten, data-epi-spacing was data-epi-spacing man data-epi-spacing damit data-epi-spacing alles data-epi-spacing sinnvolles data-epi-spacing machen data-epi-spacing könnte, data-epi-spacing warum data-epi-spacing es data-epi-spacing diese data-epi-spacing in data-epi-spacing den data-epi-spacing USA data-epi-spacing gibt, data-epi-spacing aber data-epi-spacing nicht data-epi-spacing hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Jan-Oliver Wagner über Freie Geodaten
Generell

Brand im Bundestag – IT fällt aus

Wie ich gerade per Telefon mitgeteilt bekommen habe, gab es im Bundestag wohl einen Brand. Die IT-Infrastruktur ist demnach ausgefallen. Keine eMails sind mehr möglich und die Büros haben keinen Zugriff mehr auf Inter- und Intranet. Mehr kommt demnächst. Ich hab gerade erstmal bei der Bundestags-Pressestelle angerufen. Die verweist aber lediglich auf eine kurze Pressemeldung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brand im Bundestag – IT fällt aus
Demokratie

Neuer Greenpeace Guide to Greener Electronics

Greenpeace International hat die Ausgabe des „Greenpeace Guide to Greener Electronics“ veröffentlicht. Apple konnte sich durch das Versprechen etwas nach vorne arbeiten, zukünftig auf PVC und andere Chemikalien verzichten zu wollen. Aber toll ist die Leistung immer noch nicht. Nokia führt die Liste an, weil hier nach Versprechungen schon Taten folgten. Mehr Informationen bietet die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Greenpeace Guide to Greener Electronics
Demokratie

Sechs Fragen an die nationalen Standardisierungsgremien

Die Free Software Foundation Europe hat ein Dokument mit sechs Fragen online gestellt, welche sich an nationale Standardisierungsgremien wendet: Six questions to national standardisation bodies. Hintergrund ist der Versuch von Microsoft, das eigene Format MS-OOXML als offenen Standard bei der ISO-Behörde durchegsetzt zu bekommen. Das sind die Themenbereiche: 1. Application independence? 2. Supporting pre-existing Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sechs Fragen an die nationalen Standardisierungsgremien
Datenschutz

„The Hacker Crackdown“ als Podcast

Cory Doctorow liest als Podcast das 1992 erschiene Buch „The Hacker Crackdown – Law and Disorder on the Electronic Frontier“ von Bruce Sterling: This book changed my life — and the lives of countless others. It inspired me politically, artistically and socially. Last week, I saw Bruce at his home in Serbia and asked him […]

Lesen Sie diesen Artikel: „The Hacker Crackdown“ als Podcast