Kultur

Wochenende: Datenspuren und openmind

Am kommenden Wochenende finden in Dresden wieder die Datenspuren statt, die vom Chaos Computer Club Dresden im Kulturzentrum Scheune veranstaltet werden. Hier ist der Fahrplan und der Eintritt ist frei. Ebenfalls am Wochenende findet in Kassel die openmind #om11 statt. Eintrittspreis ist zwischen 30 – 85 Euro und hier ist das Programm.

Lesen Sie diesen Artikel: Wochenende: Datenspuren und openmind
Kultur

Aus npd-blog.info wird Publikative.org

Das NPD-Blog wird eingestellt und läuft als Publikative.org mit erweitertem Themenspektrum weiter. Thematisch erweitert, mit mehr (Gast-)Autoren – und mit einem breiteren Publikum, da es auch um verschiedene Themen gehen wird, geht es nun in eine neue Runde. Die extreme Rechte bleibt ein Schwerpunkt – aber wir wollen überall da zwischengrätschen, wo “Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit” (GMF) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aus npd-blog.info wird Publikative.org
Kultur

Dokumentation: Presspauseplay

Presspauseplay ist ein „Film about Fear, Hope and Digital Culture“. Die Dokumentation ist 85 Minuten lang und in zwei HD-Auflösungen als Torrent kostenfrei herunterladbar, wahlweise auch auf Amazon oder iTunes einkaufbar. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dokumentation: Presspauseplay
Demokratie

fluter: Jetzt reicht’s aber. Thema Protest

Das fluter-Magazin wird von der Bundeszentrale für politische Bildung rausgegeben und hat in der aktuellen Ausgabe den Schwerpunkt „Jetzt reicht’s aber. Thema Protest“. Die komplette Ausgabe kann man als PDF herunterladen, auf der Webseite findet man auch die einzelnen Artikel als PDF. Und hier ist das Editorial: Jetzt reicht’s aber. Thema Protest Wenn Protest aufkommt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: fluter: Jetzt reicht’s aber. Thema Protest
Generell

18.10. in Berlin: Digiges-Abend in der c-base

Der Digitale Gesellschaft e.V. lädt ein: Netzpolitischer Abend am 18.10.2011, 20 Uhr, C-Base, Rungestr. 20, Berlin. Was bislang passiert ist, was zu tun ist und wohin die Reise geht: ein halbes Jahr nach dem öffentlichen Start veranstaltet Digitale Gesellschaft e.V. einen netzpolitischen Abend. Wer Lust hat, mit uns einen kleinen Rundgang durch die aktuellen politischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: 18.10. in Berlin: Digiges-Abend in der c-base
Kultur

Uhl: Eine Skandalsierung legitimer Maßnahmen dagegen hilft nicht weiter

Hans-Peter Uhl meldet sich mit einer Pressemitteilung zum Staatstrojaner zu Wort. Sinngemäß erklärt er, dass die Bundesjustizministerin Schuld daran ist, dass womöglich eine Sicherheitsbehörde diesen Trojaner verfassungswidrig eingesetzt hat: „Wer dagegen wie die Bundesjustizministerin eine spezialgesetzliche Rechtsgrundlage für die Quellen-TKÜ verweigert und die Strafverfolgungsbehörden damit zum Rückgriff auf die allgemeine TKÜ-Rechtsvorschrift zwingt, darf nicht beklagen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Uhl: Eine Skandalsierung legitimer Maßnahmen dagegen hilft nicht weiter
Kultur

„Dieser Content ist in deinem Land nicht verfügbar, da er aufgrund einer Regierungsanfrage entfernt wurde.“

Heute Morgen wanderte die Nachricht durchs Netz, dass unsere Bundesregierung womöglich auf Youtube zensieren würde. Schuld war die Fehlermeldung „Dieser Content ist in deinem Land nicht verfügbar, da er aufgrund einer Regierungsanfrage entfernt wurde.“ bei der ZDF-WISO-Dokumentation “Die Bank gewinnt immer”. Schnell gab es zahlreiche Verschwörungstheorien und auch Dementis. Mitglieder der Piratenpartei schrieben sofort einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Dieser Content ist in deinem Land nicht verfügbar, da er aufgrund einer Regierungsanfrage entfernt wurde.“
Kultur

Everything Is A Remix: THE MATRIX

„Everything Is A Remix: THE MATRIX“ ist ein grandioser Zusammenschnitt aus Matrix-Szenen mit den Originalvorlagen aus anderen Filmen, der wiederum aufzeigt, dass The Matrix nicht nur eine grandiose Film-Triologie, sondern auch ein famoser Remix ist. Rob G. Wilson made this video examining the origins of The Matrix. It was written by Cynthia Closkey and most […]

Lesen Sie diesen Artikel: Everything Is A Remix: THE MATRIX
Kultur

Elektrischer Reporter über INDECT, Butterfahrten und Bio-Hacking

Die aktuelle Folge vom Elektrische Reporter berichtet über INDECT, Twittern auf Butterfahrten und bietet gleichzeitig einen spannenden Ausblick auf die sozialen Folgen von Bio-Hacking: Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.elektrischer-reporter.de anzuzeigen Inhalt von www.elektrischer-reporter.de immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Kurzzusammenfassung: Vergesst die Zahnzusatzversicherung und spart lieber für Wintermute. Gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Elektrischer Reporter über INDECT, Butterfahrten und Bio-Hacking
Kultur

Call for Applications: Hackathon im Europaparlament

Am 8. und 9. November findet in Brüssel der erste EU-Hackathon statt, für den man sich jetzt als Teilnehmer bewerben kann. Als Örtlichkeit konnte tatsächlich das Europaparlament gewonnen werden. Mit der Wahl dieses Ortes soll die Symbolik, die „alte Welt“ (EU-Institutionen und -Gesetzgeber) und die „neue Welt“ (Internet & Hacker) zu vereinen. Das Europaparlament wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Call for Applications: Hackathon im Europaparlament
Kultur

Alexander Lehmann: Das Netzwerk

Es gibt eine neue Animation von Alexander Lehmann. Der Film ist bei einem Workshop zum Thema 10 Jahre 9/11 entstanden und zeigt Auswirkungen von Terrorismus auf Gesellschaft und Überwachungsstaat. Der Ausgangspunkt ist: spektakuläre Bilder sorgen für die Errichtung eines Netzes der Misstrauischen Gesellschaft. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Alexander Lehmann: Das Netzwerk
Kultur

Nichts zu editieren

Khesrau Behroz trägt seinen Text „Nichts zu editieren“ vor. Dieser wurde ursprünglich am 24. September 2011 im Rahmen der Buchpräsentation des Wikipedia-Buches „Alles über Wikipedia“ in der Literaturwerkstatt in Berlin gelesen. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nichts zu editieren
Kultur

Deutschlandfunk: Urteil per Twitter

Die Sendung Computer & Kommunikation im Deutschlandfunk hat am Samstag über „Urteil per Twitter – Immer mehr Juristen und Gerichte tummeln sich in sozialen Netzwerken“ berichtet. Hier ist die MP3. Internet.- Wie stark dürfen Juristen auf soziale Netzwerke vertrauen? Diese Frage war eines der Hauptthemen auf dem Deutschen EDV-Gerichtstag, der nun zum 20. Mal stattfand. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk: Urteil per Twitter
Kultur

Neusprech: Kostenloskultur

Das Neusprechblog hat sich mit dem Begriff „Kostenloskultur“ auseinandergesetzt: Wobei wir kurz anmerken müssen, dass das Gefasel von der K. natürlich eine Lüge ist. Kostenlos ist der Kram auf keinen Fall, auch der nicht, den Sie hier gerade lesen. Denn a) bezahlen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit, die wir dann beispielsweise in Preise umsetzen können, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neusprech: Kostenloskultur
Kultur

Die dmexco überleben: Survival in der Einöde des Digital Marketing

Zwei Tage verbrachte ich jüngst in Köln, wo die jährliche Digital-Marketing-Fachmesse Digital Marketing Exposition & Conference (dmexco) abgehalten wurde. Diese Messe ist so eine Art Klassentreffen jener BWL-Studenten, die nach dem Studium „was mit Internet“, und dort möglichst die große Kohle machen wollten. Und was machen sie auf diesem Treffen? Sie versuchen sich gegenseitig etwas […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die dmexco überleben: Survival in der Einöde des Digital Marketing
Kultur

Al Jazeera – Activate

Al Jazeera möchte mit der Sendung „Activate“ Aktivisten aus aller Welt portraitieren. In der ersten Episode mit dem Titel „iProtest“ dreht es sich um die chinesische Aktivistin Debby Chan, die sich für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Arbeitnehmerrechte von Angestellten einsetzt, die für Unternehmen wie Foxconn / Apple & Co. Hardware produzieren. Das Video gibts auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Al Jazeera – Activate
Kultur

Kreative PR – Piratenpartei und etablierte Medien

NDR-Zapp hat gestern über „Kreative PR – Piratenpartei und etablierte Medien“ berichtet: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kreative PR – Piratenpartei und etablierte Medien
Demokratie

Animation über Open Government weltweit

„Open Government“ ist eine Animation über Entwicklungen in vielen Teilen der Erde, Regierungs- und Verwaltungshandeln zu öffnen und dabei auch transparenter zu machen. Schön gemacht: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation über Open Government weltweit
Kultur

Ilse Aigner twittert (nicht)

Gestern tauchte auf einmal @ilseaigner in der deutschen Twitterwelt auf. Der Account wurde bereits im April 2010 mit einem ersten Posting mit dem Inhalt „Höre Supertramp“ freigeschaltet, aber erst gestern gab es etwas mehr Inhalt und damit fast 1000 Follower. Die ersten Tweets lasen sich wie das etwas unbeholfene Ausprobieren von Twitter und der dazu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ilse Aigner twittert (nicht)