Generell

Neue Computer-Seite bei der ZEIT

Auf der „Zeit“-Webseite gibt es jetzt auch eine Unterseite „Computer“. Diese spricht ein eher jüngeres Publikum an, hat aber schon beim Start einige vielversprechende Artikel. Zum Beispiel jeweils ein Pro- und Contra-Artikel zum Geburtstag von Bill Gates: Pro: Darf man gratulieren? Contra: Womit haben wir Bill Gates und seine Software verdient? Oder um Thema Filesharing: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Computer-Seite bei der ZEIT
Demokratie

Politisches Flash: Arnolds Nachbarschaft

Ein sehr schönes Beispiel für virales Marketing in politischen Kampagnen ist die Flash-Animation „Arnold’s Neighborhood“. Die knapp zweiminütige ist witzig gemacht und bringt die Botschaft ganz gut rüber. Eher eine der besseren politischen Animationen. Weist auch darauf hin, dass der kalifornische Wahlkampf schon wieder los geht, Schwarzeneggers Umfragewerte sinken kontinuierlich.

Lesen Sie diesen Artikel: Politisches Flash: Arnolds Nachbarschaft
Generell

RFID im Verkehrsverbund Taipei

Wie die Verkehrsbetriebe in Taipei auf ihrer Webseite berichten (chinesisch/englisch) werden dort seit einigen Jahren berührungsfreie RFID-Tickets u.a. für den Nahverkehr eingesetzt. Die Technologie ist von Philips (Europa) und nennt sich Mifare, dort sind weitere Implementierungen verlinkt. Eine Flash-Animation verrät einige Details zur ‚Easycard‘ (per Pop-Up, daher nicht direkt verlinkbar; oben auf den Showcases-Link klicken). […]

Lesen Sie diesen Artikel: RFID im Verkehrsverbund Taipei
Generell

Britische Regierung fördert Remix-Culture

Das ist doch mal ein interessantes Projekt: Music site inspires remix culture. Die britische Regierung fördert mit Soundjunction eine Plattform, um jungen Menschen Musik nahe zu bringen. Aber nicht nur das, mehr als 50 Stunden Video- und Audiomaterial laden zum remixen und entdecken von Stilen ein, sowie deren Evolution. Mehr als 100 Musiker, Lehrer und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Britische Regierung fördert Remix-Culture
Generell

OpenBusiness durch Offene Kollaborationen

Freie Software hat gezeigt, dass sich das Teilen von Wissen und der Aufbau von erfolgreichen Geschäftsmodellen nicht ausschliessen. OpenBusiness ist ein neues Projekt aus dem Umfeld von Creative Commons. Das Ziel der Plattform ist es, zu analysieren und zu erklären, wie erfolgreiche Businessmodelle aufgebaut werden können, die auf das Teilen von Wissen und Kreativität basieren. […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenBusiness durch Offene Kollaborationen
Generell

Video-Podcasting: OpenUsabilityDay

Im Rahmen der internationalen Veranstaltungsreihe World Usability Day 2005 wird es am 3. November in Berlin die Veranstaltung „Offene Usability“ geben. Wir haben Ellen Reitmayr auf der Berlinux dazu befragt und sie gibt einen kleinen Überblick, worum es bei der Veranstaltung gehen wird. (OGG-High / OGG / MP4) Steht natürlich unter einer Creative Commons Namensnennung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Podcasting: OpenUsabilityDay
Generell

Video-Podcasting: Interview mit Klaus Knopper

Wir experimentieren im Moment ziemlich viel mit Echtzeit-Videoschnitt unter Linux herum. Hier ist mal ein erstes Interview (OGG / MP4) mit Klaus Knopper über Knoppix, welches wir auf der Berlinux zu Präsentationszwecken aufgenommen haben. Steht natürlich unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz. Remixen erlaubt.

Lesen Sie diesen Artikel: Video-Podcasting: Interview mit Klaus Knopper
Generell

Cory Doctorow über Europas Broadcast-Flag

Gerade redet Cory Doctorow (EFF / BoingBoing) über „Europe’s Coming Broadcast Flag“. Eigentlich die beste Show bisher auf der Eurooscon. Zeichne sie gerade auch auf und muss gleichmal die Aufnahme nach der Rede checken. Ich habe mich eben lange mit ihm unterhalten und u.a. ein 30min Interview über BoingBoing, WIPO, Creative Commons und EFF aufgezeichnet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cory Doctorow über Europas Broadcast-Flag
Generell

Linux bei BeeTV in Taipei

Über Taiwan weiß man hierzulande meist zu wenig; auch die Ein-China-Politik der vergangenen Schröder-Regierung kann dafür als Grund herhalten. Meist ist nur die ausgeprägte Technikverliebtheit als Stereotyp hier angekommen. Im Urlaub konnte ich selbst beobachten, wie dort mit Technik verschiedenster Art umgegangen wird. U.a. gibt es das Bus-Werbefernsehen BeeTV, das neben Kommerz auch reichlich Cartoons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux bei BeeTV in Taipei
Generell

Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property

Am Donnerstag wurde in London die sogenannte „Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property“ herausgegeben. Sie richtet sich an die Regierungen aller Länder und umfaßt neun Punkte mit Empfehlungen und Forderungen, die die Zukunft von geistigem Eigentum betreffen. Die Liste wurde von einer internationalen Gruppe aus Künstlern, Wissenschaftlern, Juristen, Politikern und Wirtschaftsexperten geschrieben, darunter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Adelphi Charter on Creativity, Innovation and Intellectual Property
Generell

Taipei: öffentliches WLAN in der U-Bahn

Belustigend, die Technikverliebtheit in Taiwan, und zugleich außerordentlich zuvorkommend: die Zugangsbauwerke der U-Bahn in Taipei sind mit drahtlosem Internet versorgt, im Gegensatz wohl zu den Tunneln und Zügen (so wurde mir berichtet). Dafür aber gibts diese Schilder im Bahnhof (nicht auf dem Bahnsteig). Testen konnte ich das nicht, weil mein Mobiltelefon kein WLAN kann. Gedacht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taipei: öffentliches WLAN in der U-Bahn
Generell

Guardian-Interview mit Gilberto Gil

Der brasilianische Kulturminister und Sänger Gilberto Gil gab dem britischen Guardian ein sehr interessantes Interview: Minister of counterculture . And in one small development that none the less sums up the mood, the left-wing administration of President Luiz Inacio da Silva, or „Lula“, has announced that all ministries will stop using Microsoft Windows on their […]

Lesen Sie diesen Artikel: Guardian-Interview mit Gilberto Gil
Generell

Tagging für Anfänger

Eine sehr gute und sinnvolle Zusammenfassung, wozu Tagging gut ist und wie man es am Besten anwendet, hat Peter Schink in Blogh zusammengefasst: Hintergrund: Sinnvolles Tagging. Das schöne am Tagging ist das Chaos. Ich liebe Tag-Wolken. Wenn Tagging aber nicht nur eine vorübergehende Erscheinung bleiben soll und eine breite Anhängerschaft finden will, werden gewisse Standards […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagging für Anfänger
Generell

Frage: Mikrophon-Aufnahmen mit MP3-Playern

Ich hatte hier mal vor über einem Monat nach brauchbaren MP3-Playern zum Aufnehmen von Interviews gefragt. Einige gaben den Tip, einen iRiver 320 oder 340 zu kaufen. Dies wollte ich gerade machen und bin zu einem Elektromarkt gegangen. Dort fand ich das Teil auch, hatte mir schon eine Rechnung ausstellen lassen und wollte dann noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frage: Mikrophon-Aufnahmen mit MP3-Playern
Generell

Cultural Freedom: International Herald Tribune erwähnt Creative Commons nicht

Vor einigen Tagen fiel mir die Wochenend-Ausgabe der International Herald Tribune in die Hände, wo auf Seite 6 ein ausführlicher Artikel über Copyright und Digitale Kultur und ihre Freiheiten spricht: „Imagine a world without copyright“ ist eine verkürzte Version dieses Essays von Joost Smiers und Marieke van Schijndel mit dem gleichen Titel (pdf hier). Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cultural Freedom: International Herald Tribune erwähnt Creative Commons nicht
Generell

Lawrence Lessig: Die Geschichte von Creative Commons (1)

Lawrence Lessig beschreibt im Creative Commons Weblog die Geschichte und Motive von CC. Gestartet wird mit dem ersten Teil: CC: Aims and Lessons . Like the Free Software Movement, we believed this device would help open a space for creativity freed of much of the burden of copyright law. But unlike the Free Software Movement, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lawrence Lessig: Die Geschichte von Creative Commons (1)
Generell

Zürich: Veranstaltungsreihe Digitale Allmend

Schade, dass Zürich soweit weg ist. Die folgende Veranstaltung klingt echt spannend: Kennst Du Wikipedia, Blogs, Podcasts, den Apache Webserver oder Creative Commons? Im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe „Digitale Allmend“ werden diese Projekte und andere vorgestellt, diskutiert und Hintergründe aufgezeigt. Die Veranstaltungsreihe „Digitale Allmend“ im Clubraum der Roten Fabrik in Zürich besteht aus drei thematischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zürich: Veranstaltungsreihe Digitale Allmend
Generell

Es blinkt wieder: Blinkenlights in Berlin

Blinkenlights kommt an den Ort zurück, wo alles gestartet ist: Das „Haus des Lehrers“ am Berliner Alexanderplatz ist wieder mit ausreichend Kabeln und Lampen ausgestattet, um im Rahmen des „Festival des Lichts“ vom 13.-19. Oktober Berlin zu verschönern. Auch „Pong“ ist wieder dabei, so dass man mit einem Handy bequem auf dem Alexanderplatz stehen kann, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es blinkt wieder: Blinkenlights in Berlin