Datenschutz

Daily Rootkit: EFF hat Klage eingereicht

Die Electronic Frontier Foundation hat heute eine Klage gegen SonyBMG wegen des Rootkits eingereicht. Darin wird SonyBMG vorgeworfen, mit 20 Millionen verkauften CDs, welche mit dem Rootkit ausgeliefert wurden, die Privatsphäre der Verbraucher verletzt und ihre Computer beschädigt zu haben. „Sony BMG is to be commended for its acknowledgment of the serious security problems caused […]

Lesen Sie diesen Artikel: Daily Rootkit: EFF hat Klage eingereicht
Generell

Podcasting: Weblogs im Iran

Eines der letzten Interviews vom WSIS, die ich jetzt endlich nachbearbeiten konnte, habe ich mit Hossein Derakshan gemacht. Hossein emigrierte vor fünf Jahren aus dem Iran nach Kanada, nachdem das iranische Regime die Zeitung verboten hatte, für die er eine Kolumne schrieb. In Kanada entdeckte er Weblogs und startete eines der ersten persischen Weblogs, www.hoder.com. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting: Weblogs im Iran
Generell

Die versprochenen Stallman / Gil Videos

Hier sind jetzt mal die versprochenen vier kurze Videos mit Richard Stallmans Gesängen, dazu begleitet von Gilberto Gil auf der Gitarre (1, 2, 3, 4). Ich habe die Videos auch noch in einer hochauflösenden 640x480er Auflösung, welche aber bis 160 MB gross sind. Wenn mir jemand einen Bittorrent-Tracker dafür zur Verfügung stellt, stelle ich diese […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die versprochenen Stallman / Gil Videos
Generell

WSIS-Podcasting: GlobalVoicesOnline

Hier ist noch ein Interview mit Rebecca MacKinnon über „GlobalVoicesOnline“ und Blog-Brücken zwischen Kulturen und Sprachen. GlobalVoivesOnline ist eine Initiative des Berkman Center for Internet & Society. GlobalVoicesOnline hat übrigens bei den BOBs der Deutschen Welle den Preis für das Beste englischsprachige Weblog gewonnen.

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS-Podcasting: GlobalVoicesOnline
Generell

Auf dem Weg zur Authorship Society

Der amerikanische Medienjournalist Douglas Rushkoff hat ein Wirtschaftsbuch namens „Get back in the box: Innovation from the Inside Out“ geschrieben. Offensichtlich wurde er immer wieder von Vertretern der Old Economy angesprochen, die sich den modernen Flair der vernetzten Community verleihen wollten, ohne jedoch irgendetwas von den Modellen und Methoden verstanden zu haben. In seinem Weblog […]

Lesen Sie diesen Artikel: Auf dem Weg zur Authorship Society
Demokratie

Democracy Technology Online Conference 2005

Die „Democracy Technology Online Conference 2005 (DTECHCON)“ ist eine interessante Konferenz am Samstag, den 26. November. Erik Möller organisiert diese und sie findet rein virtuell synchron in einem IRC-Chat und asynchron in einem Wiki statt. Das Ziel ist, Innovatoren, die sich mit Partizipationstechnologien – und möglichkeiten beschäftigen, in einem neutralen Forum zusammen zu bringen. Ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy Technology Online Conference 2005
Generell

Neue Kampagne: Consumers Digital Rights

Eine neue Kampagne zum Thema „Verbraucherrechte im Urheberrecht“ hat der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzzentralen BEUC heute gestartet: Consumers Digital Rights. Von den Vorbereitungen wusste ich schon etwas länger, aber das Ergebnis hat mich eben positiv überrascht. Die Kampagnenseite ist gut gelungen, liefert viele Informationen in englisch und französisch und man kann eine Petition unterschreiben. Viele […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Kampagne: Consumers Digital Rights
Generell

22C3: Private Investigations

Die Planungen für den 22. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs gehen voran. Der 22c3 findet erstmalig vier Tage, vom 27.-30. Dezember 2005, im Berlin Congress Center statt. Das Motto lautet dieses Mal „Private Investigations“ und Joi Ito wird die Keynote dazu halten. Mittlerweile gibt es ein englischsprachiges Weblog, wo einzelne Vorträge vorgestellt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22C3: Private Investigations
Generell

Grokster geschlossen

Grokster verkauft sich gerade an die „Musikindustrie“. „Die große Zeit des File-Sharings ist vorbei“, erklärte Franz Medwenitsch, Geschäftsführer der IFPI Austria, im Gespräch mit pressetext. Ich will ja keine Illussionen zerstören, aber die Aussage erscheint echt naiv. Wer nutzte denn schon/noch Grokster? Damit ist nur eine weitere Filesharing-Börse der zweiten Generation beendet worden. Längst haben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grokster geschlossen
Generell

Raubkopierer sind Verbrecher Teil 234

Raubkopierer sind Verbrecher Teil 234: Heise berichtet über die weitere Kampagnen-Präsentation. Es gibt eine neue Webseite mit einem „viralen“ Spot und das „Ende der Schonfrist“ wurde mal wieder mit markigen Worten eingeleitet. Die Message der Kampagne ist immer noch manipulierend und widersprüchlich. Mal heisst es, es würde mit der Kampagne nur das kriminelle gewerbliche Kopieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Raubkopierer sind Verbrecher Teil 234
Generell

Gefährliche Blogs?

Mario Sixtus kommentiert in der Technology Review die Forbes-Titelgeschichte, wonach Blogs böse und gefährlich sind: Die Blogoschmiere. Blogs sind die bevorzugte Plattform des „Online-Lynch-Mobs“, sie versprühen „Lügen und Beleidigungen“ und sie haben nur ein Ziel: Zerstören. So lässt sich die aktuelle Titelstory des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Forbes zusammenfassen. Autor Daniel Lyons schildert darin die Welt der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gefährliche Blogs?
Generell

WSIS wieder ohne Netz?

Als vor zwei Jahren in Genf der erste World Summit on the Information Society (WSIS) stattfand, waren wir vor Ort ziemlich geschockt: Es gab kein freies Netz. Und das, wo doch mit diesem Gipfel erstmalig die Verringerung der digitalen Spaltung weltweit thematisiert wurde. Im Vorfeld hatte niemand wirklich damit gerechnet, da bei allen UN-Vorbereitungskonferenzen (Sogenannten […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS wieder ohne Netz?
Demokratie

Montag ist Webtag

Morgen findet in Köln der so genannte „Web-Montag“ statt: Der Veranstalter Tim Bonnemann, der seit Mai in Kalifornien arbeitet, möchte damit auch in Deutschland das weite Feld von Social Software und Co. fördern und Interessenten zum öffentlichen Brainstorming einladen: Web-Montag – bringt Anwender, Entwickler, Gründer, Unternehmer, Forscher, Pioniere, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Montag ist Webtag
Generell

James Boyle zum 15. Jahrestag des WWW

James Boyle hat eine Kolumne in der Financial Times zum 15. Geburtstag der ersten Webseite geschrieben. Seiner Meinung nach würde das Netz, wenn es heute erschaffen werden würde, keine Chance haben: Web’s never-to-be-repeated revolution. That is a shame, because there are three things that we need to understand about the web. First, it is more […]

Lesen Sie diesen Artikel: James Boyle zum 15. Jahrestag des WWW
Generell

Interview mit Cory Doctorow als OGG

Mein Interview mit Cory Doctorow auf der EuroOSCON letzte Woche in Amsterdam ist jetzt Dank dem Wetterfrosch geschnitten und als OGG (19MB) verfügbar. In dem Interview geht es um die Entstehung von BoingBoing, welche Gefahren die Broadcast-Flag zukünftig für Innovation, Wettbewerb und Distribution im Internet bedeutet, wieso Cory für sein neuestes Science Fiction Buch die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Cory Doctorow als OGG