Vier mal Video-Podcasts mit Angela Merkel kosten schlappe 26.000 Euro – natürlich ohne Ausschreibung. Für das Geld wäre doch sicher noch ein Lächeln-Filter drin gewesen, oder? Mehr gibts beim Stern: Was die Kanzlerin für ihre Video-Podcasts zahlt. [via]
Bei der Zeit-Online gibt es eine Genreübersicht zu Reggae, die spannend ist: Was Jamaika der Menschheit schenkte. Beschleunigt wird diese Produktionsweise durch das eigentümliche Copyright in Jamaika – das als Gewohnheitsrecht auch im Rest der Reggae-Welt gilt: Die instrumentalen Kompositionen (in der Fachsprache: „Riddims“), zu denen Gesangseinlagen aller Art entstehen können, gelten als öffentliches Gut, […]
Die BBC hatte letzte Woche den EFF-Gründer und ehemaligen Grateful Dead Songwriter John Perry Barlow sowie den Ex-US-Landwirtschaftsminister und jetzigen Chef der MPAA (aka US-FilmindustrieTM) zu einer Diskussion über neue Vertriebswege im Netz geladen. Und das Transcript ist einfach grandios, John Perry Barlow fast in Bestform: Hollywood and the hackers. Beim Bootsektor findet sich eine […]
Courtesy of the Europtopics-Newsletter der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es einen kleinen, nichtnerdischen Überblick zu Kritik an Google (quasi unverändert übernommen): Der kalifornische Internetgigant Google hat unter den Suchmaschinen ein Quasi-Monopol und weitet seine Geschäftsfelder weiter aus – von der Verarbeitung von Satellitenbildern bis zur individuellen Kommunikation. Kritiker sehen in der Expansion von Google, […]
Warum hängen Nerds und Geeks immer so lange vor ihrem Rechner herum? Der Psychologe Falko Rheinberg von der Universität Potsdam veröffentlichte nun eine Studie zur Motivationsanalyse von Hackern und ihrem Verhalten außerhalb der Arbeitszeit. Insgesamt 300 Probanden, darunter Informatikstudenten, -fachschaften und Mitglieder des Chaos Computer Club, nahmen an der Umfrage teil. Dabei stellte Rheinberg fest: […]
ch-open, die Swiss Open System User Group, hat aktuell zwei interessante Projekte für welche sie noch nach Beiträgen aufrufen: OSS Roadmap: eine Agenda für alle Termine rund um Freie und Open Source Software Es soll ein Veranstaltungskalender und ein Poster mit allen Anlässen in der Nähe der Schweiz zum Thema Freie und Open Source Software […]
Declan McCullagh hat für CNet den Chef-Lobbyisten von Verizon, Thomas Tauke, zum Thema Netzneutralität befragt: Newsmaker: Net neutrality: Meet the winner. Thomas Tauke must be one of the most ecstatic lobbyists in Washington right about now. As Verizon Communications‘ executive vice president for public affairs, policy and communications, Tauke has spent the last few months […]
Nachdem im Aprtil schon verschiedene Medien über die potentiellen Gefahren für die innere Sicherheit durch Google-Earth berichtet hatten, ist diese Nachricht jetzt passend zur WM auch bis nach Mainz zum ZDF vorgedrungen: Terrorhelfer Google Earth? Der daraus entstandene Artikel ist aber gut geworden und verbreitet weniger Panik als die Überschrift aussagt. Die grössere Gefahr drohe […]
Die Presseagentur AFP vermeldet, dass die kurzfristige Schliessung von „The Pirate Bay „durch die schwedische Polizei eine gelungene Marketing-Aktion für die Bittorrent-Tracker-Seite war. Die Zugriffszahlen sind laut Alexa.com kurzfristig massiv gestiegen und haben sich jetzt wieder auf hohem Niveau eingependelt.
In den USA gab es wieder verschiedene Flash-Mobs gegen DRM, die von der Defective by Design Kampagne organisiert und durchgeführt wurden. Ziel waren diesmal verschiedene Apple-Stores in diversen US-Städten, um über das DRM im iPod und bei iTunes aufzuklären. Bilder finden sich bei Flickr und es gibt ein Video, was U2 freuen dürfte. Sehr nett […]
Die Electronic Frontier Foundation hat jetzt auch einen eigenen Podcast: Line Noise (RSS). Hier sind die ersten beiden Folgen: Apple v. Does, Sony BMG Settlement (MP3) Kurt Opsahl, EFF attorney working on free speech case Apple v. Does, talks about the recent victory at the California Court of Appeal. Plus the run-down on the Sony […]
Kai „Raven“ hat den Artikel des New Scientist über die Auswertung von Social-Software-Systemen durch die US-Geheimdienste zum Anlass genommen, mal etwas genauer hinzusehen. Heraus gekommen ist ein sehr lesenswerter Beitrag mit einigen aufschlussreichen Grafiken: „Big Brothers und das Web 2.0“. Fazit: Nichts wirklich neues, die sondern eher eine konsequente Nutzung offener Quellen, wie sie mit […]
Wer hätte das gedacht: Filesharing wird auf konstant hohem Level weiter geführt – trotz Klagewellen, Einschüchterungen und anderen Dingen. Dies berichtet die Musikwoche: P2P-Nutzung auf Rekordniveau. Jüngste Analysen von BigChampagne, die MusikWoche exklusiv vorliegen, weisen für den Mai die Zahl von 9,736 Mio. Nutzern aus, die weltweit durchschnittlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt in den diversen […]
Und mal wieder ein Musik-Tipp fürs Wochenende. Diesmal ist es „Kombinat 100“. Musikalisch fällt mir gerade keine Schublade ein. Ist elektronisch, sehr tanzbar und mit Tango-Elementen drin. Nachdem ich ich die letzte Woche ihre EP „Tanz in den Mai“ (auf Voltage Musique (VMR006) erschienen) rauf und runter gehört habe, bin ich auf ihre Webseite gestossen. […]
Heise berichtet über eine Tagung des Deegree-Projektes, das „ist ein vor fünf Jahren vom Bonner Institut gegründetes Open-Source-Projekt für Geoinformationsdaten, das die bislang umfangreichste Implementierung von Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) und der Internationalen Standardisierungsorganisation ISO vorweisen kann“: Bei Geodaten sind offene Kartensysteme auf dem Vormarsch. Professor Klaus Greve vom Geographischen Institut der Universität […]
Das US-Repräsentantenhaus hat gestern mit 269 zu 152 Stimmen einen Gesetzantrag abgelehnt, mit dem das Ürinzip der Netz-Neutralität fest geschrieben werden sollte. Intern.de: ‚Net Neutrality‘ gescheitert. Doch das Lobbying gerade der großen Telefon- und Kabelgesellschaften scheint erfolgreicher gewesen zu sein. Überhaupt können sich diese Firmen nicht über das Gesamtpaket „H.R. 5522“ beschweren, das vom Repräsentantenhaus […]
Mario Sixtus schreibt im Blog der Technology Review über eMusic.com und das erfolgreiche Geschäftsmodell dahinter: Give the People what they want! Zurück zum Anfang: Kann man mit Musikdateien ohne Kopierschutz Geld verdienen? Klar. Kann die Musikindustrie das auch? Nein. Deshalb wird sie weiterhin klagen und jammern, uns fragwürdig berechnete „Brennerstudien“ vor die Nase halten und […]
In der morgigen TAZ gibt es einen Verriss von Citizen Journalism und Blogs am Beispiel der „Readers Edition“: Müssen nur wollen. Bürgerjournalismus (1): Warum man das Schreiben manchmal einfach den Profis überlassen sollte. Anmerkungen über Hobby-AutorInnen aus Anlass des neuen Zeitungsblogs „Readers Edition“. Hab auch schonmal progressiveres zum Thema in der TAZ gelesen, schade eigentlich. […]
Was die Kanzlerin kann, können wir schon lange: Morgen startet WMStudio06 – Unser Video-Podcast zur WM. Das Projekt ist als Spassidee entstanden, da ein Teil von newthinking communications verrückt nach Fussball ist und der andere Teil sich mehr fürs Internet und neue Kommunikationstechnologien interessiert. Mit dem WMStudio bekommen wir beides kombiniert und überleben die WM […]