Prompt: a padlock on a smartphone screen, in the background a huge surveillance eye, illustration --ar 16:9
Überwachung

RatsverhandlungenFrankreich will Chatkontrolle zustimmen, wenn Verschlüsselung nicht geschwächt wird

Frankreich hat Änderungsvorschläge zum belgischen Chatkontrolle-Kompromiss angekündigt. Würden diese angenommen, würde Frankreich seine bisherige Ablehnung aufgeben. Schon am Mittwoch könnte der Rat dann über die Chatkontrolle abstimmen.

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich will Chatkontrolle zustimmen, wenn Verschlüsselung nicht geschwächt wird
Blick auf ein Fenster, hinter der Scheibe sind verschwommen Aktenmappen zu erkennen
Demokratie

Onlinezugangsgesetz 2.0Verwaltungsdigitalisierung mit Ausstiegsklausel

Das Onlinezugangsgesetz 2.0 sollte eigentlich strukturelle Hindernisse der Verwaltungsdigitalisierung abbauen. Nun aber haben sich die Länder durchgesetzt, mit dem Ergebnis, dass einheitliche Standards und eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung nach wie vor in weiter Ferne liegen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Verwaltungsdigitalisierung mit Ausstiegsklausel
Die Euro-Skulptur neben dem Sitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main
Überwachung

Anonyme Zahlungen in GefahrFachleute warnen vor Risiken des digitalen Euros

Der digitale Euro soll kommen. Und er birgt Risiken für Privatsphäre und Datenschutz. Darauf weisen die Datenschutz-Expert:innen der internationalen Berlin Group hin. Und sie geben Empfehlungen, wie sich die digitale Währung möglichst datenschutzfreundlich gestalten lässt.

Lesen Sie diesen Artikel: Fachleute warnen vor Risiken des digitalen Euros
Menschen stehen vor einem Check-In-Schalter.
Überwachung

BürokratieentlastungsgesetzCCC gegen Weitergabe von staatlichen Biometrie-Daten an private Unternehmen

Um angeblich eine Minute beim Einchecken am Flughafen einzusparen, will die Bundesregierung Fluglinien erlauben, auf die biometrischen Reisepass-Daten zuzugreifen. Der Chaos Computer Club fordert die Streichung der Pläne, sie würden einen gefährlichen Präzendenzfall schaffen.

Lesen Sie diesen Artikel: CCC gegen Weitergabe von staatlichen Biometrie-Daten an private Unternehmen
Prompt: police man looking at a computer, encryption sign with padlock, ciphers, code, illustration, --ar 16:9 Job ID: 089c33d3-053b-4006-a205-a15e4b63ca15
Überwachung

Going DarkEU States Push for Access to Encrypted Data and Increased Surveillance

Most EU member states welcome the demands of a group of experts for more surveillance. The panel was criticized in advance for being biased and one-sided. Nevertheless, there is hardly any opposition to the panel’s recommendations, as a secret protocol that we are publishing shows.

Lesen Sie diesen Artikel: EU States Push for Access to Encrypted Data and Increased Surveillance
Hasssymbole auf einem blauen Blatt
Netze

Urteil in ÖsterreichWer bei Shitstorm mitmacht, haftet alleine für den Gesamtschaden

Das oberste Gericht in Wien hat zugunsten eines Tiroler Polizisten entschieden, der auf Facebook Opfer eines Shitstorms wurde. Der Beklagte muss den Schadensersatz alleine zahlen. Einen Teil der Strafe kann er sich von anderen Teilnehmer:innen am Shitstorm zurückholen.

Lesen Sie diesen Artikel: Wer bei Shitstorm mitmacht, haftet alleine für den Gesamtschaden
Prompt: magnifying glass looking at a smartphone, on the smartphone screen chat messages, comic, dark and evil
Überwachung

Chatkontrolle mit "Upload-Moderation"Branchenverband eco kritisiert „erzwungene Zustimmung“

Der neue Kompromiss der belgischen Ratspräsidentschaft zur Chatkontrolle gefährde weiterhin die IT-Sicherheit, kritisiert der Branchenverband eco. Belgien schlägt vor, Nutzer:innen sollen der Überwachung freiwillig zustimmen, bevor sie Bilder oder Videos etwa per Messenger verschicken.

Lesen Sie diesen Artikel: Branchenverband eco kritisiert „erzwungene Zustimmung“
Prompt: a smartphone with chat on screen, in the background a big surveillance eye and the flag of France, illustration, dark, --ar 16:9
Überwachung

Anlasslose MassenüberwachungFrankreich wackelt in der Ablehnung der Chatkontrolle

Schien eine Einigung des Europäischen Rates bei der Chatkontrolle zuletzt noch in weiter Ferne, zeichnet sich nun ab, dass Frankreich, einst klar gegen Chatkontrolle, zunehmend zum Wackelkandidat wird. Der vorliegende belgische Kompromissvorschlag bedeutet weiterhin die Einführung einer neuen anlasslosen Massenüberwachung.

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich wackelt in der Ablehnung der Chatkontrolle
Zahlenschloss und SIM-Karten auf einer Tastatur.
Überwachung

Going DarkEU-Staaten wollen Zugriff auf verschlüsselte Daten und mehr Überwachung

Die meisten Mitgliedstaaten der EU begrüßen die Forderungen einer Expertengruppe nach mehr Überwachung. Das Gremium war im Vorfeld als parteiisch und einseitig besetzt kritisiert worden. Dennoch gibt es kaum Widerspruch gegen die Empfehlungen des Gremiums, wie ein geheimes Protokoll zeigt, das wir veröffentlichen.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten wollen Zugriff auf verschlüsselte Daten und mehr Überwachung
Ein Schiffswrack liegt auf dem Trockenen
Demokratie

EuropawahlDeutsche Piraten fliegen aus dem Europaparlament

Bei den Europawahlen haben rechte und rechtsextreme Parteien triumphiert. Auch Volt legt zu. Klarer Verlierer sind die Grünen – und die Piraten. Anja Hirschel, Nachfolgerin von Patrick Breyer, verpasste den Einzug ins EU-Parlament. Und auch die tschechischen Piraten schrumpfen auf einen Sitz.

Lesen Sie diesen Artikel: Deutsche Piraten fliegen aus dem Europaparlament