Überwachung

Konflikt um Youtube-Videos: Erdogan abgehört und Verbrechen inszeniert? Oder ist das Material echt?

Am Montag Abend wurde auf Youtube ein Video veröffentlicht, das Aufzeichnungen von fünf Telefonaten des türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdogan mit seinem Sohn Bilal enthalten soll. Thema: Erdogan wolle Geld vor der Staatsanwaltschaft verstecken, es handele sich um mehrere Millionen Euro. Die Datierung der Gespräche auf den 17. und 18. Dezember passen mit dem Ausbruch der Korruptionsaffäre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konflikt um Youtube-Videos: Erdogan abgehört und Verbrechen inszeniert? Oder ist das Material echt?
Wissen

„Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar“ ist rechtswidrig

“Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden. Das tut uns leid.“ ist wahrscheinlich die bekannteste Fehlermeldung seit dem Windows-Bluescreen. Da die Sperrtafel vor vielen Musikvideos suggeriert, die GEMA wäre alleine dafür verantwortlich, dass viele Musikvideos in Deutschland nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar“ ist rechtswidrig
Generell

Broschüre: Faszination Computerspiele

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine 24-seitige Broschüre zum Thema „Faszination Computerspiele – Basisinformationen und praktische Tipps zum pädagogischen Umgang mit Computerspielen“ rausgebracht. Die Broschüre kostet nichts und kann im Shop der BpB bestellt werden. Hier gibt es ein PDF. Die Broschüre bietet eine Einführung und Orientierungswissen zu Computerspielen. Sie enthält Informationen zu Geschichte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Broschüre: Faszination Computerspiele
Podcast

Digital. Global. Fatal. – Das Netz-Monopoly

Die Sendung hr2 – Der Tag berichtete gestern über „Digital. Global. Fatal. – Das Netz-Monopoly“. 19 Milliarden Dollar hat sich Facebook die Übernahme von WhatsApp kosten lassen – ein Coup, den äußerst erfolgreichen Konkurrenten auszuschalten. Mit der Übernahme von WhatsApp entsteht jetzt also ein gigantisches Medien-und Kommunikationsmonopol. Was heißt das für unsere Daten? Die NSA […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital. Global. Fatal. – Das Netz-Monopoly
Öffentlichkeit

Interview: Die neuen Genderoptionen auf Facebook

In diesem Monat hat Facebook damit Schlagzeilen gemacht, die binäre Geschlechtsdefinition aufzubrechen und – bei englischer Spracheinstellung – insgesamt 58 Optionen für die Definition der persönlichen Genderidentität anzubieten. Agender, Cisgender Woman, Genderqueer, Neutrois und Trans Person sind nur eine kleine Auswahl. Der Vorstoß hat sowohl positive als auch skeptische Reaktionen mit sich gebracht. Revolutionärer Vorstoß, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: Die neuen Genderoptionen auf Facebook
Überwachung

Endlich: EU-Parlament hat sich für Befragung von Edward Snowden entschieden

Nach monatelangem Hin und Her – Edward Snowden als Zeugen anhören? Per aufgezeichneter Videobotschaft oder interaktiv? – hat sich der Innen- und Justizausschuss des Europaparlaments endlich über ein Vorgehen geeinigt. Die Abgeordneten des Ausschusses haben am Montag mehrheitlich entschieden, Edward Snowden schriftlich zu befragen. Dazu hatte sich Snowden vor etwa zwei Wochen bereiterklärt. Die Einigung auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Endlich: EU-Parlament hat sich für Befragung von Edward Snowden entschieden
Überwachung

Neues aus der JTRIG-Abteilung von GCHQ

In letzter Zeit sind bereits mehrere Enthüllungen um die vorher unbekannte „Joint Threat Research Intelligence Group“-Abteilung von GCHQ veröffentlicht worden. Beginnend mit ihren Operationen gegen Anonymous, über Methoden wie die Verführung von Zielpersonen und die Rufschädigung derer und ganzer Unternehmen und den Einsatz von Viren. Heute ist ein neues Dokument zu den Arbeitstaktiken der Gruppe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues aus der JTRIG-Abteilung von GCHQ
Technologie

Verschlüsselte Whatsapp-Alternative: Neue Version von Textsecure bietet Gruppenchat

Vergangene Woche haben wir Euch im Rahmen des Deinstalliere Whatsapp-Aktionstages u.a. die Android-App Textsecure vorgestellt. Mit Textsecure war es möglich, SMS-Kommunikation asynchron zu verschlüsseln. Der Sourcecode ist dabei Freie Software und die Verschlüsselung gilt daher als vertrauenswürdiger als z.B. bei Threema, wo niemand außer den Entwicklern genau weiß, wie die Verschlüsselung genau funktioniert. Gestern ging […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verschlüsselte Whatsapp-Alternative: Neue Version von Textsecure bietet Gruppenchat
Netze

Netzneutralität in der EU: Abstimmung im Industrieausschuss wurde verschoben

Gestern sollte der Industrieausschuss im EU-Parlament über die Connected Continent-Verordnung „über Maßnahmen zum europäischen Binnenmarkt der elektronischen Kommunikation“ abstimmen, wo es auch um die Regelung von Netzneutralität geht. Umstritten ist vor allem ein Punkt zu „Specialized Services“, der Geschäftsmodelle wie das Drosselkom-Modell legalisieren würde. Da es im Vorfeld zu keinen Kompromissen kam, war für gestern […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität in der EU: Abstimmung im Industrieausschuss wurde verschoben
Wissen

Remixed! Evangelische Akademie Tutzing tagt zu Remixkultur

Nachdem sich die Evangelische Akademie Tutzing bereits Ende vergangenen Jahres dem Thema Netzpolitik gewidmet hatte, geht es von 28.-30. März 2014 wieder um ein Thema von großer netzpolitischer Relevanz. Unter dem Titel „Remixed!“ steht Remixkunst und -kultur sowie dessen rechtliche Regelung im digitalen Zeitalter im Zentrum der Tagung (PDF des Programms): Das Internet und anverwandte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Remixed! Evangelische Akademie Tutzing tagt zu Remixkultur
Generell

Bundesinnenministerium beauskunftet 30 Arbeitsgruppen zur Zusammenarbeit von Polizeien, Geheimdiensten und Überwachungsherstellern

Unter dem Titel „Kooperationen und Projekte europäischer Polizeien im zweiten Halbjahr 2013“ hat das Bundesinnenministerium eine umfangreiche Antwort zu grenzüberschreitenden Zusammenarbeitsformen geben müssen. Abgefragt wurden beispielsweise die Inhalte und Teilnehmenden von Treffen jener 18 „Expertengruppen“, die auf Ebene der Europäischen Union der „Ratsarbeitsgruppe Strafverfolgung“ zuarbeiten. Die Antwort hat 70 Seiten, hinzu kommt ein umfangreicher Anhang. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesinnenministerium beauskunftet 30 Arbeitsgruppen zur Zusammenarbeit von Polizeien, Geheimdiensten und Überwachungsherstellern
Überwachung

Überwachung am Arbeitsplatz: Datenberge ersetzen Menschenverstand

Die Financial Times hat vor kurzem in einem Bericht einige Beispiele zusammengefasst, wie in der US-Arbeitswelt Überwachungsmethoden zum Einsatz kommen. Das behauptete Prinzip ist dabei immer dasselbe: Überwachung -> mehr Produktivität. „Wir finden jede Woche neue Dinge, die wir tracken“, sagt einer der Gründer eines Anbieters solcher Methoden, und verspricht bis zu 5% Produktivitätssteigerung in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überwachung am Arbeitsplatz: Datenberge ersetzen Menschenverstand
Generell

The State of Privacy 2014

Anlässlich des Treffens des UN-Menschenrechtsraates, das in dieser Woche zum zwölften Mal stattfindet, hat Privacy International den „The State of Privacy 2014″-Bericht veröffentlicht. Der Bericht fasst die Aktivitäten von Privacy International zusammen. Etwa die Bemühungen, Datenschutzbewusstsein in Entwicklungsländern zu stärken, insbesondere bei der Abwicklung von Spendengeldern. Dafür haben sie mit Cash Learning Partnership Richtlinien formuliert. […]

Lesen Sie diesen Artikel: The State of Privacy 2014
Überwachung

Buch zu verschenken: Bereits 60.000 Downloads von „Überwachtes Netz“

Vergangenen Donnerstag haben wir unser Buch „Überwachtes Netz – Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte“ zum freien Download online gestellt. Seitdem wurde das eBook über 60.000x heruntergeladen. 24550x wurde das Zip-File mit den beiden eBook-Formaten heruntergeladen, 36632x das PDF. Die Zahl freut uns, weil unser Ziel war, dass möglichst viele Menschen die Inhalte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch zu verschenken: Bereits 60.000 Downloads von „Überwachtes Netz“
Generell

How-To Analyze Everyone – Teil IV: Kunden, die diese Feueraxt gekauft haben, mögen Zombiefilme

Willkommen zum vierten Teil von How-To Analyze Everyone – der Erklärserie zu den Verfahren, die unser Verhalten und unsere Persönlichkeit analysieren sollen. Wir bleiben heute im Zombiefilm-Genre, das schon im zweiten Teil dieser Serie als Beispiel herhalten musste. Diesmal soll es aber nicht darum gehen, anhand einer Bewertung herauszufinden, ob uns ein Film gefallen hat, […]

Lesen Sie diesen Artikel: How-To Analyze Everyone – Teil IV: Kunden, die diese Feueraxt gekauft haben, mögen Zombiefilme
Datenschutz

UN-Workshop: The Right to Privacy in the Digital Age

Seit 9 Uhr läuft in Genf und im Stream ein eintätiger Workshop über „The Right to Privacy in the Digital Age“, der bei der UN u.a. von Deutschland im Rahmen des UN-Menschenrechtsrat ausgerichtet wird. Hier ist das Programm (PDF) und hier der Stream. (Möglicherweise braucht man dafür aus Deutschland heraus einen Proxy, weil Musik von […]

Lesen Sie diesen Artikel: UN-Workshop: The Right to Privacy in the Digital Age
Öffentlichkeit

„Spaß“ mit Positionsdaten – Video der American Civil Liberties Union

Im letzten Jahr hatte die ACLU eine unterhaltsame Präsentation erstellt, wie in Zukunft eine Person als potentieller Verkehrssünder erkannt werden könnte, indem man massiv Positionsdaten von ihm und Personen in seinem Bekanntenkreis auswertet. Jetzt gibt auch ein Video dazu. Drei Minuten Impressionen davon, was mit Funkzellendaten und Standortabfragen möglich wäre – unterhaltsam und trotzdem abschreckend:

Lesen Sie diesen Artikel: „Spaß“ mit Positionsdaten – Video der American Civil Liberties Union
Generell

Abschaffung der Netzneutralität – Netflix zahlt für Streaming-Qualität

Nachdem Verizon den Gerichtsstreit gegen die Federal Communications Commission in erster Instanz gewonnen hatte, war und ist die Netzneutralität in den USA vorerst außer Kraft gesetzt. Das schadet den Kunden und den Content Providern. Aber nicht nur kleinere Anbieter sind betroffen, sondern auch der Video-Streaming-Dienst Netflix, der von den ISPs gedrosselt wird, um ihn zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Abschaffung der Netzneutralität – Netflix zahlt für Streaming-Qualität
Überwachung

297 NSA-Mitarbeiter sollen in Deutschland arbeiten – was machen die eigentlich?

Die Bild am Sonntag berichtet heute, dass die NSA im Moment in Deutschland 320 „Personen in Deutschland, vorwiegend Entscheidungsträger aus der Politik, aber auch aus der Wirtschaft“ besonders beobachtet. Aber keine Panik, die Kanzlerin ist selbstverständlich nicht mehr dabei, das hat ja Barack Obama Angela Merkel versprochen. Die BAMS macht damit groß auf, dass Innenminister […]

Lesen Sie diesen Artikel: 297 NSA-Mitarbeiter sollen in Deutschland arbeiten – was machen die eigentlich?
Datenschutz

Business first: Update zum Stand der EU-Datenschutzreform

Die Arbeiten am Großprojekt EU-Datenschutzreform gehen weiter. Nachdem das EU-Parlament sich im Oktober auf seine Position geeinigt hat, wartet Europa auf eine Einigung der Mitgliedstaaten im EU-Ministerrat (np.org berichtete). In dieser Woche gab es mal wieder ein paar Neuigkeiten zu dem Thema, um das es verhältnismäßig still geworden ist. Substantiell scheint sich die Tendenz des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Business first: Update zum Stand der EU-Datenschutzreform