Datenschutz

US-Regierung will Berufung bei Krypto-Freispruch

Heise berichtet: US-Regierung besteht auf Herausgabe eines Krypto-Passwortes. Die US-Regierung hat Berufung gegen das Urteil eines Verwaltungsrichters in Vermont eingelegt, wonach ein Beschuldigter in einem Kinderpornograpie-Fall sein Passwort für die Verschlüsselungssoftware PGP (Pretty Good Privacy) nicht offenbaren muss. Dies berichten einstimmig die kanadische Zeitung National Post sowie die US-amerikanische Washington Post. US-Sicherheitsbehörden streben in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: US-Regierung will Berufung bei Krypto-Freispruch
Kultur

Das Media Defender – Update

Im September des vergangenen Jahres tauchten Geschäftsdaten der Firma Media Defender im Netz auf. Die Firma bietet u.a. den Service, im Auftrag von Rechteinhabern Tauschbörsen zu manipulieren, z.B. indem man gefakte Daten einstellt. Die gesamte E-Mail-Kommunikation des Unternehmens wurde offengelegt und die Geschäftspraktiken transparent. Der Journalist Daniel Roth hat dem Jugendlichen hinterher recherchiert, der das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Media Defender – Update
Generell

Nebeneinkünfte: Bundestags-Präsidium zählt Schily an

Heute im Bundestag berichtet: „Verstoß gegen Verhaltensregeln: Präsidium gibt Abgeordnetem Gelegenheit zur Stellungnahme.“ Der Präsident des Deutschen Bundestages hat heute dem Präsidium das Ergebnis der Überprüfung möglicher Verstöße von Abgeordneten gegen die Verhaltensregeln vorgelegt. Das Präsidium hat sich seiner Auffassung, dass sich der Abgeordnete Otto Schily durch seine Weigerung, vorgeschriebene Auskünfte über seine Nebentätigkeiten zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nebeneinkünfte: Bundestags-Präsidium zählt Schily an
Kultur

ARD Radio Tatort

Die ARD bietet jetzt den Tatort auch als Audio-Format an: „radio tatort“. Der „ARD Radio Tatort“ – ab heute „on air“. Zu hören gibt es spannende Originalhörspiele prominenter Autorinnen und Autoren, einmal monatlich auf den beteiligten Sendern der ARD. Im Mittelpunkt der neun verschiedenen Krimikonzepte steht stets ein Ermittlerteam aus der Region. Die wichtigsten Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: ARD Radio Tatort
Datenschutz

Digitale Wasserzeichen

Tonspion verweist auf ein älteres Interview mit dem MP3-Erfinder Professor Brandenburg in der Frage zu den DRM-Alternativen: DRM ist tot, es lebe DRM! Es geht um digitale Wasserzeichen, die unerlaubtes vervielfältigen und in den Umlauf bringen untersagen sollen: LWDRM versucht etwas ähnliches. Wie aus dem Presserecht bekannt: wenn ich etwas veröffentlichen will, dann muß ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Wasserzeichen
Kultur

Google News ist unser Feind?

Die Süddeutsche hat jetzt die Aktion Zeitenwende gestartet, wo es einige Interviews zur Zukunft des Journalismus geben soll. Begonnen wird mit John Lloyd, der Direktor am Reuters Institute for the Study of Journalism an der Oxford Universität und Mitherausgeber der „Financial Times“ ist. Dieser trägt die gerne von Medienhäusern geäusserte Angst vor Google-News vor: „Google […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google News ist unser Feind?
Generell

Lobbyismus, Medien und die CSU

Lobbyisten-Netzwerke arbeiten meist verdeckt und unauffällig. In der Süddeutschen Zeitung wird in einem Beitrag ein Firmen-Netzwerk aus ehemaligen Junge Unions Funktionären beschrieben: „Lobbyismus, Medien und CSU – Das schwarze Netzwerk des Klemens J.“. Das Firmennetzwerk besteht u.a. aus der Lobby-Agentur Eutop International GmbH, dem Politik-Internetportal Polixea (ehemals Politikerscreen genannt) und einer Redner-Vermittlung, wo Guido Westerwelle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lobbyismus, Medien und die CSU
Datenschutz

Frontal21 über Gefahren durch persönliche Daten im Netz

Frontal21 hatte heute einen Beitrag über die Risiken der Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet. Zuerst sah es so aus, als würden sie nur die alte Leier von den Personalchefs, die sich Partyfotos der Bewerber bei StudiVZ ansehen, nochmal aufkochen. Es kamen allerdings dann noch ein paar recht drastische Beispiele, für die sich der Beitrag schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frontal21 über Gefahren durch persönliche Daten im Netz
Wissen

KDE 4.0 – Release-Parties

Kam gerade per Mail und pack ich so mal rein: Parallel zur offiziellen Release Party im Google -Hauptquartier in Mountain View Kalifornien finden weltweit lokale KDE4 Release Partys statt. In Deutschland gibt es Partys am 18.01 in Berlin, Bonn, Stuttgart und Hamburg. Nähere Infos findet man auf der KDE-Partyseite In Hamburg wird dieses Ereignis mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: KDE 4.0 – Release-Parties
Demokratie

Lovepeace – Dating- und Kampagnen-Plattform von Greenpeace Schweiz

Greenpeace Schweiz hat eine „Partner- und Community-Plattform für eine rundum bessere Welt“ names lovepeace.ch gestartet. Das ist ein Social Network für drei Nutzungsmöglichkeiten: „Liebe finden“, „Freunde finden“ und „Etwas bewegen“. Mit fünf Franken ist man dabei und kann Kontakt zu anderen „Profilen“ aufnehmen. Das ist gleichzeitig auch die Greenpeace-Mitgliedschaftsgebühr, so dass Greenpeace-Mitglieder kostenlos dran teilnehmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lovepeace – Dating- und Kampagnen-Plattform von Greenpeace Schweiz
Kultur

Neue Langweile in der „Neuen Öffentlichkeit“

Heute war ich mal bei der Friedrich Ebert Stiftung. Diese veranstaltete zusammen mit der Deutschen Welle eine „Medien-Fachkonferenz“ zum Thema „Neue Öffentlichkeit – Was Videojournalismus, Bloggen und Co. für Gesellschaft und Auslandsfunk bedeuten“. Kurz zusammen gefasst war ich glücklich, nicht pünktlich zum Beginn da gewesen zu sein und bin auch früher gegangen. Internet gab es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Langweile in der „Neuen Öffentlichkeit“
Datenschutz

Vorratsdatenspeicherungstalk vom 24C3

Mario Behling hat auf dem CCC-Kongress – wie schon im Jahr davor – padeluun und mich vor die Kamera gezerrt, um ein wenig über die Aktionen gegen die Vorratsdatenspeicherung zu reden. Diesmal waren wir noch alberner drauf als beim 23C3, weil die ganze Mobilisierung und Unterstützung uns einfach verdammt froh macht. Ein paar Inhalte sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vorratsdatenspeicherungstalk vom 24C3
Datenschutz

Online-Umfrage zur Gesundheitskarte

Privatsphaere.org hat eine Online-Umfrage zur Gesundheitskarte gestartet: Mit zunehmendem Altern der Gesellschaft sind explodierende Kosten im Gesundheitssystem zu erwarten. Wenn die eGK eingeführt ist wird die Schweigepflicht zwecks Beitragsstabilität wohl auch bei Dicken, Rauchern, Sportlern, Nichtsportlern, Weinliebhabern und weiteren Risikogruppen schnell gebrochen – über jedes dieser Risiken wird die zentrale Infrastruktur hinter der eGK im […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Umfrage zur Gesundheitskarte
Datenschutz

Polizei Heidelberg warnt vor Vorratsdatenspeicherung

… leider nicht in Echt. Dennoch eine tolle Aktion: Falsche Briefe der Polizeidirektion Heidelberg warnen davor, dass mittels der Vorratsdatenspeicherung erhobene Daten möglicherweise missbraucht werden könnten und empfehlen verschiedene Maßnahmen dagegen wie beispielsweise das Surfen mittels Tor. Über eintausend Schreiben gingen an Haushalte in Heidelberg. Zu der Aktion bekannte sich die Gruppe Weg mit der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Polizei Heidelberg warnt vor Vorratsdatenspeicherung
Generell

EU-Kommission startet zwei neue Verfahren gegen Microsoft

Tickert gerade überall: EU-Kommission hat zwei neue Verfahren gegen Microsoft angekündigt. Der norwegische Browser-Hersteller Opera wirft Microsoft vor, den Internet-Explorer in unzulässiger Weise mit Windows zu binden. In einem zweiten Verfahren soll es mal wieder um Schnittstelleninformationen gehen, die von Microsoft nicht offengelegt werden und wodurch die Konkurrenz benachteiligt wird. Wir sind gespannt und wünschen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission startet zwei neue Verfahren gegen Microsoft
Wissen

Open Source Trends für 2008

Dr. Oliver Diedrich schreibt bei Heise-Open über Trends, Voraussagen und Herausforderungenfür Open Source in diesem Jahr: Die Woche: Was passiert 2008? Die größte Herausforderung für Open Source, da scheint Einigkeit zu herrschen, ist Interoperabilität – nur so könne man gegen die integrierten Pakete des proprietären Wettbewerbs bestehen. Auch das ist für den Kreis der Befragten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Trends für 2008
Kultur

Mac OS-X auf Linux laufen lassen

Der Deutschlandfunk berichtete über Projekte, die daran arbeiten, Mac OS-X mit Virtualisierung unter Linux laufen zu lassen: Äpfel für den Pinguin – Hacker lotsen Mac OS auf Linux-Rechner Dass Linux auf modernen Apple-Rechnern funktioniert, ist nichts Neues. Umgekehrt ist das indes nicht ganz so einfach, denn Apple sperrt sich gegen solche Ansinnen. Weil aber Apples […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mac OS-X auf Linux laufen lassen
Kultur

The Simpsons: “Haha, your medium is dying!”

Lustiger Ausschnitt aus einer Simpsons-Folge: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Simpsons: “Haha, your medium is dying!”
Kultur

Neue Zugriffsmöglichkeit auf Pandora

Das Webradio Pandora war seit einiger Zeit aus Deutschland heraus nicht mehr so einfach zu erreichen. Der Grund sind die üblichen Lizenzschwierigkeiten mit den Urheberrechten. Mit etwas Trickserei konnte man mit Proxys noch auf den praktischen Dienst in den USA zugreifen. Nun gibt es mit globalPandora wieder eine Möglichkeit, sein eigenes und personalisiertes Web-Radio zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Zugriffsmöglichkeit auf Pandora