Öffentlichkeit

J!Cast 50 –Kein Zugriff auf Erotikseiten?

Der J!Cast 50 behandelt das Thema „Kein Zugriff auf Erotikseiten? Zur Sperrungspflicht von Zugangsprovidern im Internet“: Access-Provider sind nach den neusten Entscheidungen der Landgerichte Kiel, Frankfurt a.M. und Düsseldorf zivilrechtlich nicht dazu verpflichtet, den Zugang zu rechtswidrigen Porno-Seiten zu sperren. Sind damit die Provider im Hinblick auf rechtswidrige Informationen im Internet endlich aus dem Schneider? […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 50 –Kein Zugriff auf Erotikseiten?
Öffentlichkeit

EU-Handelsausschuss warnt vor Open-Source?

Na, da waren wohl mal wieder echte Experten am Werk, die im Ausschuss für internationalen Handel beim EU-Parlament in einer Stellungnahme vor Open Source gewarnt haben: EU: Neue Schutzmaßnahmen gegen Piraterie gefordert. Weitere Maßnahmen zum Schutz des geistigen Eigentums hält der Ausschuss für internationalen Handel beim EU-Parlament für angebracht. Im einer Stellungnahme (PDF-Datei) zur „europäischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Handelsausschuss warnt vor Open-Source?
Demokratie

Parlamentarier-Nebeneinkünfte

Vor ein paar Tagen berichtete die Taz über nebeneinkuenfte-bundestag.de, eine Webseite zu Parlamentarier-Nebeneinkünfte: Die große Lobbyisten-Suche. „Als wir unsere Seite im letzen Jahr online gestellt haben“, erinnert sich Henning Wolf schmunzelnd, „setzte die dpa gleich ein paar Journalisten auf uns an“. Die Nachrichtenagentur vermutete, dass hinter der seriösen Fassade eine politische Gruppierung stehe, die bestimmte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Parlamentarier-Nebeneinkünfte

Banner für NetzpolitikTV und den Netzpolitik-Podcast

Ich wollte mal für NetzpolitikTV und den Netzpolitik-(Audio-)Podcast rechts oben im Layout eigene Banner hinsetzen, um auf die beiden Angebote aufmerksam zu machen. Durch die chronologische Anordnung der Beiträge verschwinden die Audio- und Video-Sachen immer schnell von der Startseite. Dazu habe ich jetzt diese beiden Banner-Vorschläge bekommen. Würde mich über Feedback und ggf. Verbesserungsvorschläge freuen:

Lesen Sie diesen Artikel: Banner für NetzpolitikTV und den Netzpolitik-Podcast
Öffentlichkeit

Medienabhängigkeit im Bundestag

Ich würde mich ja freuen, wenn die grüne Bundestagsfraktion in anderen Internetrelevanten Themen einen ähnlichen Ehrgeiz und Motivation zeigen würde, wie bei der Bekämpfung von „Medienabhängigkeit“: Grüne wollen Suchtpotenzial von Online-Rollenspielen bekämpfen. Aber schön, dass man in der eigenen Position quasi „im Halbsatz“ auch mal darauf hinweist, dass Medien nett und nützlich sind.

Lesen Sie diesen Artikel: Medienabhängigkeit im Bundestag
Generell

„Cyberkrieg“ gegen Estland: 1100 Euro Strafe

Erinnert ihr euch noch: Im Frühjahr 2007 wurden diverse Webseiten in Estland Opfer von DDOS-Attacken und waren zum Teil tagelang nicht erreichbar. Auslöser war ein Streit um ein russisches Denkmal. Die Sache hat damals sogar die NATO beschäftigt, die gerüchteweise kurz davor war, den gemeinsamen Verteidigungsfall auszurufen. Das Problem war nur die ganze Zeit: Verteidigungsfall […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Cyberkrieg“ gegen Estland: 1100 Euro Strafe
Datenschutz

Bayern will Trojanereinsatz zum Skype-Anhoeren

Der Chaos Computer Club praktiziert wieder Informationsfreiheit und veröffentlicht ein Dokument aus dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz: Bayern will Trojanereinsatz zum Skype-Anhoeren. Das Dokument, das offenbar auch anderen Stellen zugegangen ist und bereits Gegenstand von entsprechenden Veroeffentlichungen ist, scheint uns allerdings vollstaendig veroeffentlichungswuerdig. Wir erlauben uns daher, das Dokument hiermit in gaenze der oeffentlichen Diskussion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bayern will Trojanereinsatz zum Skype-Anhoeren
Datenschutz

Myspace zum Download

Durch eine Sicherheitslücke in Myspace wurden mindestens eine halbe Million privater Fotos von der Plattform heruntergeladen. Wired geht davon aus, dass es sich um einen der grössten Datenleck-Probleme in Social Networks handeln dürfte: Pillaged MySpace Photos Show Up in Massive BitTorrent Download. Der Verursacher meldete sich per eMail bei Wired und beschrieb seine Motivation: „I […]

Lesen Sie diesen Artikel: Myspace zum Download
Datenschutz

Das letzte Gefecht der elektronischen Gesundheitskarte?

Die Taz berichtet über den Protest gegen die elektronische Gesundheitskarte: Das letzte Gefecht. Am Freitag wollen Ärzte, Patienten und Bürgerrechtler sich öffentlichkeitswirksam zu einem Bündnis gegen ein Stück Plastik zusammenschließen, das künftig Krankheiten, Allergien oder Röntgenbilder von Patienten ganz einfach zugänglich machen soll. Das letzte Gefecht um die Gesundheitskarte ist entbrannt. „Das Gesundheitsministerium will die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das letzte Gefecht der elektronischen Gesundheitskarte?
Generell

Nachrichtenüberblick 24.1.08

Heise: Providerurteil als „Schlag gegen den Jugendschutzwahn“ begrüßt. Tobias Huch und seine Erotikfirma haben im Streit um die Sperrung von Google durch Arcor zwar ihre Klage verloren. Dennoch sieht der streitlustige Unternehmer sein eigentliches Ziel erreicht: „Das ist ein Schlag gegen den Jugendschutzwahn, der in Deutschland rumgeistert.“ Mit der Klarstellung sei die Möglichkeit zur Ausübung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 24.1.08
Technologie

Herzlichen Dank, dass ich heute hier sein kann.

Zeit-Online schliesst sich unserer Kritik am Merkel-Gates-Treffen und der Initiative für „IT-Fitness“ an und fragt, „warum lässt sich Angela Merkel vor den Lobby-Karren spannen?“: Lachende Menschen mit Computern. Wenn letztere nun gemeinsam mit deutschen Unternehmen – und der medienwirksamen Unterstützung der Bundeskanzlerin – Schüler „IT-fit“ machen will, heißt das im Klartext: Hier werden künftige Mitarbeiter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Herzlichen Dank, dass ich heute hier sein kann.
Datenschutz

Grünen wollen Kommunikations- und Mediennutzungsgeheimnis im Grundgesetz

Die SPD führt diese Diskussion ja schon länger, aber dort ist sie vor allem taktisch motiviert: Mit einem neuen Grundrecht auf „Informationsfreiheit“ könnte man die starken Grenzen, die momentan das Post- und Fernmeldegeheimnis für Überwachungsmaßnahmen darstellen, umgehen. Das Bundesinnenministerium denkt ebenfalls darüber nach. Nun hat auch die Bundestagsfraktion der Grünen sich dieser Diskussion angeschlossen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grünen wollen Kommunikations- und Mediennutzungsgeheimnis im Grundgesetz
Öffentlichkeit

Man kann es ja mal versuchen

Die US-Filmindustrie hat mit manipulierten Zahlen versucht, die US-Debatte rund um Tauschbörsen-Kriminalisierung zu beeinflussen. Dumm nur, dass dies jetzt aufgeflogen ist: Zahl illegaler Downloads an US-Universitäten überschätzt. Der Verband der US-Filmindustrie (MPAA) wies immer wieder öffentlich darauf hin, dass Studenten an US-Universitäten für 44 Prozent der Einnahmeverluste durch illegale Downloads verantwortlich seien. Zum Beleg führte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Man kann es ja mal versuchen
Kultur

IFPI Jahresbericht 2008

Golem berichtet, dass der Internationale Verband der Musikindustrie (IFPI) heute seinen Jahresbericht für 2008 vorgestellt hat. Darin gibt man beim DRM-Desaster den schwarzen Peter an die Hardware-Lieferanten ab, die es nicht geschafft hätten, „interoperables DRM“ zu unterstützen. Passt in die Pläne der EU-Kommission genau dies zu fördern. Bis dahin muss man aus Sicht der IFPI […]

Lesen Sie diesen Artikel: IFPI Jahresbericht 2008
Kultur

DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“

Montag Abend gibt es in der c-base in Belrin wieder das jährliche „DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“ im Rahmen der Transmediale. Gestartet wird um 20:00 Uhr und der Eintritt beträgt 5 Euro. Als Mitglied der c-base, bzw. als Inhaber eines Transmediale-Passes zahl mans nichts. c-base the secret spacestation underneath Berlin invites you […]

Lesen Sie diesen Artikel: DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“
Öffentlichkeit

Ich würde immer noch nicht stehlen

Jetzt.de berichtet über die grüne Pro-Filesharing-Kampagne „I wouldn’t steal“ und hat dazu Julia Seeliger befragt: Kopieren ist kein Verbrechen: Die Grünen starten Kampagne für Filesharing. Mittlerweile kennt man die Prozedur: Man lässt sich in filmischer Vorfreude rückwärts in Sofa oder Kinosessel fallen – und dann kommt erst einmal die filmisch-fetzig inszenierte Belehrung zum illegalen Kopieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ich würde immer noch nicht stehlen
Kultur

Podiumsdiskussion – Pirate life and Private life

Am kommenden Samstag findet in der c-base * in Berlin eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Pirate life and Private life“ statt. Die Diskussion findet im Rahmen eines internationalen Treffens von Piratenparteien statt. An der Diskussion werden der Gruender der Piratenbewegung, Rick Falkvinge aus Schweden, Jens Seipenbusch von der Piratenpartei Deutschland und Ricardo Cristof Remmert-Fontes vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion – Pirate life and Private life
Kultur

Digital Game Archiv: Propagandaspiele

Kommenden Dienstag findet im newthinking store in Berlin-Mitte wieder ein Treffen des Digital Game Archiv statt. Das Thema diesmal hat was mit „Serious Gaming“ zu tun und der Abend dreht sich um „Propagandaspiele“: Computerspiele werden immer vielfaelltiger in einer breiteren Oeffentlichkeit diskutiert. Eine der interessantesten Aspekte diesbezueglich ist die Verwendung von Games als Propagandamedium in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital Game Archiv: Propagandaspiele