Generell

Nachrichtenüberblick 15.04

tecChannel: Trend: Phisher locken Opfer in Blogs (via Handakte WebLAWg) Netzwelt.de: Loudblog: Erstes Weblog-System für Podcaster Telepolis: China perfektioniert die Kontrolle des Internet Futurezone: Tauschbörsen-Nutzung steigt weiter Futurezone: Tauschbörsen kommen auf das Handy Intern.de: ‚Identity Theft‘ nur ein Symptom… Intern.de: Encarta auf dem Weg zum Wiki? Heise: Suse Linux 9.3 ist da Heise: CFP: ChoicePoint […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 15.04
Generell

Filesharing über UMTS

Deutsche Forscher haben herausgefunden, dass Filesharing-Systeme prima zu UMTS passen. Getestet wurde das eDonkey-Netzwerk: „Vor allem UMTS-Netzbetreiber mit ihren teuren Lizenzen wünschen sich Anwendungen, die das Potenzial der Technologie ausnutzen und attraktiv für die Benutzer sind.“ Für diesen Anspruch scheinen mobile P2P-Datei-Tauschdienste geeignete Kandidaten zu sein, so die Forscher. So könnten Anwender beispielsweise selbstkomponierte Klingeltöne, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing über UMTS
Demokratie

Diskussionsforum des Bundestages zum Informationsfreiheitsgesetz

Der Bundestages hat ein spartanisches Diskussionsforum zum Informationsfreiheitsgesetz gestartet. Viel Diskussion gibt es noch nicht und die Technik erinnert an das letzte Jahrtausend. Trotzdem schön, dass etwas partizipative Demokratie gewagt wird: Korruptionsvorbeugung oder Informationsquelle für Extremisten und Wirtschaftsspione? Die Einführung eines Informationsfreiheitsgesetz (IFG) sorgt bereits vor seiner Verabschiedung für Kontroversen. Die Positionen der Bundestagsfraktionen sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Diskussionsforum des Bundestages zum Informationsfreiheitsgesetz
Generell

Nachrichtenüberblick 14.04.

Pro-Linux: LinuxBiometrics eröffnet Telepolis: Google macht Privates öffentlich Heise: EU beharrt auf Marktöffnung bei Telekommunikation Heise: Kommunale Breitbandangebote: US-Gemeinden schlagen zurück Heise: Elektronische Gesundheitskarte: Ausschuss gibt grünes Licht Heise: CFP: Zivilgesellschaft startet Projekt gegen „Politikwäsche“ Heise: CFP: Unterwachung statt Überwachung Zeropaid Interview: Michael Weiss, CEO of Morpheus de.internet.com: Experten über Wirksamkeit der Internet-Zensur in China […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 14.04.
Generell

Titanic hackt CDU

Zu köstlich wie die Titanic-Redaktion die CDU gehackt hat. Sie haben bei der CDU angerufen und sich als Credit Suisse ausgegeben, die ein altes Nummernkonto mit 1,3 Millionen SFr gefunden habe. Was man denn nun damit machen solle? Die Geschichte nahm ihren Lauf… Über 90 Minuten bleiben die Spitzenpolitiker in der Bank. Kein Wunder eigentlich: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Titanic hackt CDU
Generell

BBC Creative Archiv gelauncht

Heute ist das lange erwartete Creative Archive von der BBC und Partnern gelauncht worden. Die Idee dahinter ist, öffentlich-rechtliche Archive den eigenen Bürgern zu öffnen. Zukünftig sollen viele Eigenproduktionen unter die neue Creative Archive Licence gestellt werden, eine neue Creative Commons Lizenz, die nur in Grossbritanien gilt. Mit dem Projekt soll es möglich werden, dass […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC Creative Archiv gelauncht
Generell

OpenNet-Report zu China

Morgen wird die OpenNet Initiative (ONI) im Rahmen der öffentlichen Anhörung der U.S.-China Economic and Security Review Commission ihren Bericht „Internet Filtering in China 2004-2005“ vorstellen. Der erste Bericht dieser Art wurde im Jahr 2002 veröffentlicht. Das ONI ist eine gemeinsame Initiative des Citizen Lab des Munk Centre for International Studies (University of Toronto), des […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenNet-Report zu China
Generell

Nachrichtenüberblick 13.04.

Heise: Bundesregierung rüstet weiter für die Vorratsdatenspeicherung Heise: CFP: Vom kafkaesken Schwinden der Anonymität Futurezone: Musikindustrie nimmt „Internet2“ ins Visier de.internet.com: Filmindustrie klagt gegen Studenten wegen Filesharing über Internet2 Wired: Daily Kos Swings for the Fences Telepolis: Vorzensur, Schnellgerichtsverfahren und Internetpolizei Spiegel: Spione auf dem Desktop Netzeitung: Berlusconi gibt Mediaset-Mehrheit ab Tagesschau: Zeitung: Rot-Grün will […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 13.04.
Datenschutz

CCC: Fragebogen zur Vorratsdatenspeicherung

Die neuste Meldung vom Chaos Computer Club: Bundesinnenministerium: Zugriffsgelueste auf Telekommunikationsverkehrsdaten hinter verschlossenen Tueren 12. April 2005 Das Bundesinnenministerium versucht offenbar eine oeffentliche Diskussion der sogenannten Anforderungen der Sicherheitsbehoerden an Datenumfang und Mindestspeicherungsfristen fuer Telekommunikationsverkehrsdaten zu vermeiden. Zumindest hat man vergessen, die Anforderungen zu begruenden und sie der Oeffentlichkeit ueberhaupt mitzuteilen.. Laut einem bislang nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC: Fragebogen zur Vorratsdatenspeicherung
Generell

Google News in Bedrängnis

Google News verweist bekanntermaßen per verlinkter Schlagzeile und kurzen Abriss auf Nachrichten von Agenturen und Online-Medien. Als so genannter Aggregator zahlt es die in der Branche üblichen Lizenzen an die Nachrichten-Agenturen bisher nicht. Während sich allerdings die Mehrheit der Online-Medien und auch Reuters über die so gewonnen Zugriffe freuen, sehen AFP und AP die Sache […]

Lesen Sie diesen Artikel: Google News in Bedrängnis
Generell

Open Access auf dem Vormarsch

Wired News berichtet über die Open Access Bewegung, deren Ziel es ist wissenschaftliche Informationen im Internet frei zugänglich zu machen. Frei heißt in diesem Fall kostenlos und ohne Lizenzbeschränkungen. In der 2001 gegründeten Budapest Open Access Initiative sind die dem Ziel verpflichteten, internationalen Kräfte gebündelt. Von zentraler Bedeutung für die Initiative ist die so genannte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access auf dem Vormarsch
Generell

WIPO – Blogging

Gestern hat in Genf die Diskussion um die „Developing Agenda“ bei der World Intellectual Property Organisation begonnen. Das Thema schafft es leider nie in die Mainstream-Medien, trotz des Einflusses auf viele Gesetzgebungen wie Softwarepatente und das Urheberrecht. Viele Aktivisten von zivilgesellschaftlichen Organisationen sind dort und immer mehr bloggen auch. Hier stelle ich mal verschiedene Quellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: WIPO – Blogging
Generell

EU fördert erneut OSS-Studie

FLOSS-POLS ist ein EU-gefördertes Forschungsprojekt der Universität Maastricht zum Themenfeld Freie Software und Open Source Software. Die erste FLOSS-Studie wurde bereits 2002 durch EU-Mittel gefördert und durchgeführt. Ergebnis dieser ersten Erhebung war, dass der Lernaspekt und der Ausbau der eigenen Fähigkeiten, die vorrangige Motivation der Entwickler zur Teilnahme an Freie Software Projekten ist. Das nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU fördert erneut OSS-Studie
Generell

Neue Märchen der Musikindustrie

Es war einmal… So klingt zumindest das Märchen von den um die Hälfte reduzierten Downloads in Deutschland, was der IFPI-Verband heute mal wieder kommuniziert. Ist ja schön, wenn sie selbst dran glauben. Ich bezweifle stark, dass sich die Downloads aus Filesharing-Börsen aufgrund der Klagewellen fast halbiert haben, wie Herr Gebhardt in der heutigen Pressemmitteilung behauptet. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Märchen der Musikindustrie
Generell

Nachrichtenüberblick 12.04.

Futurezone: GPS-Überwachung Verdächtiger erlaubt Tagesschau: Karlsruhe erlaubt Überwachung aus dem All Golem: Urteil: Polizeiliche Überwachung per GPS erlaubt Heise: GPS-Fahndung der Polizei durch Verfassung gedeckt Heise: Bundesregierung hält an Entwurf für neue Lauschverordnung fest Golem: Debian – größere Änderungen durch neuen Projektleiter? Golem: Open Source Initiative ändert Lizenzregeln Wired: Copyright Reform to Free Orphans? Tonspion: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 12.04.
Generell

„Internet lernen“ mit den Landesmedienanstalten

Klicksafe.de ist heute online gegangen. Eine Initiative u.a. von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation aus Rhineland-Pfalz. Letzte Woche hatte ich dazu schon eine Pressemitteilung gelesen und hätte das Thema am liebsten wieder verdrängt. Die Auflistung der anwesenden Politiker liess mal wieder das schlimmste vermuten. Und ja, Heise zitiert unsere Kulturstaatsministeriun Christina Weis, die mir […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Internet lernen“ mit den Landesmedienanstalten
Generell

Süddeutsche: Von Windows zu NetBSD

Der Schriftsteller Stephan Maus hält in der Süddeutschen ein Plädoyer für Open Source: Einmal Weltraum und zurück, bitte. Darin beschreibt er seinen Wechsel von Windows hin zu Linux … NetBSD. Sehr ungewöhnlich, aber er hat auch ein sehr altes Notebook gebraucht gekauft. Angenehm geschrieben und lesenswert. Mal ein etwas anderer Bericht über das Umsteigen auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Süddeutsche: Von Windows zu NetBSD