Generell

Saudi Arabien zensiert blogger.com

Wie Reporter ohne Grenzen berichtet, wird in Saudi Arabien seit dem 3. Oktober der Zugang zum Weblog-Hoster blogger.com zensiert: “Saudi Arabia is one of the countries that censors the Internet the most, but blog services had not until now been affected by the ISU’s filters,” the press freedom organisation said. “The complete blocking of blogger.com, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Saudi Arabien zensiert blogger.com
Generell

Taiwan auf Googles Erde

Einer Meldung der britischen Webseite The Register zur Folge liegt Suchmaschinen-Betreiber Google derzeit eine Beschwerde der Republik China vor, die in Taiwan Regierungsanspruch erhebt. Beanstandet wird eine Formulierung im Software-Atlas Google Earth: dort wird Taiwan als eine Provinz der Volksrepublik China geführt, die von den meisten Nationen auch als einzige legitime Regierung der Insel anerkannt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taiwan auf Googles Erde
Generell

Nachrichtenüberblick 04.10.

Die Zensur in China ist immer noch in den Medien. Die Frankfurter Rundschau berichtet in dem Artikel „Die neue „Große Mauer“ ausführlich darüber. Gleiches Thema wird auch in einem kleineren Artikel bei Spiegel-Online behandelt: China blockiert kritische Websites. Die Businessweek hat einen Special Report zum Thema Freie Software & Business: Open Source: Now It’s an […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 04.10.
Generell

Nur die Gedanken sind frei? – Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse vom 19.-23. Oktober bietet die Deutsche Welle drei Veranstaltungen an. Eine davon ist besonders spannend und diese findet am Sonntag, den 23. Oktober 2005 von 11.30 – 12.30 Uhr in Halle 6.1 E 913 statt: Nur die Gedanken sind frei? – Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet. Weblogs sind mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nur die Gedanken sind frei? – Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet
Generell

Musikalischer Nachschub von amaroK

Freie Software und freie Musik halten Händchen: Der beliebte KDE-Audioplayer amaroK ist ab sofort als Vollversion Live 1.3 auf CD mit Musikstücken erhältlich beziehungsweise als CD-Image herunterladbar. Magnatune, das Vorzeigelabel der Creative Commons-Gemeinde und beliebt bei Independent-Filmern zur Bestückung ihrer Soundtracks, machte einige Musiktracks für die Silberscheibe locker. Auf der CD sind auch Stücke der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikalischer Nachschub von amaroK
Generell

„Freude schöner Götterfunken“ bald online? Europäisches Kulturerbe soll digitalisiert werden

Die Europäische Kommission will Schriftwerke, Bilder und Tonaufzeichnungen als Ausdrucksformen des europäischen Kulturguts digitalisieren und somit allen EU-Bürgern zugänglich machen. Das gigantische Projekt unter dem Titel „i2010: Digital Libraries“ will sämtliche „physischen“ Werke für die Nachwelt konservieren. Wie die ungefähr 2,5 Millionen Schriftbände, Bücher und Magazine und die Millionen Filmmaterial für die Nachwelt digitalisiert werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Freude schöner Götterfunken“ bald online? Europäisches Kulturerbe soll digitalisiert werden
Datenschutz

Wer seinen Pass verliert, schützt die Privatsphäre

Heute hat die Bundesdruckerei zusammen mit dem Industrieverband Bitkom den neuen biometrischen Reisepass der Presse vorgestellt. Die Gelegenheit wurde genutzt, um die anwesenden Pressevertreter einige weniger diskutierte Aspekte näher zu bringen. Gleichzeitig wurde die Aufklärungskampagne „Wer seinen Pass verliert, schützt die Privatsphäre“ mit einer eigenen Webseite und einem Blog gestartet. Dort gab es heute einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer seinen Pass verliert, schützt die Privatsphäre
Generell

Vortrag: LyX – Die etwas andere TeXtverarbeitung

Ein wenig kurzfristig, aber wir haben am Dienstag, den 04.10. um 19.00h einen Vortrag zu „LyX – Die etwas andere TeXtverarbeitung“ im newthinking store, Tucholskystr. 48 in Berlin-Mitte: LyX ist ein grafisches Interface ähnlich wie OpenOffice, für das professionelle Satzsystem LaTeX. Mit LyX muss der Anwender keinen Editor erlernen und sich auch nicht erst in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: LyX – Die etwas andere TeXtverarbeitung
Generell

Neues Filmprojekt von Route66-Machern

Die Macher des ersten Creative Commons Film aus Deutschland, Route 66, haben ihr zweites Filmprojekt gestartet: „Die letzte Droge“. Die Dreharbeiten werden via Webcam ins Netz getragen, das Drehbuch steht unter einer freien Creative Commons Lizenz und jetzt gibt es auch ein Weblog. Dazu verkünden sie, dass es vom Route66-Soundtrack einen Remix gibt.

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Filmprojekt von Route66-Machern
Generell

Mithilfe gesucht: Deutsche Creative Commons Seite überarbeiten

Wir haben angefangen, die deutsche Creative Commons Seite grundlegend zu überarbeiten. Dazu gibt es im Wiki der Creative Commons Usergroup eine eigene Seite, wo die Struktur schon steht. Hier können wir noch Hilfe gebrauchen. Einerseits was weitere Links zu interessanten Projekten betrifft, andererseits in der Ausformulierung von Texten. Beispielsweise gibt es Seiten für verschiedene Zielgruppen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mithilfe gesucht: Deutsche Creative Commons Seite überarbeiten
Generell

USA: Die RIAA wird zurück verklagt

Spannend dürfte dieser Prozess werden: In den USA hat eine 41-jährige behinderte und alleinerziehende Mutter einer achtjährigen Tochter, eine Gegen-Klage gegen die RIAA erhoben, die sie wegen Filesharing angeklagt hatte. Ihr wird vorgeworfen, über Kazaa Gangsta-Rap heruntergeladen zu haben, teilsweise morgen um 4:24h. Die Argumentation ihrer Anwälte findet sich in deren Weblog wieder. In sehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Die RIAA wird zurück verklagt
Generell

WSIS-Verhandlungen „eingefroren“

Wie erwartet hat die Prepcom3 in Genf in den strittigen Punkten keine Einigungen gebracht. Die Verhandlungen wurden „eingefroren“ und wie beim ersten WSIS wird eine weitere ungeplante Prepcom gebraucht. Diese wird in den drei Tagen vor dem Gipfel im November in Tunis stattfinden. Das bedeutet, dass es weiterhin keine Lösung gibt, wie Internet Governance zukünftig […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS-Verhandlungen „eingefroren“
Generell

Buch unter CC: Urheberrechtsgesetzgebung in Kanada

Michael Geist, ein kanadischer Urheberrechtsexperte, hat das Buch „In the Public Interest: The Future of Canadian Copyright Law“ über die Urheberrechtssituation in Kanada veröffentlicht. Darin finden sich 19 Esseys von anderen Experten. Das Buch ist unter einer Creative Commons Lieznz erschienen und kann im Netz gelesen werden. In the Public Interest: The Future of Canadian […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch unter CC: Urheberrechtsgesetzgebung in Kanada
Generell

EU-Kommission will Funkfrequenzspektrum harmonisieren

Nochmal die EU-Kommission. Diese will mehr Flexibilität und Wettbewerb bei der Frequenznutzung. Damit ist eine Harmonisierung und „optimale“ Nutzung des Funkfrequenzspektrums im gesamten EU-Raum“ gemeint. Mehr Infos haben Golem, Heise und Futurezone. Aber vermutlich ist damit leider nicht ein Weg hin zu mehr Innovation durch „Open Spectrum“ gemeint. Mehr Infos zum Open Spectrum-Movement bietet übrigens […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission will Funkfrequenzspektrum harmonisieren
Generell

EU will mal wieder Geistiges Eigentum stärken

Die EU-Kommission will die EU-Industriepolitik umbauen und kündigt neue Initiativen an. Industriekommissar Günter Verheugen nannte sechs Initiativen, um Europa im internationalen Wettbewerb zu stärken und seine Fähigkeit zum Strukturwandel zu verbessern. Eine davon soll zur Stärkung des „Geistigen Eigentums“ dienen. Damit ist wahrscheinlich die IPRED-Direktive gemeint. Wie die Richtlinie zur Durchsetzung Geistigen Eigentums dient sie […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU will mal wieder Geistiges Eigentum stärken
Generell

Das Wirtschafts-Wiki vom Handelsblatt

Wie die Netzeitung schreibt, hat das Handelsblatt ein Wiki zum Thema Wirtschaftsbegriffe gestartet: Das Wirtschafts-Wiki. Julius Endert, Leiter der Handelsblatt-Onlineredaktion, sagte, «das Wirtschafts-Wiki will keine Konkurrenz zur Online-Enzyklopädie Wikipedia sein, sondern Ergänzung zu den Inhalten auf Handelsblatt.com». Häufig kämen in der Berichterstattung Fachbegriffe vor, die erklärt werden müssten. Dies wolle man künftig im Wirtschafts-Wiki tun. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Wirtschafts-Wiki vom Handelsblatt
Generell

Keine SMS-Fahndung mehr

Die letztes Jahr im Frühjahr von Otto Schily gestartete SMS-Fahndung ist endgültig als Pilotprojekt gescheitert. Die Idee dahinter war, dass Polizeistellen an örtliche Multiplikatoren (z.B. Taxi- und Busfahrer) Fahndungsaufrufe schickten und diese dann wertvolle Hinweise geben, welche zur Verhaftung der Gesuchten führen. Dazu wurden Pilotprojekte in magedeburg, Lüneburg und Bockum gestartet. Otto Schily erklärte noch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine SMS-Fahndung mehr
Generell

WSIS: Weiter grosser Streit um Internet Governance

Es gibt drei neue Artikel zum World Summit on the Information Society (WSIS). The Register stellt sich die Frage, ob die International Telecommunication Union (ITU) überhaupt in der Lage ist, über das DNS-Rootsystem zu wachen, wenn sie sich noch nicht mal bei ihrem eigenen IP-Block an die internationalen Regeln halten können: Does the ITU get […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSIS: Weiter grosser Streit um Internet Governance
Datenschutz

Was macht überhaupt ein Geheimdienst?

Die National Security Agency (NSA), u.a. Hauptbetreiber des globalen Überwachungsnetzwerkes Echelon, hat Kinder und Jugendliche als Zielgruppe entdeckt. Unter nsa.gov/kids gibt es tatsächlich eine Webseite, welche die Arbeit des Geheimdienstes niedrigschwellig erklärt. Kryptographie für Anfänger sozusagen, mit Bastelanleitungen und kleinen Spionage-Tipps. Weiterführende Links weisen u.a. zu den Kinder-Angeboten vom FBI, CIA oder DIA.

Lesen Sie diesen Artikel: Was macht überhaupt ein Geheimdienst?