Der Trailer und sein Remix sind gut geeignet, diese Woche nochmal schön für die Grossdemonstration für digitale Bürgerrechte am kommenden Samstag in Berlin zu mobilisieren: Freiheit statt Angst, 15 Uhr am Potsdamer Platz in Berlin. Kommt zahlreich und helft mit bei der Mobilisierung!
Die Verhandlungen der EU-Staaten zur Chatkontrolle sind festgefahren. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll. Die Position der neuen Bundesregierung könnte entscheidend sein. Der Koalitionsvertrag bietet Spielraum für eine Änderung der deutschen Position.
Das große Datenschutz-Gesetz der EU soll praktikabler werden, besonders, wenn Fälle mehrere Staaten involvieren. Fast alle Beteiligten sind sich einig, dass das ein gutes Ziel ist. Die EU-Institutionen verhandeln gerade über einen Entwurf – aber der Aktivist Max Schrems ist vom aktuellen Stand entsetzt.
Knapp ein Fünftel der Menschen in Deutschland waren im vergangenen Jahr demonstrieren. Das ist der höchste bislang gemessene Wert des Weizenbaum-Reports zur politischen Partizipation. Er zeigt auch, dass sich der Umgang mit Hassrede wandelt. Und welche Gruppe immer weniger spendet.
Der Beat geht ab! Sollte mal den deutschen Clubbetreibern nahegelegt werden, so als nette Einstimmung für den Abend.
Ist das Werfen von Steinen offiziell erlaubt bzw. geduldet?
@Samuel Vogt: Nein. Das bringt auch nichts und ist kontraproduktiv.
Himmel lasst das mit dem Steine werfen ja! Das einzige was wir werfen ist unsere Meinung und Sprüche. Vor denen wird auch keiner der Demonstranten oder „Zivilisten“ ernsthaft verletzt.
Hier noch mal mein Statement zum originalen Trailer das auch auf den Remix zutrifft.
Mir ist das Video auch viel zu sehr auf Nerds und ihre komischen Geräte mit denen diese dann aufgewachsen sind ausgelegt. Ich persönlich hab noch nie eines dieser Geräte angefasst, dennoch bewege ich mich wie auch alle anderen meiner Generation wie selbstverständlich im Netz. Es ist nötig diesen allen klarzumachen was das WWW und andere Kommunikationsformen im größeren Sinne bedeuten und wie unsere Freiheit durch Aktuelle Entwicklungen gefährdet ist. Jüngere Generationen für die chatten über Instant Messaging, vernetzten in Social Networks und Video Seiten im Netzt zu täglichen Leben gehören und nicht mehr weg zu denken sind. Die Leute die sich durch das Video abgesprochen fühlen haben sich höchstwahrscheinlich schon dieser Bewegung angeschlossen.
@apophazz: Der Vorteil des Trailers ist: Er wurde gemacht und ist da. Mehr Trailer, die andere Zielgruppen ansprechen wären sicher auch prima. Müsste mal wer machen.
Vielen Dank für den Support & das Feedback.
Hoffentlich bewegen wir Alle am Samstag etwas!
Der Track & Videoremix, und logisch die Teilnahme – und ein paar Dinge mehr sollen unsere Beiträge sein.
Ein nachträgliches Einbauen anderer historischer Geräte ist schwierig, aber wir können ja gern mal ein Update erstellen.
Das Thema Nerdfaktor werden wir beim nächsten Video bedanken.
Was uns noch am Herzen liegt, soll kein Spam sein:
Der Beat geht ab! Sollte mal den deutschen Clubbetreibern nahegelegt werden, so als nette Einstimmung für den Abend.
Ist das Werfen von Steinen offiziell erlaubt bzw. geduldet?
@Samuel Vogt: Nein. Das bringt auch nichts und ist kontraproduktiv.
Himmel lasst das mit dem Steine werfen ja! Das einzige was wir werfen ist unsere Meinung und Sprüche. Vor denen wird auch keiner der Demonstranten oder „Zivilisten“ ernsthaft verletzt.
Hier noch mal mein Statement zum originalen Trailer das auch auf den Remix zutrifft.
Mir ist das Video auch viel zu sehr auf Nerds und ihre komischen Geräte mit denen diese dann aufgewachsen sind ausgelegt. Ich persönlich hab noch nie eines dieser Geräte angefasst, dennoch bewege ich mich wie auch alle anderen meiner Generation wie selbstverständlich im Netz. Es ist nötig diesen allen klarzumachen was das WWW und andere Kommunikationsformen im größeren Sinne bedeuten und wie unsere Freiheit durch Aktuelle Entwicklungen gefährdet ist. Jüngere Generationen für die chatten über Instant Messaging, vernetzten in Social Networks und Video Seiten im Netzt zu täglichen Leben gehören und nicht mehr weg zu denken sind. Die Leute die sich durch das Video abgesprochen fühlen haben sich höchstwahrscheinlich schon dieser Bewegung angeschlossen.
@apophazz: Der Vorteil des Trailers ist: Er wurde gemacht und ist da. Mehr Trailer, die andere Zielgruppen ansprechen wären sicher auch prima. Müsste mal wer machen.
Vielen Dank für den Support & das Feedback.
Hoffentlich bewegen wir Alle am Samstag etwas!
Der Track & Videoremix, und logisch die Teilnahme – und ein paar Dinge mehr sollen unsere Beiträge sein.
Ein nachträgliches Einbauen anderer historischer Geräte ist schwierig, aber wir können ja gern mal ein Update erstellen.
Das Thema Nerdfaktor werden wir beim nächsten Video bedanken.
Was uns noch am Herzen liegt, soll kein Spam sein:
http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.ListAll&friendID=320098989
Danke & STAY ON THE HACKIN‘ SIDE
hckfrd & friends :-)
Na hoffentlich wird Sonntag besser als das da :/
@markus: hier ist unser Beitrag zum Thema der heutigen Demonstration FSA09
http://vimeo.com/6457568
und hier der Song: http://www.systemfehler-freiheit.de/SF_Song.mp3
Vielleicht sieht man sich heute auf einer friedlichen Demo