Öffentlichkeit

Anfrage an das Umweltministerium wegen Löschungskriterien

Da die Pressestelle des Bundesumweltministeriums wegen weiterer Anschlussfragen bezüglich der Löschung von Atom-kritischen Publikationen im Online-Angebot bisher noch nicht zurück gerufen hat, habe ich mal eine weitere schriftliche Anfrage gestellt. Diese lautete: Sehr geehrte Damen und Herren, am vergangenen Freitag hatte ich Ihnen Fragen zur Löschung einiger Atomindustrie-kritischer Publikationen im Online-Angebot Ihres Ministeriums nach dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anfrage an das Umweltministerium wegen Löschungskriterien
Öffentlichkeit

Update zur Löschung von Atomindustrie-kritischen Publikationen

Es gibt ein Update in der Frage, warum Atomindustrie-kritische Publikationen nach dem Regierungswechel von den Online-Angeboten des Bundesumweltministeriums verschwunden sind. Das Bundesumweltministerium hat mir telefonisch geantwortet und verzichtete auf eine schriftliche Antwort. Die Begründung ist folgende: 1. Wenn Broschüren offline vergriffen sind, werden sie auch online aus dem Angebot genommen, weil sie ja offline nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Update zur Löschung von Atomindustrie-kritischen Publikationen
Generell

Altlastenentsorgung im Bundesumweltministerium (Update)

Das Bundesumweltministerium ist jetzt in schwarzer Hand, seitdem die CDU das Ministerium übernommen hat. Dabei gab es auch in den Onlineangeboten des Ministeriums eine kleine Altlastenentsorgung mit politischem Symbolcharakter, wie uns zu Ohren kam. Einige Atom-kritische Publikationen sind kurz nach dem Regierungswechsel heimlich, still und lese von den Webseiten verschwunden. Da wäre zum einen die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Altlastenentsorgung im Bundesumweltministerium (Update)
Demokratie

So geht uns das Klima ins Netz

Ein Gast-Posting von Ole Seidenberg und Daniel Kruse über „So geht uns das Klima ins Netz“. Morgen wollen Bürger in rund 170 Ländern mit über 4000 Aktionen zeigen, dass ihnen das Thema Klimawandel nicht egal ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die von der Initiative „350“ organisierte Massenmobilisierung die größte Demo der Welt. In Berlin wählen […]

Lesen Sie diesen Artikel: So geht uns das Klima ins Netz

Albtraum Atommüll

Eine beklemmende und sehenswerte Dokumentation brachte gestern ARTE: Albtraum Atommüll. Die 98 Minuten lange Doku ist die nächsten Tage noch online zu sehen. Während die Gefahren der Erderwärmung immer mehr ins öffentliche Bewusstsein dringen, preisen Industrielle und Politiker die Atomkraft als die geeignetste Energiequelle der Zukunft an: sauber, kontrollierbar und gefahrlos für Umwelt und Gesundheit.

Lesen Sie diesen Artikel: Albtraum Atommüll
Generell

Internes Strategiepapier der Atomlobby für den Wahlkampf

Spiegel-Online berichtet über ein internes Strategiepapier der Atomlobby: Atomlobby plante Wahlkampf minutiös. Eine Liste mit vermeintlich wohlgesinnten Journalisten, Argumentationshilfe für Union und FDP, eine U-Boot-Strategie für die SPD: Die Atomlobby hat den Wahlkampf bis ins Detail vorbereitet – um ihn aktiv zu steuern. Das belegt ein internes Strategiepapier, das SPIEGEL ONLINE vorliegt. Da das Papier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internes Strategiepapier der Atomlobby für den Wahlkampf
Generell

Konzept integriertes Energieforschungsprogramm

Mir wurde ein PDF mit dem Namen „Konzept integriertes Energieforschungsprogramm“ zugeschickt. In den Medien wird das Papier gerade als „Atomstudie“ oder „Schavan-Plan“ diskutiert. Passt zwar nicht so unbedingt ins Themenfeld dieses Blogs, aber wer sich ungefiltert aus der Primärquelle informieren will, kann das jetzt gerne tun. Update: Vielleicht täuscht der „Vertraulich“-Stempel im PDF und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konzept integriertes Energieforschungsprogramm
Demokratie

RWE Energieriese – Director’s Cut

Es gibt eine weitere Version des RWE-Greenwashing-Spots im Rahmen des Greenpeace-Remix-Wettbewerbes: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das […]

Lesen Sie diesen Artikel: RWE Energieriese – Director’s Cut
Demokratie

Greenpeace-Remix des RWE-Spots

Gestern hatten wir einen Remix des RWE-Öko-Greenwashing – Spots gebloggt. Heute folgt die Greenpeace-Version, die etwas kürzer, aber noch aussagekräftiger ist: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace-Remix des RWE-Spots
Demokratie

RWE – Die Wahrheit zum Spot

Der Energiekonzern RWE hat vermutlich eine Menge Geld ausgegeben, um mit einem Animations-Werbe-Spot das eigene Öko-Image zu polieren. Passenderweise gibt es davon schon einen guten Remix-Spot, der den Werbe-Film mit Fakten füllt: RWE – Energieriesen-Lüge – Die Wahrheit zum Spot. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene […]

Lesen Sie diesen Artikel: RWE – Die Wahrheit zum Spot
Demokratie

Anti-Atom Spot von Campact

Die Kampagnenplattform Campact hat eine nette Aktion zur Atom-Debatte gestartet. Auf einer Plattform namens Younuke gibt es im Youtube-Design ein Video, was einen „heimlichen Mitschnitt aus einer PR-Agentur“ vermitteln will. Man kann einen Namen eingeben, und dieser Name wird dann mehrfach im Video als Überwachungs-Opfer genannt. Der Name wird dabei im Link zum Video verschlüsselt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-Atom Spot von Campact
Generell

Digitaler Lifestyle vs. Öko-Bewusstsein

3sat neues hat am Sonntag über „Klimakiller IT? Digitaler Lifestyle vs. Öko-Bewusstsein“ berichtet: Grüne IT ist längst ein Modewort, aber noch längst kein Trend. Tatsächlich geht man in der Digitalen Welt nur wenig sorgsam mit Energieressourcen um. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitaler Lifestyle vs. Öko-Bewusstsein
Technologie

The Dark Side of Cyberspace

Das PC Global Projekt von „Weltwirtschaft Ökologie & Entwicklung – WEED e.V.“ organisiert diesen Monat wieder eine kleine Speaker’s Tour zum Thema „The Dark Side of Cyberspace – Ein Blick hinter die saubere Fassade der Computerindustrie“. Zwei chinesische AktivistInnen werden an verschiedenen Orten über die Auswirkungen der Finanzkrise und die Arbeitsbedingungen in Chinas Weltmarktfabriken berichten. […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Dark Side of Cyberspace

Wie Unternehmen Umweltschutzorganisationen ausspionierten

Spannender Artikel bei Motherjones, wie Unternehmen zumindest in den 90er Jahren Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace ausspioniert haben: Exclusive: Cops and Former Secret Service Agents Ran Black Ops on Green Groups. A private security company organized and managed by former Secret Service officers spied on Greenpeace and other environmental organizations from the late 1990s through at least […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Unternehmen Umweltschutzorganisationen ausspionierten
Technologie

Der Grüne PC

Ars Technica hat sich mal die üblichen PC-Komponenten angeschaut und gibt Tipps, wie man am ehesten dem Ideal eines „grünen PCs“ nahe kommen kann: Ars System Guide special: it’s easy being green. Keep in mind that $700, $1,400, or more to build a green system will pay for a lot of electricity, and you’ll end […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Grüne PC
Technologie

Klimakiller Internet?

Tagesschau.de setzt sich mit den Schreckensmeldungen, Schätzungen und Fakten rund um den Energieverbrauch des Internets auseinander: Die Klimakosten des Internet-Booms. Punkt 3: Sämtliche Internet-Rechenzentren weltweit verursachen so viele CO2-Emissionen wie der internationale Flugverkehr. Was ist dran? „Das stimmt absolut nicht“, sagt Claus Barthel vom Wuppertal Institut für Klimaforschung. Die oft zitierte Zahl bezieht sich nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Klimakiller Internet?
Demokratie

Grünes Klima: Übersichtskarte von Kohlekraftwerken

newthinking communications hat für die Grünen auf Basis von Drupal die Kampagnenseite „Grünes Klima“ realisiert. Ein Kampagnenelement ist eine Übersichtskarte von Kohlekraftwerken auf Basis von Google-Maps mit Hintergrundinformationen. Die Netzeitung berichtet darüber: Grüne machen im Internet gegen Kohle mobil. Mit einer Internetkampagne machen die Grünen gegen Kohlekraftwerke mobil. Zu diesem Zweck hat die Partei eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grünes Klima: Übersichtskarte von Kohlekraftwerken
Demokratie

Das Eis schmilzt

Sehr nettes Video der Greenpeace-Jugend: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Eis schmilzt
Öffentlichkeit

UK: Umweltschützer sind Terroristen?

Heise: Mit Anti-Terror-Befugnissen gegen Umweltschützer Die britische Polizei will mit hartem Durchgreifen unter Anwendung der Möglichkeiten der Terrorismusbekämpfung verhindern, dass Proteste von Klimaschützern am Londoner Flughafen Heathrow außer Kontrolle geraten. Laut einer Notiz von Scotland Yard, die der britischen Tageszeitung The Guardian zugespielt wurde, sollen Demonstranten beim Verlassen des Pfads gesetzesmäßiger Proteste „robust unter Anwendung […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Umweltschützer sind Terroristen?