Der gestrige Kompromissvorschlag geht der Bundesregierung offenbar nicht weit genug. Sie fordert, dass die umstrittenen Teile wie die Chatkontrolle erst einmal aus der Verordnung herausgenommen werden.
Bis zum Ende des Jahrzehnts soll es überall in der EU moderne Netze geben. In ihrem ersten Zwischenbericht zur „Digitalen Dekade“ mahnt die EU-Kommission Deutschland zu einem höheren Tempo. Dabei helfen könnte die „Gigabit-Richtlinie 2.0“, zu der nun erste Zahlen vorliegen.
Mit einer neuen interaktiven Karte veranschaulicht Amnesty International Verletzungen der Versammlungsfreiheit weltweit. Auch Deutschland steht in der Kritik, weil das Grundrecht in den letzten Jahren in Gesetz und Praxis immer weiter eingeschränkt wird.
die Rechnung ist schon ein wenig überzogen.
Selbst ein aktueller Server mit mehreren Mehrkernprozessoren, redundanten Netzteilen und mehreren Festplatten braucht nicht 500Watt. Beispiel SAN das ich gemessen habe -> 180 Watt trotz 12 Festplatten und redundanten Netzteilen
Wir nutzen bei uns im Büro switch2eco, damit sparen wir eine dreistellige Zahl kWh im Monat. Wenn das alle tun würden. Schaut einfach mal unter http://www.switch2eco.de
die Rechnung ist schon ein wenig überzogen.
Selbst ein aktueller Server mit mehreren Mehrkernprozessoren, redundanten Netzteilen und mehreren Festplatten braucht nicht 500Watt. Beispiel SAN das ich gemessen habe -> 180 Watt trotz 12 Festplatten und redundanten Netzteilen
Wir nutzen bei uns im Büro switch2eco, damit sparen wir eine dreistellige Zahl kWh im Monat. Wenn das alle tun würden. Schaut einfach mal unter http://www.switch2eco.de