Linkschleuder

#rp15: Finding Europe – Die neunte re:publica wird bunt!

Die kommende re:publica´15 findet vom 5. bis 7. Mai in der Station in Berlin statt. Mit „Finding Europe“ wurde jetzt das Motto bekannt gegeben. Der Vorverkauf startet am Montag, den 10. November um 12 Uhr mit vielen Earlybird-Tickets, die erfahrungsgemäß aber immer sehr schnell ausverkauft sind. Auf der re:publica 2015 möchten wir den digitalen Kulturraum […]

Lesen Sie diesen Artikel: #rp15: Finding Europe – Die neunte re:publica wird bunt!
Linkschleuder

Secure Messaging Scorecard: Welchen Messengern kann man am ehesten vertrauen?

Es gibt eine Vielzahl an Messanger-Diensten und Werkzeugen im Netz, aber nicht alle davon sind sicher im Sinne von „kann man eher vertrauen“. Die EFF hat jetzt eine Übersicht der gängigen Werkzeuge gemacht und sie danach bewertet, ob z.B. der Code offen zugänglich ist und dieser auch schon einem Sicherheitscheck (Audit) unterzogen wurde. Oder ob […]

Lesen Sie diesen Artikel: Secure Messaging Scorecard: Welchen Messengern kann man am ehesten vertrauen?
Linkschleuder

Heute im Bundestag: Öffentliches Fachgespräch zum Thema Open Data

Der Ausschuss für Digitale Agenda lädt öffnet heute in einem seltenen Moment seine Türen, um sich zwei Stunden lang in einem öffentlichem Fachgespräch mit dem Thema Open Data / Open Government zu beschäftigen. Das findet zwischen 14-16 Uhr im Bundestag statt und es wird ein Stream auf bundestag.de versprochen. Mit dabei sind: Christian Heise – […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute im Bundestag: Öffentliches Fachgespräch zum Thema Open Data
Linkschleuder

Der Fall des Geheimen (FIfFKon2014)

Am Freitag und Samstag findet an der TU Berlin die FIfFKon2014 mit dem Schwerpunkt auf dem größten Überwachungsskandal in der Geschichte der Menschheit statt. Alexander Lehmann hat dafür ein kleines Mobilisierungsvideo gemacht: Der Fall des Geheimen (FIfFKon2014) Am 7. und 8. November 2014 lädt das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) zur FIfFKon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Fall des Geheimen (FIfFKon2014)
Linkschleuder

Die späte Einsicht von Wolfgang Schäuble

Wolfgang Schäuble zeigt sich im Kurzinterview auf Spiegel-Online einsichtig, sowas muss man ja auch mal loben: SPIEGEL ONLINE: Sie wurden damals für Vorhaben wie die Onlinedurchsuchung oder Vorratsdatenspeicherung von Internetaktivisten scharf kritisiert. Verstehen Sie deren Bedenken nach dem NSA-Skandal besser? Schäuble: Ja, klar. Ich sag den Amerikanern immer: Wir müssen ernsthaft überlegen, wie wir Menschenrechte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die späte Einsicht von Wolfgang Schäuble
Linkschleuder

Boerse.bz: 121 Wohnungen in 14 Bundesländern nach Beweismitteln durchsucht

Das Polizeipräsidium Köln verkündet per Pressemitteilung: Polizei und Staatsanwaltschaft Köln durchsuchen bundesweit wegen gewerbsmäßiger Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Film- und Musikmaterials auf dem Portal „boerse.bz.“ Die Polizei in Köln hat unter Beteiligung von über 400 Polizeibeamten unter Federführung der Staatsanwaltschaft Köln (ZAC) heute bundesweit insgesamt 121 Wohnungen in 14 Bundesländern nach Beweismitteln durchsucht. Den Verantwortlichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Boerse.bz: 121 Wohnungen in 14 Bundesländern nach Beweismitteln durchsucht
Linkschleuder

Dritter Gründer von The Pirate Bay in Haft: Fredrik Neij in Thailand verhaftet

Andy berichtet auf TorrentFreak: Pirate Bay founder Fredrik Neij has been arrested in Asia. Neij had moved to Laos to avoid the jail sentence handed down for his involvement in The Pirate Bay. But, after driving across the border from Laos into Thailand more than two dozen times, the Swede was arrested yesterday by Thai […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dritter Gründer von The Pirate Bay in Haft: Fredrik Neij in Thailand verhaftet
Linkschleuder

Die Emanzipation der Youtuber

Für die Krautreporter beschreibt Stefan Niggemeier das Youtuber-Netzwerk 301+, was eher einem Freundeskreis zum Austauschen ähnelt als den üblichen durchkommerzialisierten Youtube-Netzwerken: Die Emanzipation der Youtuber. Was die Youtuber erzählen erinnert alles auch ein wenig an über zehn Jahre bloggen und wie irgendwann andere Generationen kommen, die das vor allem aus kommerziellen Motiven betreiben. Videoblogs boomen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Emanzipation der Youtuber
Linkschleuder

Onlinejournalismus: Konfetti für den Weilchenbeschleuniger

Peter Glaser hat für Spiegel-Online ein Essay über Onlinejournalismus zum 20. Geburtstag geschrieben: Konfetti für den Weilchenbeschleuniger. Der digitale Medienfluss, der Stream, ist dabei, sich in eine Umweltbedingung zu verwandeln. In etwas, das überall und immer da ist. Früher öffnete sich einmal pro Abend mit der Tagesschau das Nachrichtenfenster in die Welt. Heute fließen Meldungen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Onlinejournalismus: Konfetti für den Weilchenbeschleuniger
Linkschleuder

Basics des Hardware-Hackings: Ein Überblick über Werkzeuge, Schnittstellen und Begriffe

Das Chaosradio Folge 206 hat über „Basics des Hardware-Hackings: Ein Überblick über Werkzeuge, Schnittstellen und Begriffe“ berichtet. Davon gibt es eine MP3. Wenn wir hier im Chaosradio über Sicherheitslücken und Hacks sprechen, geht es meistens um Software oder Netzpolitik, aber die zugrundeliegende Hardware ist natürlich auch nicht ganz unwichtig. Nachdem wir uns in Folge 198 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Basics des Hardware-Hackings: Ein Überblick über Werkzeuge, Schnittstellen und Begriffe
Linkschleuder

Netzdiskurs in Europa: Soziale Medien zwischen Nutzen und Hegemonie

Der Netztheoretiker Geert Lovink hat den Medienkritiker César Rendueles in Madrid zum Interview getroffen. Dabei ist ein langes und interessantes Gespräch über Netzkritik entstanden: Netzdiskurs in Europa: Soziale Medien zwischen Nutzen und Hegemonie. Ich würde Rendueles‘ Ansatz als geradeheraus akademisch charakterisieren, verstärkt durch noch klarere populistische Forderungen (von Lateinamerika inspiriert), um die wichtige öffentliche Infrastruktur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzdiskurs in Europa: Soziale Medien zwischen Nutzen und Hegemonie
Linkschleuder

AIDS-Dokumentation „Fire in the Blood“ im Stream

Bei Al Jazeera gibts übers Wochenende die ausgezeichnete Dokumentation „Fire in the Blood“ zu sehen, die thematisiert, wie das Patentsystem und Pharmaunternehmen in Afrika eine wirksame AIDS-Bekämpfung blockieren. An intricate tale of ‚medicine, monopoly and malice‘, FIRE IN THE BLOOD tells the story of how Western pharmaceutical companies and governments aggressively blocked access to low-cost […]

Lesen Sie diesen Artikel: AIDS-Dokumentation „Fire in the Blood“ im Stream
Linkschleuder

Partizipation hinter der Bezahlschranke: Bedrohen Premium-Dienste das Netz für alle?

Breitband bei Deutschlandradio Kultur berichtete heute über „Partizipation hinter der Bezahlschranke: Bedrohen Premium-Dienste das Netz für alle?“ Der EU-Digital-Kommissar erwägt eine Urheberrechtsabgabe bzw. ein europäisches Leistungsschutzrecht. Streaming- und Abo-Dienste für Musik, Zeitschriften und Filme wachsen, sogar Youtube erwägt nun ein Bezahlmodell. So gut wie jede Zeitung und Zeitschrift kommt mit einem Premium-Teil daher und schottet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Partizipation hinter der Bezahlschranke: Bedrohen Premium-Dienste das Netz für alle?
Linkschleuder

ACLU-Video zu Halloween: Invasion of the Data Snatchers

Passend zu Halloween präsentiert die US-Bürgerrechtsorganisation ACLU die „Invasion of the Data Snatchers“: Data snatchers?? They are NOT science fiction. And they’re closer than you think. New technologies are making it easier for private companies and the government to learn about everything we do – in our homes, in our cars, in stores, and within […]

Lesen Sie diesen Artikel: ACLU-Video zu Halloween: Invasion of the Data Snatchers
Linkschleuder

Die Anstalt: Claus von Wagner erklärt die Überwachungs-Operation „Eikonal“ von BND und NSA

Hier in der Mediathek, hier vor der Depublizierung befreit: Bonus: Unser Live-Blog aus dem Geheimdienst-Untersuchungsausschuss wird jetzt nicht nur ausgedruckt, sondern auch im Fernsehen vorgelesen.

Lesen Sie diesen Artikel: Die Anstalt: Claus von Wagner erklärt die Überwachungs-Operation „Eikonal“ von BND und NSA
Linkschleuder

Hacking Team: The Intercept veröffentlicht interne Dokumente von italienischem Staatstrojaner RCS

Cora Currier und Morgan Marquis-Boire berichten auf The Intercept: Secret Manuals Show the Spyware Sold to Despots and Cops Worldwide The manuals describe Hacking Team’s software for government technicians and analysts, showing how it can activate cameras, exfiltrate emails, record Skype calls, log typing, and collect passwords on targeted devices. They also catalog a range […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hacking Team: The Intercept veröffentlicht interne Dokumente von italienischem Staatstrojaner RCS
Linkschleuder

Dänemark: The Pirate Bay-Gründer Gottfrid Svartholm und weiterer Hacker wegen CSC-Hack verurteilt

Andy berichtet auf TorrentFreak: Gottfrid Svartholm wurde heute von einem dänischen Gericht wegen Hacking-Verbrechen schuldig gesprochen. Der schwedische Gründer von The Pirate Bay und sein 21-jähriger Komplize wurden schuldig gesprochen, sich illegal Zugriff auf Systeme des IT-Unternehmens CSC verschafft zu haben. Es war der bisher größte Hacking-Fall in Dänemark. version2.dk hat einen Live-Ticker auf dänisch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dänemark: The Pirate Bay-Gründer Gottfrid Svartholm und weiterer Hacker wegen CSC-Hack verurteilt