Die Emanzipation der Youtuber

Für die Krautreporter beschreibt Stefan Niggemeier das Youtuber-Netzwerk 301+, was eher einem Freundeskreis zum Austauschen ähnelt als den üblichen durchkommerzialisierten Youtube-Netzwerken: Die Emanzipation der Youtuber. Was die Youtuber erzählen erinnert alles auch ein wenig an über zehn Jahre bloggen und wie irgendwann andere Generationen kommen, die das vor allem aus kommerziellen Motiven betreiben.

Videoblogs boomen, aber im Wachstums- und Kommerzialisierungsrausch droht der Zauber des Mediums unter die Räder zu kommen. Eine Gruppe bekannter Youtuber will mit einem Verein Alternativen entwickeln und über Inhalte reden, nicht über Klickzahlen. Sie suchen auch nach ihrem eigenen Selbstverständnis.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.