Kultur

CfP für FrOSCon 2011

Vom 20.-21. August 2011 findet in Sankt Augustin bei Bonn wieder die nächste FrOSCon statt. Die FrOSCon wird von der Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Hilfe der LUUSA und des FrOSCon e.V. organisiert. Wer sich beteiligen möchte, kann gerne beim CFP mitmachen. Wir suchen Beiträge zu aktuellen Entwicklungen aus dem gesamten Bereich Freie Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: CfP für FrOSCon 2011
Kultur

Symposium Verbotene Filme: Remix meets Giftschrank

iRights.info und die Deutsche Kinemathek veranstalten am 9. und 10. Spetember in Berlin das „Symposium Verbotene Filme: Remix meets Giftschrank“. Das Programm klingt spannend und der Eintritt ist frei. Einen Besuch kann man auch verbinden mitder „Freiheit statt Angst“ – Demonstration, die anschließend am 11. September in Berlin stattfindet. Stars der internationalen Mashup-Szene treffen auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Symposium Verbotene Filme: Remix meets Giftschrank
Datenschutz

Datenspuren 2010 – Mind the Gap

Am 16. und 17. Oktober 2010 findet wieder die Datenspuren-Konferenz des Chaos Computer Club Dresden im Kulturzentrum Scheune unter dem Motto „Mind the Gap“ statt. Bis zum 5. September läuft ein Call-for-Papers, Submissions können im Pentabarf angelegt werden. Darum gehts: Ein neues Jahrzehnt bricht an – der Zug in die digitale Realität der Informationsgesellschaft rollt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenspuren 2010 – Mind the Gap
Kultur

Wikipedia-Konferenz: Ein Kritischer Standpunkt

Vom 25. – 26. September 2010 findet in Leipzig die Konferenz „[[Wikipedia:Ein Kritischer Standpunkt]] „ statt. Aus der Ankündigung: Ziel der Konferenz [[Wikipedia:Ein Kritischer Standpunkt]] ist es, Wikipedia-ForscherInnen, KritikerInnen und Community-MitgliederInnen für eine produktive, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Mainstream-Wissensmedium Wikipedia zusammenzubringen. Weiteres Ziel ist es, die deutschsprachige Wikipediaforschung sichtbarer zu machen und die Beschäftigung mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia-Konferenz: Ein Kritischer Standpunkt
Kultur

netzwerk recherche Jahreskonferenz 2010

Am kommenden Freitag und Samstag findet im NDR-Konferenzzentrum in Hamburg die netzwerk recherche Jahreskonferenz 2010 unter dem Motto „Fakten für Fiktionen – Wenn Experten die Wirklichkeit dran glauben lassen“ statt. Das Programm sieht spannend aus. In sechs Tracks gibt es parallel ganz viele Vorträge, Diskussionen und Workshops rund um Journalismus, Medien und Recherche, von denen […]

Lesen Sie diesen Artikel: netzwerk recherche Jahreskonferenz 2010
Kultur

CFP: 3. Free Culture Research Conference

Vom 8.-9. Oktober 2010 findet an der Freien Universität Berlin „The 3rd Free Culture Research Conference“ mit dem Titel „Free Culture between Commons and Markets: Approaching the Hybrid Economy?“ statt. Dazu wurde ein Call for Papers gestartet, der bis zum 31. Mai läuft. Veranstalter sind das Institut für Management an der Freien Universität Berlin, Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP: 3. Free Culture Research Conference
Kultur

re:publica 2010: Danke!

Die re:publica 2010 ist vorbei und die Zeit der Nachbereitung ist gekommen. Es gibt unzählige Blog-Postings, die wir erstmal durchlesen müssen und noch mehr Feedback, was gut gelaufen ist und was wir noch verbessern könnten. Es ist zumindest ein schönes Gefühl, wenn man monatelang auf ein Ziel hinarbeitet, alles plant und dann am Ende alles […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica 2010: Danke!
Datenschutz

Dieses Wochenende: Datenspuren 2009

Am Wochenende findet zum sechsten Mal in Dresden das Symposium Datenspuren des Chaos Computer Club Dresden (C3D2) statt. Ort ist wie immer das Kulturzentrum Scheune in der Neustadt. Unter dem Motto „Hands off – Privacy on!“ gibt es Vorträge zu Zensursula (gleich 2 Mal), Wikileaks, Protest aus dem Netz, ePass und ePA, Verbraucherschutz im Netz, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dieses Wochenende: Datenspuren 2009
Generell

Heute: Konferenz „Google Books und die Zukunft des Wissens“

Die Entwicklungen zu Google Books gehen weiter, jetzt wollen wohl Zeitungs- und Zeitschriftenverlage beim Bundeskartellamt eine beschwerde gegen Google einreichen. Für Kurzentschlossene findet heute in Berlin eine Fachtagung mit dem Titel Enteignung oder Infotopia? Google Books und die Zukunft des Wissens statt: In einer eintägigen Konferenz gehen das Goethe-Institut, die Heinrich-Böll-Stiftung und iRights.info den Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Konferenz „Google Books und die Zukunft des Wissens“
Kultur

Quo Vadis, Wikipedia? Eindrücke von der Wikimania 2009 in Buenos Aires

Ein Gastbeitrag von Leonard Dobusch. Laut stats.wikimedia.org gab es im August 2008 ca. 87.000 aktive Wikipedianer – Menschen, die mindestens fünf Änderungen („edits“) in der Wikipedia vorgenommen haben. Ein winziger Bruchteil – ca. 300-400 Personen – dieser weltumspannenden Community trifft sich einmal im Jahr auf der Wikimania um im „real life“ über alle möglichen Wikipedia-relevanten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Quo Vadis, Wikipedia? Eindrücke von der Wikimania 2009 in Buenos Aires
Demokratie

Länder zählen mit „Zensursula“

Über die vom Familieministerium ausgerichtete „Konferenz zum Schutz vor sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Fokus auf neue Medien“ und speziell ihre Abschlusserklärung (PDF) war hier ja schon einiges zu lesen. Gefordert werden in der, unter anderem von Europol, dem Bundeskriminalamt, den Kinderschutzorganisationen Innocence in Danger, ECPAT, Save the Children und UNICEF Deutschland, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Länder zählen mit „Zensursula“
Generell

Die Popkomm zurück klauen

Die Popkomm findet dieses Jahr nicht statt. Das haben wir schon am Freitag thematisiert inklusive der Schwachsinnsbegründung durch Dieter Gorny, dass das Internet Schuld daran sei. Zusammen mit Motor Entertainment und dem Radial System haben wir von newthinking communications eine Alternativ-Initiative gestartet: Am 16-18 September findet der „All 2gether now! Berlin Music Market“ statt. Deshalb […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Popkomm zurück klauen
Öffentlichkeit

Internetzensur international

Hier noch ein Nachtrag zum Deutsche Welle Global Media Forum von letzter Woche. „Suppressed websites – will censors lose the race?“ war der Titel einer interessanten Session am Freitag. Hier meine Notizen – Frank Smyth vom Committee to Protect Journalists und Gastgeber des Panels berichtete einleitend dass nach dem CPj 2008 Prison Census 45% der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internetzensur international
Demokratie

DWGMF: Bürgerjournalismus und Meinungsfreiheit

Auf dem Deutsche Welle Global Media Forum gab es heute eine Diskussion über „Citizen Journalism and freedom of expression“. Gabriel Gonzales, der Projektleiter von Best of the Blogs der Deutschen Welle, führte in den Begriff des Citizen Journalism (Bürgerjournalismus) ein. Man könne unter drei verschiedene Formen differenzen: 1.Spontane Aktionen von gewöhnlichen Menschen in aussergewöhnlichen Ereignissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: DWGMF: Bürgerjournalismus und Meinungsfreiheit
Demokratie

Towards Networked Protest Politics – Tag zwei

Ich war am Freitag und Samstag auf der Konferenz „Social Web – Towards Networked Protest Politics“ an der Universität Siegen. Nach dem ersten Bericht vom Auftakt am Freitag ist dies nun eine Zusammenfassung des zweiten Konferenztages. Wie schon im ersten Beitrag habe ich lediglich einzelne, interessante Positionen herausgegriffen. Im ersten Panel berichteten Uwe Hunger und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Towards Networked Protest Politics – Tag zwei
Netzpolitik

Towards Networked Protest Politics – Tag eins

Ich war gestern und bin auch heute noch auf der Konferenz „Social Web – Towards Networked Protest Politics?“ an der Universität Siegen. Unter dem Zeichen der „Medienumbrüche“ geht es um digitale Technologien und deren Einfluss auf politische Protestformen. „Simply new wine in old bottles or is it a new politics of protest?“ fragt der Flyer. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Towards Networked Protest Politics – Tag eins
Kultur

Popkomm 2008

Nächste Woche findet die Popkomm 2008 statt. Den Running-Gag der letzten Jahre werde ich nicht wieder erleben, da ich mich nicht um eine Presseakkreditierung kümmern muss. Die gibt es eh nicht für Blogger, sondern nur für Besitzer eines Presseausweises. Dafür bin ich als Sprecher auf der „P2P & MUSIC CONFERENCE“ am Freitag eingeladen, um über […]

Lesen Sie diesen Artikel: Popkomm 2008
Netzpolitik

Internet Governance Forum – Deutschland (IGF-D)

Am 11. November wird es in Berlin das erste „Internet Governance Forum – Deutschland (IGF-D)“ geben. Veranstalter sind eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., DGVN – Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., DENIC eG und Internet Society German Chapter e.V. Das IGF-D möchte den Stakeholdern des deutschen Internet eine Diskussions- und Austauschplattform bieten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internet Governance Forum – Deutschland (IGF-D)
Demokratie

Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?

Am Samstag, den 25. Oktober 2008, findet in Frankfurt/Main die Konferenz „Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?“ statt. Hier gibts noch ein PDF. Veranstaltet wird sie von der Grünen Jugend in Kooperation mit der EU-Abgeordneten Hiltrud Breyer und der Eintritt ist frei. Ich bin als Moderator gebucht und gebe eine Einführung in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Gesellschaft – Grenzenlose Möglichkeiten für die Europäische Union?