Programm-Vorschläge für EuroDIG 2014 bis Jahresende

Die europäische Ausgabe des Internet Governance Forums findet nächstes Jahr am 12./13. Juni in Berlin statt. Der 7. EuroDIG-Event wird unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums in den Räumlichkeiten des Auswärtigen Amtes stattfinden. Gastgeber sind eco, Verband der deutschen Internetwirtschaft, und das EuroDIG-Sekretariat mit den fünf instutionellen Partnern (Europarat, EU Kommission, EURALO (europäische Nutzervertretung bei ICANN), […]

Lesen Sie diesen Artikel: Programm-Vorschläge für EuroDIG 2014 bis Jahresende
Kultur

Grundversorgung in einer konvergenten Medienwelt

Am Freitag findet in Lüneburg die spannende Konferenz „Grundversorgung in einer konvergenten Medienwelt“ statt, die vom Forschungsprojekt Grundversorgung 2.0 am Zentrum Digitale Kulturen (CDC)der Leuphana Universität Lüneburg ausgerichtet wird. Ich hab Freitag leider keine Zeit dafür, sonst wäre ich hingefahren. Ich bin aber auf die Dokumentation gespannt, weil eine interessante Auswahl an Menschen über wichtige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grundversorgung in einer konvergenten Medienwelt

Cologne Commons Conference 2013

Am 17. und 18. Oktober findet in Köln die Cologne Commons Conference mit dem Untertitel „Allmenden in Wissenschaft, Kultur und Alltag“ statt. Veranstaltungsort ist die Universität Köln und am Freitag, den 18. Oktober gibt es Abends noch Konzerte im Gebäude9. Die Konferenz möchte zur Stärkung der Commons-Bewegung in Forschung und Lehre, Kunst und Kultur, sowie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Cologne Commons Conference 2013
Netze

IS4CWN: Konferenz für Wireless Community Networks in Berlin

In Berlins c-base findet von Mittwoch bis Freitag das „International Summit for Wireless community Networks“ statt – wir hatten dazu schonmal etwas geschrieben. Gerade hielten Sascha Meinrath, Direktor des Open Technology Institutes und der Berliner Staatssekretär Björn Böhning die Keynotes. IS4CWN bietet Aktivisten, Hackern, Techies, NGOs und allen anderen Interessierten und Involvierten in Community Wireless […]

Lesen Sie diesen Artikel: IS4CWN: Konferenz für Wireless Community Networks in Berlin

Heute bis Freitag in Berlin: 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten

Vom 18. bis zum 20. September 2013 findet in Berlin die 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten (ICIC 2013) statt, die der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, gemeinsam mit dem Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Alexander Dix, ausrichtet. Auf der Webseitem gibt es ein Programm und bei Alex.TV einen Stream. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute bis Freitag in Berlin: 8. Internationale Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten
Kultur

OER – Konferenz zu freien Bildungsmaterialien dieses Wochenende in Berlin

Dieses Wochenende findet in Berlin die OER (Open Educational Resources) Konferenz statt. Idee des ganzen ist, die verschiedensten Akteure aus dem Feld zusammenzubringen – ganz gleich, ob Akademikerin, Lehrerin, Aktivistin oder einfach nur interessierte Bürgerin. Veranstaltet und unterstützt wird das ganze durch die deutsche UNESCO-Kommission (Schirmherrschaft), mabb, creative commons, Co:llaboratory und werkstatt.bpb.de. Zu den Themenbereichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: OER – Konferenz zu freien Bildungsmaterialien dieses Wochenende in Berlin
Wissen

Open Knowledge Conference, 16.-18. September 2013

Genf wird am 16.-18. September Schauplatz einer aussergewöhnlichen Begegnung: die Open Knowledge Conference macht die Diplomatenstadt zum Mittelpunkt der weltweiten Open Data Bewegung und zum Treffpunkt für Vertreter der Vereinten Nationen und öffentlicher Verwaltungen mit Technologie-Aktivisten, Startup-Unternehmern, Designern und Datenjournalisten. Das Programm der dreitägigen Konferenz ist vollgepackt mit einer vielzahl spannender Vorträge, Workshops und Sessions […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Knowledge Conference, 16.-18. September 2013
Wissen

Creative Commons Global Summit 2013

Vergangene Woche war ich in Buenos Aires auf dem Creative Commons Global Summit 2013, zusammen mit vielen anderen Teilnehmern aus insgesamt rund 80 Staaten. Das war die lange Reise wert, abgesehen davon, dass meine Vorstellung der Südhalbkugel immer Sonnenschein und Palmen entspricht, ich dort aber Palmen im kalten Winter zu sehen bekam. Sonst ist Buenos […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Global Summit 2013

Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat

Die Heinrich-Boell-Stiftung diskutiert heute ab 16:30 Uhr über „Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat“. Dabei sind u.a. der Commons-Forscher David Bollier und der p2p-Theoretiker Michel Bauwens (p2p-foundation). Das könnte interessant werden. Auf boell.de wird die Debatte im Livestream übertragen. Silke Helfrich und David Bollier von der Commons Strategies Group, eine Initiative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Commons: Die Verfassung der Gesellschaft jenseits von Markt und Staat
Kultur

Mobilize-Konferenz: Wenn die namibische Feministin auf den französischen Hacker trifft

„Wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden, dass unsere politischen Kämpfe nichts miteinander zu tun haben. Sie sind miteinander verknüpft“ sagte ein palästinensischer Medienaktivist bei der Abschlussdiskussion der Mobilize-Konferenz. Er traf damit den Kern der Veranstaltung. Auf der Konferenz in der Berliner Heinrich-Böll-Stiftung waren vom 21.-24. März (Fotos) etwa 40 Aktivistinnen und Aktivisten aus mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mobilize-Konferenz: Wenn die namibische Feministin auf den französischen Hacker trifft

Nächste Woche Freitag in Berlin: Energize, Polarize, Mobilize!

Unter dem Motto „Energize, Polarize, Mobilize!“ veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung vom 21.-24. März eine Internationale Workshop und Aktivisten-Konferenz. Themen sind Menschenrechte und Meinungsfreiheit, die Freiheit des Internets sowie Geschlechterdemokratie, das ganze mit einem starken Aktivismusbezug, wie es auf der Veranstaltungsseite heißt: „What are the tools and trends, the opportunities and challenges for activism in 2013?» both […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche Freitag in Berlin: Energize, Polarize, Mobilize!
Generell

Unlike Us #3: Social Media – Design or Decline

Was bedeutet das Wort „social“ heute noch, welche Auswirkungen hat der rasante Wachstum von mobilen Anwendungen in sozialen Medien, gibt es einen Facebook Riot und wie startet man einen? Diese Fragen werden auf der dritten „Unlike Us“ Konferenz diskutiert, die am 22. und 23. März in Amsterdam stattfindet. Theoretiker, Programmierer und Künstler reagieren damit auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Unlike Us #3: Social Media – Design or Decline
Datenschutz

For Your Eyes Only: Internationale Konferenz über Privacy, Empowerment und Technologie im Kontext sozialer Netzwerke

Am 29. und 30. November findet in Brüssel die Konferenz For Your Eyes Only statt. International und interdisziplinär soll das vielschichtige und komplexe Konzept der Privatsphäre diskutiert werden. Ein Tickt für beide Tage kostet 89 Euro, die Anmeldung geht noch bis nächsten Freitag. Aus dem Programm:

Lesen Sie diesen Artikel: For Your Eyes Only: Internationale Konferenz über Privacy, Empowerment und Technologie im Kontext sozialer Netzwerke

Open Strategies: Der erste summit of newthinking

Am 15. und 16. November findet der summit of newthinking #son12 zum Thema „Open Strategies“ statt. newthinking, das Unternehmen hinter netzpolitik.org, lädt dazu ein, die Prinzipien von Open Source weiterzudenken und die Anwendung von offenen Strategien auf verschiedene Bereiche zu diskutieren. Fünf thematische Tracks werden dabei von zahlreichen Speakern abgedeckt: Open Innovation, Open Reality, Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Strategies: Der erste summit of newthinking
Datenschutz

Nächsten Montag: Öffentliche Anhörung zur EU-Datenschutzreform

Nächsten Montag findet im Innenausschuss des Bundestages von 11 bis 16 Uhr (mit einer Stunde Mittagspause) eine „Öffentliche Anhörung zu Vorlagen für EU-Datenschutzreform“ statt. Insgesamt 14 Sachverständige erörtern in vier Stunden verschiedene Vorschläge, auf welcher Basis Datenschutzregelungen EU-weit vereinheitlicht werden können. Auch der „Schutz personenbezogener Daten […], die zur Verhütung, Aufdeckung, Untersuchung oder Verfolgung von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächsten Montag: Öffentliche Anhörung zur EU-Datenschutzreform
Kultur

Summit of newthinking: Open Strategies

Vom 15.bis 16. November 2012 findet in der Station in Berlin der erste Summit of newthinking mit dem Schwerpunkt „Open strategies“ statt. Die Idee hinter der Konferenz ist, viele Aspekte rund um Offenheit zu bündeln, zu präsentieren und zu diskutieren. Dafür gibt es jetzt einen Call-for-Papers, der bis zu 30. September läuft: Inhalt von Vimeo […]

Lesen Sie diesen Artikel: Summit of newthinking: Open Strategies
Wissen

Von Zensursula über ACTA zu IPRED – Der Kampf ums freie Internet

Auf der „Netz für alle“-Konferenz der Rosa Luxemburg Stiftung / Linken Bundestagsfraktion diskutierte das erste Panel über „Von Zensursula über ACTA zu IPRED – Der Kampf ums freie Internet“. Eva Kiltz vom VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V., erklärte, dass für sie als Nicht-Juristin das große Problem an den Texten von ACTA und IPRED das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von Zensursula über ACTA zu IPRED – Der Kampf ums freie Internet
Wissen

Wolfgang Blau über Urheberrecht und Eisenbahnen

Vor zehn Tagen haben die Grünen einen Kongress zur Diskussion über das Urheberrecht veranstaltet. Wolfgang Blau, der Chefredakteur von Zeit-Online, hat dort die interessanteste Rede gehalten. Ein knapp 20 Minuten langes Video der Rede über das Urheberrecht, Eisenbahnen und das Leistungsschutzrecht ist jetzt online: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wolfgang Blau über Urheberrecht und Eisenbahnen
Kultur

Konferenz: Zugang gestalten!

Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe Öffentlich finanzierte Archive, Museen und Bibliotheken sind wichtige Hüter des kulturellen Erbes. Aber wie gestalten sie den Zugang zu den Schätzen, die dort erschlossen, restauriert und bewahrt werden? Heißt „freier Zugang“ auch „kostenfreier Zugang“? Wie ändern sich im Informationszeitalter Anforderungen und Selbstverständnis von Gedächtnisinstitutionen? Welche Rolle spielen partizipative Initiativen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz: Zugang gestalten!
Kultur

Evoke 2012

Am Wochenende fand in Köln die Demo-Party Evoke 2012 statt. Die Gewinner aus vier Kategorien stellen wir hier vor. PC-Demo: 70s – Alcatraz | WebGL Evoke 2012 Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Evoke 2012