Generell

NRW-Broschüre zu Freier Software

Die Staatskanzlei NRW hat gestern eine Broschüre „IM BLICKPUNKT: Open Source“ veröffentlicht (PDF). Die Broschüre will Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Freier Software – von der Erklärung des Begriffs „Open Source“ über Hintergrundinformationen bis hin zur Vorstellung der bekanntesten Produkte und Initiativen geben. Ich finde es ja prima, wenn die Regierung eines […]

Lesen Sie diesen Artikel: NRW-Broschüre zu Freier Software
Generell

Open Innovation soll die Schaffensfreude von Industrie und Forschung ankurbeln

Im Streit um die Softwarepatente gibt es eine überraschende Wendung: Sieben amerikanische Hochschulen haben sich mit den vier großen Technik-Giganten IBM, Intel, Hewlett-Packard, Cisco und der Ewing Marion Kauffman Foundation im Namen von Open Innovation zusammengetan. Mit ihren „Open Collaboration Principles“ haben sie allgemeingültige Richtlinien erstellt, die die gemeinschaftliche Entwicklung von Freier Software massiv beschleunigen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Innovation soll die Schaffensfreude von Industrie und Forschung ankurbeln
Generell

Businessmodell: Profitable Freie Software

Die Öffnung eines Unternehmens für Entwicklung durch Freie Software könnte das Geschäft langfristig beflügeln und andererseits freien Entwicklern ein Einkommen bieten. Zu diesem Resultat kamen zwei amerkianische Forscher, Doktorand Marshall Van Alstyne von der Boston Univercity und dem MIT – Center for E-Business und Geoffrey Parker, außerordentlicher Professor an der Tulane University in New Orleans. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Businessmodell: Profitable Freie Software
Generell

Externe Soundkarte unter Linux?

Ich wollte mir mal neues Equipment fürs Podcasten zulegen. Bei einer Sache rätsel ich noch, und zwar brauche ich eine externe Soundkarte. Hierzu finde ich zwar viele Infos in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, allerdings werden diese dort immer nur auf Apple oder Windows eingesetzt. Ich brauche aber ein, die definitiv unter Linux läuft. Deswegen zwei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Externe Soundkarte unter Linux?
Generell

FAIR CODE – Free/Open Source Software and the Digital Divide. Focus on Latin America

Meike Richter hat ihre Magisterarbeit zum Thema „FAIR CODE – Free/Open Source Software and the Digital Divide. Focus on Latin America“ in ihrem Fair Code-Blog veröffentlicht. Ich habe dankenswerterweise schon vorab eine gedruckte Fassung bekommen und kann jetzt nochmal auf die beiden PDF-Dateien (1 / 2) verweisen, die seit heute online sind. Passend dazu gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: FAIR CODE – Free/Open Source Software and the Digital Divide. Focus on Latin America
Generell

Geschäftspraktiken von Microsoft

Bei ZDNet findet sich ein längerer Artikel über die wohl üblichen Geschäftspraktiken von Microsoft, wenn Kunden sich öffentlich für Freie Software entscheiden: Geheime Open-Source-Projekte. Schweigen zahlt sich aus: Unternehmen machen ihren Wechsel zu Open-Source-Anwendungen oft nicht publik, weil proprietäre Anbieter sie mit Zuckerbrot und Peitsche traktieren. Eine umfassende Recherche von ZDNet.

Lesen Sie diesen Artikel: Geschäftspraktiken von Microsoft
Generell

Gegeneinander statt miteinander

In der einen Ecke der Titelverteidiger aus Deutschland und in der anderen Ecke der Herausforderer aus den USA. Beide haben gut trainiert und bringen ein stattliches Kampfgewicht auf die Waage. Ladies and Gentlemen, let’s get ready to rumble. So oder so ähnlich kommt es mir vor, wenn ich in den Nachrichten Meldungen über KDE und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gegeneinander statt miteinander
Generell

EFF warnt vor DVB-DRM

Die „Copyright Protection Technical Working Group“ (CPTWG) des „Digital Video Broadcasting Forum“ (DVB-Forum) will den „Content Protection Copyright Management (CPCM) Standard“ nach Angaben der Electronic Frontier Foundation dem „European Telecommunications Standards Institute“ (ETSI) zur Verabschiedung vorlegen. Dies berichtet Heise: Super-DRM-Architektur der Zukunft. Im über 100 Seiten umfassenden Entwurf der ersten beiden Hauptstandarddokumente wird CPCM als […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF warnt vor DVB-DRM
Demokratie

Open Document Format vs Microsoft

Manchmal bewegen sich scheinbar eingefahrene Dinge doch. Jedenfalls scheint es so. Die Entscheidung von Massachusetts hat auf jeden Fall Offene Standards in die Presse gebracht und sogar Microsoft zum Reagieren genötigt. Und das obwohl Massachusetts eigentlich nur eine Selbstverständlichkeit gefordert hat – die elektronische Kommunikation mit den Behörden soll ab 2007 mit Dokumentenformaten geschehen, die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Document Format vs Microsoft
Generell

Offene Standards im digitalen Zeitalter

Die Bedeutung von „Offenen Standards“ hat in der Gesellschaft, Wirtschaft und der Politik noch nicht den Stellenwert erhalten, den das Thema eigentlich verdienen würde. Aus diesem Grund bin ich froh, Oliver Zendel als Mit-Autor gewonnen zu haben, der hier auf netzpolitik.org in regelmäßigen Abständen über die Bedeutung und über Nachrichten von Offenen Standards informieren will. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Offene Standards im digitalen Zeitalter
Demokratie

Frankreich plant digitale Katastrophe

Unser Nachbarland Frankreich ist in letztere Zeit vor allem durch immer schärfer werdende Gesetze zur „Inneren Sicherheit“ aufgefallen. Aktuell ist der Plan, die Urheberrechts-Gesetzgebung in einem Schnelldurchlauf bis Weihnachten zu verändern und massiv zu verschärfen. Die Planungen für die veränderte Urheberrechts-Gesetzgebung gehen in den frühen Sommer zurück. Geplant ist u.a.: * Ein Verbot aller Software, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich plant digitale Katastrophe
Generell

Linux für Blinde für BIENE-Award nominiert

Übernächste Woche wird er vergeben: BIENE (Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten) (1) ist ein Wettbewerb von der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen. Er prämiert Webseiten, die in besonderem Maße für Behinderte zugänglich sind. 26 Seiten aus den Bereichen EGovernment, EBusiness, Bildung, Kultur und Medien haben sich in die Endrunde qualifiziert, das Finale findet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux für Blinde für BIENE-Award nominiert
Generell

KDE 3.5 ist erschienen

Vor zwei Wochen gab es den Release Candidate, heute wurde die Stabile Version von KDE 3.5 veröffentlicht. Sämtliche Verbesserungen sind in einer kleinen visuellen Führung auf der KDE-Webseite veranschaulicht: Die freie Dekstop-Oberfläche für UNIX-Systeme bietet unter anderem eine Verbesserung der Browser-Sicherheit. Das Surfen mit dem Konqueror wird mit einem Pop-Up-Blocker und durch sein integriertes AdBlock […]

Lesen Sie diesen Artikel: KDE 3.5 ist erschienen
Generell

Geo-Daten öffnen!

BITKOM hat ein Defizit bei Geoinformationsdaten entdeckt und fordert die Einrichtung einer zentralen staatlichen Stelle zur Koordination. Quasi eine „Clearing-Stelle“. In einem Artikel bei de.internet.com dazu bin ich auf das „Memorandum der Kommission für Geoinformationswirtschaft“ aus dem April diesen Jahres gestossen. Auf einer Seite des Bundeswirtschaftsministerium finden sich mehr Informationen darüber: Die Kommission für Geoinformationswirtschaft […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geo-Daten öffnen!
Generell

Wiener Erklärung: Microsoft antwortet auf Vorwürfe

Die Microsoft-Änderungen der „Wiener Erklärung“ zum WSIS halten sich weiter in den Medien. Eine de.internet.com-Meldung wertete die „Wiener Erklärung“ gleich zum UN-Dokument auf. Das ist nicht ganz richtig, da die Erklärung ein österreichischer Beitrag zum WSIS-Prozess war, wie beispielsweise unsere „Charta der Bürgerrechte für eine nachhaltige Wissensgesellschaft“, die wir vor zwei Jahren zum WSIS verfasst […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wiener Erklärung: Microsoft antwortet auf Vorwürfe