Wissen

2. Freie Software Community Treffen in Hamburg

Am Samstag, 31.01.2009, treffen sich die Communities aus dem Umfeld der Freien Software Hamburgs, um sich bei netter Atmosphäre auszutauschen und kennenzulernen sowie um Pläne für 2009 zu schmieden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per Web-Interface ist aber erforderlich, um den Event planen zu können. Ein Kurzvortrag zur Vorstellung der Communities und Projekte ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. Freie Software Community Treffen in Hamburg
Kultur

Mobiles DJ-Tool: Pacemaker

Die de-bug hat das mobile DJ-Tool Pacemaker getestet. Was aussieht wie eine Mischung aus Telefonhörer und mobilen MP3-Player kann wohl tatsächlich zwei Plattenspieler und ein Mischpult ersetzen. Das interessante daran: Hinter der Oberfläche läuft ein Linux Embedded System. Toll, was man alles mit freier Software machen kann. Ich hätte gerne den Pacemaker, aber 450 Euro […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mobiles DJ-Tool: Pacemaker
Wissen

Ein Twitter-Client für KDE

Ich nutze ja gerne die freie Desktop-Oberfläche KDE und bin zufrieden. Was mir aber fehlt, ist ein Twitter-Client. Igor Schwarzmann sieht das ähnlich und hat nach Rücksprache mit einigen KDE-Entwicklern mal einen Bug-Report geschrieben. Dieser findet sich jetzt als Feature Request im KDE Bug Tracking System. Und kann dort gevoted werden. Daher meine Bitte: Voted […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Twitter-Client für KDE
Wissen

FSFE startet Übersetzungsmarathon

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat heute einen Übersetzungsmarathon ihrer Webseiten gestartet, der bis zum 11. Januar 2009 geht. Das Ziel dieses Marathons ist es, Informationen über Freie Software und die Arbeit der FSFE in so vielen Sprachen wie möglich verfügbar zu machen. Die Übersetzung der FSFE-Webseiten ist eine gewaltige Aufgabe. Mehr als 250 […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE startet Übersetzungsmarathon
Demokratie

The Open Source Force Behind the Obama Campaign

Doc Searls schreibt im LinuxJournal: The Open Source Force Behind the Obama Campaign. JFK said „Victory has a thousand fathers, but defeat is an orphan.“ So I’m here to claim Linux-based geek paternity for the successful presidential campaign of Barack Obama. The geeks didn’t do it alone, of course. But their role was huge. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Open Source Force Behind the Obama Campaign
Kultur

openeverything Berlin

Am Samstag, 6. Dezember 2008, findet der Berliner Event der globalen Diskurs-Reihe openeverything statt. openeverything is a global conversation about the art, science and spirit of ‚open‘. It gathers people using openness to create and improve software, education, media, philanthropy, neighbourhoods, workplaces and the society we live in: everything. It’s about thinking, doing and being […]

Lesen Sie diesen Artikel: openeverything Berlin
Kultur

FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3

Die Free Software Foundation (FSF) hat heute die Version 1.3 der Free Document Licence (FDL) veröffentlicht. Die freie Text-Lizenz ist die rechtliche Basis der Wikipedia. Bisher gab es Probleme mit einer fehlenden Cross-Kompatiblität zur „Creative Commons Namensnennungs-Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Lizenz“ (CC-BY-SA), die dasselbe meint. Nachdem die Creative Commons Lizenz der Version 3.0 schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSF veröffentlicht Free Document Licence 1.3
Demokratie

Ein Gesetz selbst schreiben – in einem Wiki

Das zentrale Gesetz für das Internet, das TMG, ist mangelhaft. Das sage nicht nur ich, das ist weitgehend unstrittig. Nur, was sollte man dagegen tun? Ich denke, man kann hier einiges tun. Gemeinsam mit einigen meiner Mitblogger bei Telemedicus starten wir gerade ein Projekt unter dem Arbeitstitel „Alternativentwurf TMG“. Dabei geht es darum, einen eigenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Gesetz selbst schreiben – in einem Wiki
Kultur

Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ Release Party

Theoretisch sollte heute oder morgen die neue Ubuntu-Version 8.10 mit dem Codenamen „Intrepid Ibex“ erscheinen. Das .10 steht ja immer für den Erscheinungsmonat Oktober. Kurze Zeit später ist Ubuntu 8.10 auch schon offiziell erschienen. Auf jeden Fall gibt es schon eine angesetzte und mittlerweile traditionelle Release Party am kommenden Samstag, den 1. November in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ Release Party
Wissen

Öffentliche Ausschreibungen und Freie Software

Das „Open Source Observatory and Repository project (OSOR)“ der EU-Kommission hat einen Draft für Hinweise bezüglich öffentlichen Ausschreibungen in Bezug auf Freie Software veröffentlicht: Hidden cost of proprietary standards may lead to illegal tenders. A basic assumption of public procurement is that at the end of the defined period, the public administrator has no contractual […]

Lesen Sie diesen Artikel: Öffentliche Ausschreibungen und Freie Software
Kultur

Nur heute: Codeweavers for free

Heute gibt es im Rahmen einer Promo-Aktion die kommerzielle Windows-Emulations-Software Codeweavers zum kostenfreien Download. Also eigentlich nur die Seriennummer, mit der man dann legal die Trial-Version zur Vollversion umwandeln kann. Mit Codeweavers kann man unter Linux und Mac OS-X verschiedene Windows-Programme, wie zahlreiche Computerspiele, emulieren. Die Software baut auf WINE auf. Bei Pro-Linux findet sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nur heute: Codeweavers for free
Datenschutz

Privatsphäre schützen mit Firefox

Patrick Breyer hat eine Übersicht verschiedener Firefox-Plugins, mit deren Hilfe man die eigene Privatsphäre beim surfen etwas mehr schützen kann: Privat surfen: Meine Datenschutz-Konfiguration. Mit diesem Beitrag möchte ich andere Nutzer und Blogger einladen, ihre Datenschutz-Einstellungen zum Surfen im Internet vorzustellen und zu diskutieren.

Lesen Sie diesen Artikel: Privatsphäre schützen mit Firefox
Kultur

GPL Compliance Engineering Guide

Armijn Hemel hat den „GPL Compliance Engineering Guide“ (PDF) veröffentlicht, eine Anleitung zum Suchen nach GPL-Verletzungen, in der er Methoden und Tools vorstellt. Bei Pro-Linux gibt es dazu noch einen Bericht: Anleitung zum Suchen nach GPL-Verletzungen . Nicht alle vorgestellten Methoden sind dank des Urheberrechts legal, aber aus wissenschaftlichen Gründen darf man trotzdem auf die […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPL Compliance Engineering Guide
Wissen

Jetzt neu: OpenOffice 3.0

OpenOffice ist in der Version 3.0 heute offiziell erschienen. Das hat wohl der Server etwas zum Einsturz gebracht. Auf die deutsche Seite kommt man noch drauf, aber sowohl Pressemeldung als auch Downloadbereich bringen einee „Forbidden“-Fehlermeldung. OpenOffice.org ist gleich ganz weg. Wird wohl bald wieder alles online sein, dann gibt es hier mehr. Bis dahin sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt neu: OpenOffice 3.0
Generell

Netzpolitik-Podcast 070: Matt Mullenweg über WordPress

Der Netzpolitik-Podcast Folge 070 ist ein Interview mit dem WordPress-Mitgründer Matt Mullenweg (Blog). WordPress ist die freie Software hinter diesem und vielen anderen Blogs. Das Projekt wurde 2003 gestartet und ist ein „Fork“ der freien Software b2. Als „Fork“ bezeichnet man die Abspaltung eines freien Projektes. Matt nutzte b2 als Blog-Software, aber die Entwicklung wurde […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 070: Matt Mullenweg über WordPress
Generell

Netzpolitik068: Leonard Dobusch über Linux in Kommunen

Der Netzpolitik-Podcast 068 ist ein Interview mit Leonard Dobusch. Er ist derzeit Wissenschaftler am Max-Planck Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und untersucht dort den „Streit ums Urheberrecht“. Seine Doktorarbeit hat Dobusch zum Thema „Windows vs. Linux – Markt – Organisation – Pfad“ gemacht. Dafür hat er sich angesehen, wie und warum grosse Stadtverwaltungen ihre Desktop-Software-Umgebung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik068: Leonard Dobusch über Linux in Kommunen
Wissen

Berliner GNUburtstagsfeier

Die Berliner Fellowshopgruppe der Free Software Foundation Europe (FSFE) hat am Samstag vor dem Brandenburger Tor den 25. Geburtstag des GNU Projektes gefeiert. Lena S. hat mir einen Bericht und einen haufen Fotos davon geschickt (Liegen die Fotos noch irgendwo zum verlinken?) Am Samstag (27.09.2008) wurde am Brandenburger Tor in Berlin nicht nur der Mini-Marathon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner GNUburtstagsfeier
Generell

Netzpolitik-Interview: 25 Jahre Freie software

Am Samstag feiert das GNU-Projekt, und damit Freie Software, seinen 25. Geburtstag. Zu diesem Anlass hab ich ein Interview mit Georg Greve, dem Präsidenten der Free Software Foundation Europe gemacht. netzpolitik.org: Herzlichen Glückwunsch, das GNU-Projekt wird am Samstag 25 Jahre alt. Kannst Du mal beschreiben, worum es geht? Georg Greve: Das zentrale Anliegen des GNU […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Interview: 25 Jahre Freie software