Überwachung

GrundrechteEuropäischer Datenschutzbeauftragter lehnt freiwillige Chatkontrolle ab

Vor dem Start der Verhandlungen um die freiwillige Chatkontrolle schlägt der Europäische Datenschutzbeauftragte Alarm. Die geplanten Regeln würden Grundrechte missachten und dürften nicht einfach so durchgewunken werden, warnt der polnische Jurist.

Lesen Sie diesen Artikel: Europäischer Datenschutzbeauftragter lehnt freiwillige Chatkontrolle ab
Facebook-App
Überwachung

Gesetz gegen KindesmissbrauchEU-Parlament gibt Weg frei für Durchleuchten privater Nachrichten

Facebook und Skype durchforsten seit Jahren automatisiert private Bilder und Videos auf Hinweise von Kindesmissbrauch. Ein neues Gesetz, das heute im Eilverfahren im EU-Parlament beschlossen wurde, soll diese Praxis fortsetzen – trotz Überwachungsbedenken.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Parlament gibt Weg frei für Durchleuchten privater Nachrichten
Spital
Datenschutz

Online-TrackingLebensverlängernde Maßnahmen für ein kaputtes Geschäftsmodell

Die Welt der Online-Werbung ist kaputt. Seit Jahren weisen Daten- und Verbraucherschützer darauf hin, dass das allgegenwärtige Tracking im Netz in der heute praktizierten Form weitgehend illegal ist. Das Wirtschaftsministerium startet nun einen Versuch, das Geschäftsmodell zu retten, ohne wirklich etwas daran zu ändern.

Lesen Sie diesen Artikel: Lebensverlängernde Maßnahmen für ein kaputtes Geschäftsmodell
Brüsseler Müllkübel
Datenschutz

ÜberwachungskapitalismusEU-Staaten treten ePrivacy in die Tonne – vielleicht [Update]

Eine neue Verordnung sollte online die Privatsphäre stärken. Doch der Rat verweigert seit drei Jahren die Verabschiedung einer eigenen Position und blockiert die Gesetzgebung. Nun gibt die Kommission nach und will von vorne anfangen.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten treten ePrivacy in die Tonne – vielleicht [Update]
Cookies ermöglichen Tracking
Datenschutz

ePrivacy-VerordnungEU-Staaten wollen Verlagen einen Blankoscheck für Online-Tracking gewähren

Je länger der Rat der EU über die ePrivacy-Verordnung verhandelt, desto mehr wird der Entwurf verwässert – das zeigt der jüngste Kompromissvorschlag der finnischen Präsidentschaft. Verbraucherschützer warnen, er verkehre den Zweck des gesamten Gesetzes ins Gegenteil.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten wollen Verlagen einen Blankoscheck für Online-Tracking gewähren
Meetingraum
Überwachung

Interne DokumenteSo dreist treiben die EU-Staaten die Vorratsdatenspeicherung voran

Oberste Gerichte lehnen die Vorratsdatenspeicherung immer wieder ab. Trotzdem fordern die EU-Staaten einen neuen Anlauf. Wie die Mitgliedstaaten intern argumentieren, zeigen Dokumente der Arbeitsgruppe, die wir veröffentlichen. Für die Massenüberwachung gibt es auch einen Plan B: die E-Privacy-Verordnung.

Lesen Sie diesen Artikel: So dreist treiben die EU-Staaten die Vorratsdatenspeicherung voran