Generell

Mitschnitte des 4. Berliner Webmontag

Vom 4. Berliner Webmontag sind jetzt die Mitschnitte fertig, die diesmal Tim Pritlove gemacht hat. Robert Schuster stellte Freifunk und das Berliner Olsrexperiment vor. Hier sind die Folien und hier ist der Vortrag als MP3 (30MB) und OGG (15MB). Mario Jakobs stellte OpenLaszlo ist eine Plattform zur Generierung von Rich Internet Applications auf FLASH/AJAX Basis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mitschnitte des 4. Berliner Webmontag
Generell

FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen

Die Titelstory des FTD-Sonderbeilage zum „Tag des Geistigen Eigentums“ ist jetzt online: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen. Am „Tag des geistigen Eigentums“ scheiden sich die Geister: Die forschungsintensive Großindustrie will ihre Innovationen sichern, Netzwerkinitiativen träumen von weltweiter Kooperation ohne Lizenzzwang.

Lesen Sie diesen Artikel: FTD: Wo Schutzrechte an Grenzen stoßen
Generell

Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden

Am kommenden Mittwoch, den 3. Mai, beginnt der LinuxTag 2006 erstmalig in den Rhein-Main Hallen in Wiesbaden. Unter dem Motto „Sehen, was kommt“ werden auf dem kommenden LinuxTag wieder viele neue Trends rund um Linux, Open Source und Freie Software gezeigt. Der LinuxTag 2006 wird gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher UNIX-Benutzer e.V. (GUUG) vom 3. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der LinuxTag 2006 startet am Mittwoch in Wiesbaden
Datenschutz

Veranstaltung: Wie ich lernte, RFID zu lieben

Mich erreichte den Abend eine Mail über eine interessante Veranstaltung im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) Dortmund: „Wie ich lernte, RFID zu lieben“. In der Reihe „Mit allem Rechnen. Medienkunst aus Estland, Lettland und Litauen“ in der Phoenix Halle, Dortmund gibt es Samstag, 20. Mai 2006, 10:00 – 18:00 Uhr öffentliche Vorträge in englischer Sprache. In dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltung: Wie ich lernte, RFID zu lieben
Generell

BBC Masterplan für 2012

Die BBC öffnet sich weiter für Open Innovations. In einer Pressemitteilung wird das Projekt Creative Future vorgestellt: Creative Future – BBC addresses creative challenges of on-demand. Dies ist ein Masterplan, um die BBC für das Jahr 2012 vorzubereiten. Das bedeutet mehr „User-Generated-Content“ und viel mehr Social Software Elemente. Einziger Wehmutstropfen ist immer der eigene DRM-gestützte […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC Masterplan für 2012
Generell

Die Offenheit in der digitalen Ökonomie

Das Komitee für wirtschaftliche Entwicklung in Washington, D, C., (CED – Committee for economic development) hat den Bericht „Open Standards, Open Source, and Open Innovation: Harnessing the Benefits of Openness“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Studie vom Digital Connections Council (DCC), der gleichfalls vom CED, einer wirtschaftlich geführten „Public Policy Group“ und „unabhängigen und überparteilichen Organisation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Offenheit in der digitalen Ökonomie
Generell

Filesharing kann doch legalisiert werden!

In verschiedenen Stellungnahmen zum 2. Korb der Urheberrechtsreform haben wir von privatkopie.net das Bundesjustizministerium immer darauf hingewiesen, dass man mit einer Legalisierung von Filesharing mehr Probleme für Urheber und Verbraucher lösen könnte als man sonst mit DRM und der Kriminalisierung des Kopierens von Kulturgütern schaffen würde. Immer wieder antwortete das Bundesjustizministerium, dass der sogenannte 3-Stufen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing kann doch legalisiert werden!
Demokratie

Ist das die Welt in der ich Leben will?

Was ist der Unterschied zwischen Microsoft Corp und 1000 Bloggern? Microsoft hat ein Gesicht und eine Stimme, wird dadurch gehört und wahrgenommen. Wenn der chinesische Regierungschef Mr. Bill Gates besucht kommt das zur Prime Time auf allen Fernsehkanälen, würde er 1000 normale Blogger besuchen, so käme das höchstens in die Regionalpresse. Das Muster läßt sich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ist das die Welt in der ich Leben will?
Generell

Participatory Media im Economist

Gestern bin ich wieder lange Zug gefahren und dabei habe ich den Economist gelesen. Eigentlich hatte ich ihn mir wegen der Titelstory über den Zustand der demokratischen Partei in den USA gekauft (Und wegen des netten aktuellen Titelbildes), umso überraschter war ich über ein längeres und gut geschriebenes Special über Social Software und Participatory Media. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Participatory Media im Economist
Wissen

Access to Knowledge – Konferenz

In den USA findet an der Yale University gerade die Access to Knowledge – Konferenz statt. Mir hat leider niemand die Fahrtkosten finanziert, so dass ich neidisch bei Karsten Gerloff mitlese, der von dort bloggt. Leider scheint es keinen Stream von der Veranstaltung zu geben, zumindest habe ich nichts gefunden. Aber es gibt ein Konferenz-Wiki. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge – Konferenz
Generell

GusGus sind cool!

Gus Gus ist ein tolles Künstlerkollektiv aus Island, was sehr schöne Musik in der letzten Dekade veröffentlicht hat. Ich fand sie schon immer cool, aber noch cooler finde ich, dass sie jetzt alle Songs auf einem FTP-Server im MP3-Format zum Download anbieten! Viele Videos findet man auch im Quicktime-Format zum downloaden. [via]

Lesen Sie diesen Artikel: GusGus sind cool!
Generell

The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom

Yochai Benkler hat ein Buch mit dem Titel „The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom“ geschrieben, was unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht wurde und frei zum Download bereit steht. Bei AudioBerkman findet man den 41-minütigen Mitschnitt eines aktuellen Vortrages von ihm zu dem Thema. Yochai Benkler, Professor of Law at […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom
Demokratie

Save the Internet – Kampagne

Save the Internet ist eine neue „Send a letter to Washington“-Kampagne zum Thema Netzneutralität. Einer der Slogans ist „Don’t Let Congress Ruin the Internet“. Dazu gibt es ein Manifest: SavetheInternet.com Coalition Statement of Principles We believe that the Internet is a crucial engine for economic growth and democratic discourse. We urge Congress to take steps […]

Lesen Sie diesen Artikel: Save the Internet – Kampagne
Generell

Verkehrte Welt: Industrie wendet sich gegen Über-Regulation?

Interessante Entwicklung: britische Firmen stellen sich gegen eine womöglich bevorstehende Regulierung von neuen Medien (was immer da tatsächlich kommen mag) im Zuge der Novelle der Fernsehrichtlinie. Meine erste falsche und launische Lesart der Kritik vor dem ersten Kaffee war, dass die Regulierung (im Sinne der Provider) gestärkt werden müsse, auf dass nur noch die Firmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verkehrte Welt: Industrie wendet sich gegen Über-Regulation?