Generell

OLG-Begründung zum „Heise-Forenurteil“

Heise berichtet über die Begründung des OLG zum „Heise-Forenurteil“: Das hanseatische Oberlandesgericht (OLG) hat am heutigen Montag die schriftliche Begründung zu seinem Urteil gegen den Heise Zeitschriften Verlag nachgereicht (Az. 324 O 721/05, PDF). Am 22. August hatte das Gericht entschieden, dass der Verlag ein Artikelforum auf heise online dann auf rechtswidrige Beiträge hin überwachen […]

Lesen Sie diesen Artikel: OLG-Begründung zum „Heise-Forenurteil“
Kultur

Backstage bei der Ars Electronica

Die Futurezone berichtet über die Jury-Sitzungen des „Prix Ars Electronica“: Backstage bei der Ars Electronica. Ich war als Adviser in der Kategorie „Digital Communities“ beteiligt und habe verschiedenste Projekte online bewertet. Gewinner in dieser Kategorie wurde „canal ACCESSIBLE“. Die Goldene Nica für „Digital Communities“ geht an „canal ACCESSIBLE“, eine spanische Netzinitiative, die die Zugänglichkeit und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Backstage bei der Ars Electronica
Generell

Steal this Film

„Steal this Film“ ist der erste Teil einer Dokumentation über The Pirate Bay und das schwedische Piratenbüro. Den Film gibt es in verschiedenen Formaten via Bittorrent zum herunterladen. In einem Wiki kann man beim zweiten Teil mithelfen. The first part of STEAL THIS FILM focussed mostly on The Pirate Bay, the Piratbyrån and the events […]

Lesen Sie diesen Artikel: Steal this Film
Demokratie

Philippinen: SMS für Organisation von Demonstrationen nutzen

Auf den Philippinen werden nicht nur Blogs für politischen Protest genutzt, sondern SMS und Handies nehmen eine entscheidendere Rolle ein, als zum Beispiel bei uns in Deutschland. Die Washington Post beschreibt ausführlich, wie philippinische Studenten bei Demonstrationen Handies und SMS als Organisationstool nutzen: Going Mobile: Text Messages Guide Filipino Protesters. „Before, we had no choice […]

Lesen Sie diesen Artikel: Philippinen: SMS für Organisation von Demonstrationen nutzen
Demokratie

Niederlande: Politik der Internetpartei per Mausklick bestimmen

Nur in den Niederlanden: die „Internet Partij Nederland“ bietet die Möglichkeit, über so breit gestreute Themen wie den Bau der Autobahn durch das Naturschutzgebiet Naardemeer und neue Atomkraftwerke alles zu vertreten was die Mitglieder wollen – und das wird per online voting festgelegt. Möglich nach Registrierung, wovon immerhin schon 461 Leute Gebrauch machen, schreibt Trouw. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Niederlande: Politik der Internetpartei per Mausklick bestimmen
Generell

Was würde Jesus downloaden?

…na zum Beispiel „Linux for Christians“ in Form einer „Ubuntu Christian Edition“. Mit dabei ist die Killer-Application „GnomeSword“, ein top-aktuelles Linux-Programm zum Studium der Bibel, basierend auf dem Sword Project. Für die Kinder gibt es auch noch zusätzlichen Spass: Ubuntu Christian Edition also includes fully integrated web content parental controls powered by Dansguardian. A graphical […]

Lesen Sie diesen Artikel: Was würde Jesus downloaden?
Generell

c/o pop in Köln

Diese Woche gibts hier etwas weniger Beiträge von mir, denn ich bin in Köln auf der c/o pop. Gerade sitze ich in einem Konferenzpanel zum Thema „Wünsche an die Musikindustrie“. Und das ist mal wieder ziemlich ernüchternd. Da sitzen Vertreter von Mobilfunkunternehmen, Downloadplattformen, Filmproduzenten und Hörspielhersteller und alle haben eine schreckliche Angst vorm Internet. Immer […]

Lesen Sie diesen Artikel: c/o pop in Köln
Demokratie

Österreichs Netzwahlkampf

Die Futurezone berichtet über den aktuellen Netzwahlkampf in Österreich: Der Wahlkampf: „Alles Internet!“ Von Podcasts, Blogs, Flash-Filmen angefangen bis zu eigens eingerichteten Wahlkampf-Websites wie Unterfreunden.at und Wir-sind-wir.at ziehen die Parlamentsparteien vor dieser Wahl alle zur Verfügung stehenden Register im Internet. Die Österreicher spielen gerade Deutschland2005 mit ein paar mehr Blogs nach.

Lesen Sie diesen Artikel: Österreichs Netzwahlkampf
Generell

30 Computerspiele wurden 2005 als jugendgefährdend eingestuft

Heute im Bundestag vermeldet, dass im vergangenen Jahr 30 Computerspiele als jugendgefährdend eingestuft wurden. Bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) seien 2005 52 Anträge und Anregungen auf Indizierung von Computerspielen eingereicht worden. Bei 18 dieser Spiele habe die USK eine Alterskennzeichnung abgelehnt, heißt es weiter. Der Jahresbilanz der USK 2005 sei aber auch zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: 30 Computerspiele wurden 2005 als jugendgefährdend eingestuft
Öffentlichkeit

Access to Knowledge in a Network Society

Karsten Gerloff hat seine Masterthesis zum Thema „Access to Knowledge in a Network Society“ fertiggestellt und unter einer CC-Lizenz verfügbar gemacht. Herzlichen Glückwunsch (Jetzt möchte ich aber auch eine Offline-Version davon erhlaten). Hier ist der Abstract: As the network has become the dominant organising pattern of society, knowledge has taken centre stage in the economy. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Access to Knowledge in a Network Society
Generell

WDR stellt Linux vor

Der WDR hat in der Sendung „angeklickt“ vom 18.8. Linux vorgestellt. Am Ende des Artikels gibts eine nette Linkliste. Lange Zeit galt Linux als Betriebssystem für Fachleute, als kompliziert und schwer zu bedienen. Das ist Geschichte. Denn heute ist Linux optisch eigentlich kaum noch von Windows zu unterscheiden. Linux hat sich in den letzten zwei, […]

Lesen Sie diesen Artikel: WDR stellt Linux vor
Demokratie

Netzpolitik-Podcast: Wahlmaschinen hacken

Den aktuellen Netzpolitik-Podcast habe ich heute mit Andreas Bogk vom Chaos Computer Club gemacht. Thema diesmal sind Wahlmaschinen und die Gefahr, welche diese für eine Demokratie darstellen. In dem Interview geht es ausserdem um die Frage, wie man vorgehen würde, falls man eine Wahlmaschine manipulieren wollen würde. Das Interview ist 28 Minuten lang und die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Wahlmaschinen hacken
Generell

China verbietet Youtube wegen Kinderfilm-Parodie

Das musste ja so kommen: nachdem immens erfolgreiche Kurzfilmparodien bei Youtube ein breites chinesisches Massenpublikum erreichen konnten („The Bloody Case of the steamed mantou“) werden jetzt Kurzfilme nur noch auf wenigen Onlineportalen und nach offiziöser Freigabe zu sehen sein dürfen. Die entsprechenden Vorschriften sind bereits „in the pipeline“: From late August or September, only authorized […]

Lesen Sie diesen Artikel: China verbietet Youtube wegen Kinderfilm-Parodie
Generell

Freie Software ist notwendig für die Entfaltung einer Freien Kultur!

Lawrence Lessig hat auf der Linux World in San Franzisco die Keynote gehalten und Internetworld.com berichtet darüber: Lessig: Free Culture Needs Free Software. „The fight for free culture will be harder than the fight for free software,“ Lessig added. „There are no laws against free software.“ Lessing provided the audience with three steps that they […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software ist notwendig für die Entfaltung einer Freien Kultur!
Generell

Video-PLattformen

Bei Telepolis gibt es mal wieder eine kleine und unvollständige Liste von Video-Hostingplattformen: Videohoster im Porträt – Das spektakuläre Comeback von viralen Videos – Teil 2. Wer sich für Video-Plattformen interessiert, wo man etwas mehr mit den Videos anstellen kann, als nur ansehen, dem sei dieser Artikel empfohlen: Sommerliche Übersicht: Video Remixing Tools im Internet.

Lesen Sie diesen Artikel: Video-PLattformen
Demokratie

Ein Fuchs im Kornfeld

Das ist mal eien coole Idee: Studenten der Linux Users Group an der Oregon State University haben ein 220 Fuss grosses Firefox-Logo in ein Kornfeld gemacht. Vielleicht waren es aber auch Aliens, who knows? Auf der Webseite findet man eine detaillierte Anleitung in Form eines Erlebnisberichtes. Eines der Ziele der netten Open Source Marketing Aktion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Fuchs im Kornfeld
Generell

Egotronic MP3s

Am Samstag hab ich Egotronic live gesehen, eine empfehlenswerte Electro-Punk Band, die viel mit Vocodern und C64er Sounds spielt. Da sie einen Teil ihrer Songs als MP3s online zum Download anbieten, verlinke ich sie einfach mal. Eine CD kann man auch kaufen. Hier mal ein Song als MP3: „Luxus“.

Lesen Sie diesen Artikel: Egotronic MP3s
Generell

A closed mind about an open world

Sehr lesenswert ist die aktuelle Kolumne von James Boyle in der Financial Times: A closed mind about an open world. Studying intellectual property and the internet has convinced me that we have another cognitive bias. Call it the openness aversion. We are likely to undervalue the importance, viability and productive power of open systems, open […]

Lesen Sie diesen Artikel: A closed mind about an open world