Generell

Verbraucherschutz: Computer ohne vorinstallierte Software

Das sollte auch in Deutschland endlich thematisiert und gelöst werden: Französische Verbraucherschützer fordern Computer ohne vorinstallierte Software. Die Verbraucherschützer der französischen Organisation UFC-Que Choisir verlangen vom IT-Konzern Hewlett-Packard und von den Händlern Auchan und Darty, Computer ohne vorinstallierte Software anzubieten. Es sei für die Verbraucher nicht möglich, einen Rechner zu erwerben, auf dem sich kein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verbraucherschutz: Computer ohne vorinstallierte Software
Generell

Podcast: Günther Beckstein und die Killerspiele

Grossartig: Die Roland Koch-Nachwuchsschmiede „Junge Union Hessen“ hat einen „JU – Podcast“ und heute aktuell ein Telefon-Interview mit „Herrn Dr. Günther Beckstein“. Zum aktuellen Thema Killerspiele. Er versucht zu erklären, was eins ist. Lustigerweise fängt der Podcast damit an, dass in allen politischen Jugendorganistaionen die Debatte toben würde, ob man „Killerspiele“ jetzt verbieten sollte oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: Günther Beckstein und die Killerspiele
Generell

Samstag früh: Creative Commons Party bei Second Life

Creative Commons feiert Samstag früh in Second Life eine Party anlässlich des vierjährigen Geburtstages. Von 9pm-11pm US-Westküsten-Zeit gibt es auf „The island of Kula“ eine virtuelle Party. Dort wird u.a. ein Stream der richtigen CC-Party in San Francisco hingelegt. Come celebrate with Larry Lessig, Creative Commons’ CEO, Jimmy Wales and Joi Ito to take part […]

Lesen Sie diesen Artikel: Samstag früh: Creative Commons Party bei Second Life
Generell

FTD: Freiheit für die Musik

Einen lesenswerten Kommentar zur Kopierschutz / DRM Problematik findet sich in der Financial Times Deutschland: Freiheit für die Musik – weg mit dem Kopierschutz. […]Mit Retortenprojekten und Casting-Mega-Super-Popstars schafft es die Industrie wie bei Fast Food den Hunger nach neuer Musik schnell zu stillen. Aber wie beim Burger wird man von dem Konsum nicht satt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: FTD: Freiheit für die Musik
Generell

DRM, das unbekannte Phänomen

Gestern abend war ich in Berlin auf einem netten Konzert der Elektronikpopper Jeans Team und hatte vorher auch die Gelegenheit, die Jungs für meine Radiosendung zu interviewen. Die aktuelle Platte der Band war vergangene Woche mein erster Kauf eines mp3-Albums überhaupt, natürlich bei finetunes. Eher beiläufig erwähnte ich im Interview daher, dass ich mich sehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: DRM, das unbekannte Phänomen
Generell

Killerspiel-Debatte: Zwei Jahre Haft für „Die Siedler“?

Killerspiel-Experte Uwe Schünemann hat heute konkretisierungen seiner Pläne zur Ergänzung des § 131 im Strafgesetzbuch (StGB) vorgestellt: Niedersachsens Innenminister will bis zu zwei Jahre Haft für Verbreitung von „Killerspielen“. In dem Entwurf Schünemanns heißt es, vom Paragrafen 131 würden nicht alle als schädlich anerkannten Spiele erfasst. Ein Verbot für die Herstellung und Verbreitung von Killerspielen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Killerspiel-Debatte: Zwei Jahre Haft für „Die Siedler“?
Generell

OpenOffice 2.1 ist da

Einige neue Funktionen und viele Fehlerkorrekturen enthält das heute erschienende OpenOffice 2.1. Aus Anwendersicht wohl die praktischste Neuerung: Impress (die OpenOffice-Präsentations-Suite) ermöglicht jetzt einen Mehrbildschirm-Modus. Ab können Folien und Notizen auf getrennten Bildschirmen betrachtet werden – das bedeutet: Auf dem einen Bildschirm lassen sich die Folien, und auf dem anderen die Notizen anzeigen, das war […]

Lesen Sie diesen Artikel: OpenOffice 2.1 ist da
Generell

USA: Jugendliche nutzen Instant-Messaging

Ich komme mir heute so jugendlich vor: Umfrage: Instant Messages bei US-Jugendlichen beliebter als E-Mails. Knapp Dreiviertel der Jugendlichen in den USA, die Instant Messaging (IM) nutzen, haben in einer Umfrage angegeben, dass sie mehr Sofortnachrichten versenden als E-Mails. In der Vergleichsgruppe der Erwachsenen betrug in einer von Associated Press und AOL veröffentlichten Studie dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: USA: Jugendliche nutzen Instant-Messaging
Wissen

Mozart-Noten digitalisiert im Netz verfügbar

Die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg (ISM) hat das Gesamtwerk von Wolfgang Amadeus Mozart digitalisiert und unter dem Namen „NMA online“ für jedermann kostenfrei ins Internet gestellt – zum Ansehen und Ausdrucken. Eine englischsprachige Seite erklärt die Urheberrechte. Erlaubt wird eine Nutzung zu privaten Zwecken unter Fair-Use Bedingungen. In der Idee etwas weiter geht die Webseite […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mozart-Noten digitalisiert im Netz verfügbar
Generell

E2-E4

Ein wenig Geschichte der Digitalkultur gbt es heute bei der Taz, anlässlich der Uraufführung von „E2-E4“ im Berghain heute Abend. „E2-E4“ ist ein Werk des ehemaligen Krautrockers Manuel Göttsching. Das einstündige Album, welches aus einem Lied besteht, klingt 25 Jahre nach Veröffentlichung immer noch aktuell und gilt als eine der Wurzeln von Minimaltechno. Interview: „Ganz […]

Lesen Sie diesen Artikel: E2-E4
Demokratie

Kandidatenwatch gestartet

Zum Bundestag-Start von Kandidatenwatch.de hat tagesschau.de den Hamburger Wissenschaftler Hans J. Kleinsteuber befragt: „Bislang gibt es nur ein Abtasten“. tagesschau.de: Welche Chancen eröffnet das Internet für Politiker, die nicht im Rampenlicht stehen? Kleinsteuber: Politiker, die auf das Internet gesetzt haben, haben dadurch viel Prominenz gewonnen. Der bekannteste Fall ist der in den USA zuvor unbekannte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kandidatenwatch gestartet
Generell

Killerspiel-Experte Uwe Schünemann im Interview

Aus der Reihe „Politiker aus Deutschland im verbalen Amoklauf“: Uwe Schünemann, 42, CDU-Innenminister von Niedersachsen und populistischer Hardliner in der „Killer-Spiel“-Debatte wurde vom Stern genau dazu befragt . In dem Interview gibt der Computerspiel-Experte Schünemann wieder, was ihm mal kurz zur Begutachtung und Meinungsbildung zum Thema vorgelegt wurde: „Offenbar haben Sie sich noch kein „Killerspiel“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Killerspiel-Experte Uwe Schünemann im Interview
Generell

Folien meiner Creative-Commons-Präsentation

ich habe mal für den gestrigen Vortrag in Hamburg meine Creative-Commons-Präsentation mit dem Titel „Tools für die Remix-Generation“ überarbeitet. Diese findet sich hier als PDF– und ODP (OpenOffice)-Format. Ist sicherlich immer noch nicht perfekt, kann aber gerne weiterentwickelt und verbessert werden. Z.B. habe ich den Open Access Bereich noch nicht abgedeckt. Irgendwann mache ich aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Folien meiner Creative-Commons-Präsentation
Demokratie

Großbritannien hat ein Petitionssystem

Auf der Website ihres Premierministers nutzen Briten seit wenigen Wochen die Beta-Version eines Petitionssystems – E-Petitions. Dort können Bürger ihre Petitionen Online veröffentlichen und von Zustimmenden unterschreiben lassen. Das System wurde von mySociety gestaltet, die auch Projekte wie HearFromYourMP.com oder TheyWorkForYou.com bauten. Um eine Petition einzureichen, müssen Briten ihren Namen und ihre Adresse sowie ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Großbritannien hat ein Petitionssystem