Mozart-Noten digitalisiert im Netz verfügbar

Die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg (ISM) hat das Gesamtwerk von Wolfgang Amadeus Mozart digitalisiert und unter dem Namen „NMA online“ für jedermann kostenfrei ins Internet gestellt – zum Ansehen und Ausdrucken. Eine englischsprachige Seite erklärt die Urheberrechte. Erlaubt wird eine Nutzung zu privaten Zwecken unter Fair-Use Bedingungen.

In der Idee etwas weiter geht die Webseite MozartForAll.org, ebenfalls aus Österreich. Die Community-Seite möchte alle Werke von Mozart digitalisieren und unter Creative Commons LIzenzen zur Verfügung stellen. Bisher ist das aber anscheinend erst mit wenigen Werken gelungen.

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

0 Ergänzungen

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.