Generell

Der aktuelle Nachrichtenüberblick

Die Futurezone berichtet über Nine Inch Nails, die jetzt auch ihre Freiheit anstreben: Nine-Inch-Nails-Frontman Trent Reznor hat am Montag auf der Band-Website angekündigt, künftig auf die Dienste seiner Plattenfirma verzichten zu wollen. Das Musikgeschäft habe sich in den vergangenen Jahren radikal geändert, so Reznor. Er wolle nun den Kontakt zu seinen Fans direkt suchen. „Ab […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der aktuelle Nachrichtenüberblick
Kultur

Ein Viertel der jugendlichen Internetnutzer beteiligt sich aktiv am Web 2.0

Der Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest verkündet in einer Pressemitteilung, dass man demnächst eine Studie über das Medienutzungsverhalten von Jugendlichen in Deutschland verkünden wird. Jetzt gab es schon ein paar Zahlen vorab: * Ein Viertel der jugendlichen Internetnutzer beteiligt sich aktiv am Web 2.0 und produziert mindestens mehrmals pro Woche eigene Inhalte, sei es durch das Einstellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein Viertel der jugendlichen Internetnutzer beteiligt sich aktiv am Web 2.0
Demokratie

Jetzt abstimmen: Worst EU Lobbying – Awards 2007

Lobbycontrol verweist auf die Internet-Abstimmung für die “Worst EU Lobbying” Awards 2007, die heute gestartet ist. Und eine Entscheidung ist bei dieser Vielfalt echt eine Herausforderung. Ich kann mich gerade nicht entscheiden und muss nochmal nachdenken: In der “Worst Lobbyist”-Kategorie stehen folgende Kandidaten zur Wahl, ausgewählt aus 27 eingereichten Vorschlägen: * BMW, Daimler und Porsche […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt abstimmen: Worst EU Lobbying – Awards 2007
Podcast

Beruf Politiker

Das Deutschlandradio Kultur hatte im politischen Feuilleton einen Beitrag zum „Beruf Politiker“: Kennen Sie das Lebensprinzip: Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal? Auf diese Formel lässt sich die nicht von sonderlich viel Lebenserfahrung belastete Biografie vieler deutscher Politiker reduzieren. Gewissermaßen vom Kreißsaal über die Schule geht es an die Universität und dann auf Partei- und Parlamentsposten. Das echte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beruf Politiker
Kultur

Köln: Programmierkurs (für Mädchen ab 16 Jahre)

Der Chaos Computer Club Cologne (C4) startet am 20. Oktober zusammen mit den Codebabes einen „Programmierkurs (für Mädchen ab 16 Jahre)“: Der Kurs will Mädchen und Frauen für den kreativen Umgang mit Technik begeistern. Bereits am 20./21. Oktober findet das Einstiegswochenende statt bei dem alle wichtigen Grundlagen vermittelt werden. Danach wird ab dem 29. Oktober […]

Lesen Sie diesen Artikel: Köln: Programmierkurs (für Mädchen ab 16 Jahre)
Datenschutz

Bundesweite Kundgebungen gegen die Vorratsdatenspeicherung

Der AK-Vorratsdatenspeicherung hat jetzt einen „Aufruf zu bundesweiten, dezentralen Kundgebungen am 06. November“ veröffentlicht: Nach dem mit 15.000 Teilnehmern großen Erfolg der letzten Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 22.09.07 in Berlin wollen, nein, müssen wir wieder tätig werden. Wie wir „aus gut unterrichteten Kreisen“ erfahren haben, wird die Verschärfung der TK-Überwachung und die Vorratsdatenspeicherung vermutlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundesweite Kundgebungen gegen die Vorratsdatenspeicherung
Kultur

The Oil of the 21st Century – Perspectives on Intellectual Property

Vom Freitag, den 26. Oktober bis Sonntag, den 28. Oktober findet im Telegrafenamt in der Tucholskystrasse 6 in Berlin-Mitte die „The Oil of the 21st Century – Perspectives on Intellectual Property“ – Konferenz statt. Hier sind die Programminfos: Friday, October 26, 5pm – late Introductions: General Rights Management Panel: File-Sharing as Culture Industry Drinks & […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Oil of the 21st Century – Perspectives on Intellectual Property
Datenschutz

Gewinner der BigBrotherAwards 2007

Die BigBrotherAwards 2007 verleihen gerade in Bielefeld die „Auszeichnungen für Datenkraken“. Mehr Informationen bietet die Webseite. Zwischen 18:00 – 20:00 Uhr gibt es auch einen Live-Stream der Veranstaltung direkt aus Bielefeld in die grosse weite Welt hinaus. Die Jury hatte es in diesem Jahr besonders schwer: Aus mehr als 500 Einsendungen mussten die Gewinner ausgesucht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gewinner der BigBrotherAwards 2007
Generell

Kinder gegen Killerspiele und Zigaretten

Die FInancial Times berichtet: Von der Leyen will Kinder als Ermittler nutzen. Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will Kinder und Jugendliche als verdeckte Ermittler gegen den illegalen Verkauf von Schnaps, Zigaretten und Gewaltfilmen an Minderjährige einsetzen. Das sieht ein Gesetzesentwurf ihres Hauses vor, der der FTD vorliegt. Als erste Massnahme stellte sie ihre eigene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kinder gegen Killerspiele und Zigaretten
Generell

Der aktuelle Nachrichtenüberblick

Umwelt- und Verbraucherschützer fordern 50 Prozent weniger Papierverbrauch: Papiersparen statt Papierberge! Mit einem Memorandum für einen nachhaltigen Papierverbrauch rufen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände die Bundesregierung auf, konkrete Maßnahmen einzuleiten, um den Papierverbrauch in Deutschland um 50 Prozent zu senken. Bundes- und Landesregierungen aber auch kommunale Entscheidungsträger müssten immer größeren Papierbergen konsequent entgegentreten. Gleichzeitig sollte in allen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der aktuelle Nachrichtenüberblick
Datenschutz

Stellungnahme von Andreas Bogk zur Online-Durchsuchung

Andreas Bogk vom Chaos Computer Club war einer der Sachverständigen bei der gestrigen Anhörung des Bundesverfassungsgericht zur Online-Durchsuchung. Er hat jetzt seine Stellungnahme veröffentlicht, die auf den Fragenkatalog des Bundesverfassungsgericht eingeht. Spannende Lektüre! Den Sprechzettel von Andreas Pfitzmann mit seinem starken Plädoyer findet man mittlerweile auch komplett online.

Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme von Andreas Bogk zur Online-Durchsuchung
Datenschutz

Bundestrojaner in den Tagesthemen

Es hat sich gelohnt, den CCC-Bundestrojaner nach Karlsruhe zu schaffen, um prominent in die Tagesthemen zu kommen: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bundestrojaner in den Tagesthemen
Kultur

Stern TV: Wie Kinder zu Kriminellen werden?

Gestern Abend hat man sich bei Jauch auf RTL mit Tauschbörsen, P2P, Filesharing und den Klagen der Musikindustrie beschäftigt. Dazu geladen waren Clemens Rasch, der im Auftrag der Musikindustrie Abmahnungen verschickt und Christian Solnecke, der schon zahlreiche „Filesharer“ vor Gericht vertreten hat. Die Standpunkte der Anwälte waren dabei nicht gerade neu, die Art der Präsentation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Stern TV: Wie Kinder zu Kriminellen werden?
Datenschutz

DJV-Sprecher irgendwie gegen Vorratsdatenspeicherung

Hendrik Zörner vom Deutschen Journalistenverband erklärt in der TAZ, dass die geplanten neuen Sicherheitsgesetze die Arbeit vieler Journalisten bedrohen: „Wir haben alle etwas zu verbergen“. Uns konkret unterstützen wollen sie dabei nicht. Stattdessen gibts ein wenig Lobbyarbeit um die eigenen Privilegien zu schützen. Bürgerrechtler sagen, die Journalisten- und Verlegerverbände träten nicht öffentlichkeitswirksam genug gegen Schäubles […]

Lesen Sie diesen Artikel: DJV-Sprecher irgendwie gegen Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

2. und 3. Lesung zur Vorratsdatenspeicherung im Bundestag

Der Termin für die 2./3. Lesung zur Vorratsdatenspeicherung ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der 8./9. November. Alle Aktionen sollten bis dahin gemacht werden. Eventuell passiert es auch in der Woche danach, was aber unwahrscheinlicher ist. Das Gesetz soll ja zum 1. Januar in Kraft treten und es muss dafür im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Das […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2. und 3. Lesung zur Vorratsdatenspeicherung im Bundestag
Datenschutz

Überblick: Online-Durchsuchung beim Bundesverfassungsgericht

Hier mal ein kleiner Nachrichtenüberblick: Frankfurter Rundschau: Zweifel an Gesetz zur Online-Durchsuchung. In der teilweise lebhaften Verhandlung bestritten die Prozessvertreter Nordrhein-Westfalens, dass das Gesetz dem Verfassungsschutz das heimliche Kopieren der Festplatte erlaube. Vielmehr dürfe nur auf die per Internet geführte Kommunikation zugegriffen werden, also auf E-Mail-Dateien oder über das Internet heruntergeladene Dateien, die verschickt werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überblick: Online-Durchsuchung beim Bundesverfassungsgericht
Kultur

DFJV-Thesenpapier über „Weblogs – Konkurrenz oder Bereicherung für den Journalismus?“

Der Deutsche Fachjournalisten-Verband hat ein nettes Thesenpapier über „Weblogs – Konkurrenz oder Bereicherung für den Journalismus?“ veröffentlicht. Die sehr nüchtern verfassten Thesen spiegeln weitgehend meine Meinung wieder. Es gibt eine Koexistenz und der Journalismus kann davon gut profitieren. Mal etwas anderes neben dem künstlichen Konflikt „Weblogs vs. Journalismus“, der gerne von älteren Semestern aufgezogen wird. […]

Lesen Sie diesen Artikel: DFJV-Thesenpapier über „Weblogs – Konkurrenz oder Bereicherung für den Journalismus?“
Datenschutz

Mittwoch: Bundesverfassungsgericht verhandelt die Online-Durchsuchung

Morgen verhandelt das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden gegen die „Online-Durchsuchung“ im Verfassungsschutzgesetz NRW. Über die „heimliche Onlinedurchsuchung“ bzw. den „Bundestrojaner“ wurde ja hier schon einiges berichtet. Es geht um eine heimliche Durchsuchung von Computersystemen die an das Internet angeschlossen sind. Exakter kann man dies kaum definieren, denn es weiß keiner genau, wie so etwas in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mittwoch: Bundesverfassungsgericht verhandelt die Online-Durchsuchung
Generell

Freitag: Wie arbeitet ein Open-Source-Film-Netlabel?

Am kommenden Freitag Abend ist Stefan Kluge vom Open-Source-Film-Netlabel VEBFilm Leipzig zu Besuch im newthinking store. Gerade laufen die letzten Feinarbeiten für den ersten High Definition Open-Source-Film „Die letzte Droge“. Wie das Erstlingswerk „Route 66“ wird der Film unter der liberalsten Creative Commons Lizenz im Internet veröffentlicht und zum Remixen freigegeben. Stefan Kluge wird einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag: Wie arbeitet ein Open-Source-Film-Netlabel?