Fußballfans vom 1. FC Union zeigen ein Spruchband mit der Aufschrift "Chatkontrolle verhindern!"
Überwachung

ChatkontrolleEU-Kommission zweifelt an Einigung und geht mit Zwischenlösung in die Verlängerung

Die EU-Kommission glaubt offenbar nicht mehr daran, dass die umstrittene Chatkontrolle so schnell kommen wird wie geplant. Sie schlägt vor, die bisher geltende Interimsregelung des freiwilligen Scannens um zwei Jahre zu verlängern.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission zweifelt an Einigung und geht mit Zwischenlösung in die Verlängerung
EU-Karte Staaten in Ampel-Farben.
Überwachung

Internes ProtokollImmer mehr EU-Staaten gegen unverhältnismäßige Chatkontrolle

Die Präsidentschaft macht Druck, doch der EU-Rat kann sich nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Einige EU-Staaten halten das geplante Gesetz für unverhältnismäßig und können nicht zustimmen – neuerdings auch Frankreich. Wir veröffentlichen eingestufte Verhandlungsdokumente.

Lesen Sie diesen Artikel: Immer mehr EU-Staaten gegen unverhältnismäßige Chatkontrolle
Marco Buschmann und Christine Lambrecht
Demokratie

Reform der ReformBuschmann will Strafverschärfung bei „Kinderpornografie“ rückgängig machen

Die Verfahren stapelten sich; oft gerieten Eltern ins Visier, die nur helfen wollten. Das im Jahr 2021 erhöhte Strafmaß für sogenannte Kinderpornografie hat nach Meinung von Fachleuten Probleme geschaffen, ohne Betroffenen zu helfen. Nun will das Justizministerium die Reform wieder zurückdrehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Buschmann will Strafverschärfung bei „Kinderpornografie“ rückgängig machen
Ashton Kutcher im Anzug
Überwachung

Chatkontrolle-Lobbyist ThornMehr Startup als Wohltätigkeitsorganisation

Die von Ashton Kutcher gegründete Organisation Thorn hat einen guten Zugang zur EU-Kommission und lobbyiert dort vehement für die Einführung der Chatkontrolle. Doch ist Thorn überhaupt die „Wohltätigkeitsorganisation“, als die es sich ausgibt? Die Investigativ-Plattform FTM hat Thorn auf den Zahn gefühlt.

Lesen Sie diesen Artikel: Mehr Startup als Wohltätigkeitsorganisation
Wie sich eine KI ein Sexting-Bild vorstellt (Ausschnitt, Diffusion Bee)
Öffentlichkeit

KriminalpräventionWie Minderjährige unter Kinderpornografie-Verdacht geraten

Bei „Kinderpornografie“ denken die wenigsten Menschen an zwei Teenager, die sich über ihre Smartphones Nacktfotos voneinander senden. Im Interview spricht Thomas-Gabriel Rüdiger über solche Fallkonstellationen minderjähriger Tatverdächtiger und erklärt, warum automatisierte Scans die Gefahr erhöhen, dass noch mehr Jugendliche unter „Kinderpornografie“-Verdacht geraten.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Minderjährige unter Kinderpornografie-Verdacht geraten
Überwachung

Schweiz gegen Chatkontrolle„Niemand wird sich der Kontrolle entziehen können“

Obwohl das Land kein Teil der EU ist, stimmt der Nationalrat des Schweizer Parlaments gegen die Chatkontrolle. Das Votum macht klar, dass die geplante Verordnung nicht nur EU-Bürger*innen betrifft. Auch in anderen europäischen Staaten stimmte das Parlament gegen den Plan der EU-Kommission.

Lesen Sie diesen Artikel: „Niemand wird sich der Kontrolle entziehen können“
Öffentlichkeit

„Kinderpornografische Inhalte“Lauter tatverdächtige Minderjährige

Delikte im Bereich „Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornografischer Inhalte“ nehmen nach Polizeiangaben erheblich zu. Ein Großteil der Verdächtigen ist allerdings noch minderjährig – und sie werden immer jünger. Dagegen startet das BKA nun eine Informationskampagne.

Lesen Sie diesen Artikel: Lauter tatverdächtige Minderjährige
Familienfoto der Justiz- und Innenminister.
Überwachung

Internes ProtokollEU-Rat verschiebt Abstimmung über Chatkontrolle

Eine kleine Gruppe EU-Staaten lehnt den aktuellen Gesetzestext zur Chatkontrolle ab. Damit würde die für diesen Monat geplante Abstimmung scheitern. Deshalb vertagt die spanische Ratspräsidentschaft das Thema – und verhandelt weiter. Wir veröffentlichen ein eingestuftes Verhandlungsprotokoll.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Rat verschiebt Abstimmung über Chatkontrolle
Nancy Faeser, Fernando Grande-Marlaska Gómez und andere Menschen.
Überwachung

Internes ProtokollEU-Staaten wollen Chatkontrolle in zwei Wochen beschließen

Die Justiz- und Innenminister der EU-Staaten wollen Ende September über die Chatkontrolle abstimmen. Manche Länder wie Deutschland wollen mehr Zeit zum Verhandeln, wurden aber überstimmt. Diese kritischen Staaten können das Vorhaben verhindern. Wir veröffentlichen ein eingestuftes Verhandlungsprotokoll.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten wollen Chatkontrolle in zwei Wochen beschließen
Auge und Handy
Überwachung

ChatkontrolleWeltweite Warnung vor Überwachungsplänen der EU

Kurz vor dem Beschluss der Chatkontrolle warnt ein internationales Bündnis von Nichtregierungsorganistionen vor den Überwachungsplänen der EU. Die Verordnung gefährde Freiheit und Sicherheit aller Internetnutzer*innen, sagen mehr als 80 NGOs aus Afrika, Asien, Europa, Latein- und Südamerika sowie den USA.

Lesen Sie diesen Artikel: Weltweite Warnung vor Überwachungsplänen der EU
Demonstrierende halten Schilder mit der Aufschrift "Chatkontrolle stoppen"
Überwachung

Ungeahnte AllianzenSo breit ist der Widerspruch gegen die Chatkontrolle

Ein „beispiellos breites Spektrum“ von Interessengruppen wehrt sich laut dem Dachverband europäischer digitaler Bürgerrechtsorganisationen EDRi gegen die geplante Chatkontrolle. In einer Liste hat EDRi die Breite der Kritik zusammengetragen – und die ist wirklich erstaunlich.

Lesen Sie diesen Artikel: So breit ist der Widerspruch gegen die Chatkontrolle
Eine Billboard-Werbung an einem Hochhaus, auf der die Rückseite eines iPhones neben dem Satz "What happens on your iPhone, stays on your iPhone."
Überwachung

Anlasslose MassenüberwachungApple begründet Aus für automatischen Foto-Scan

Bereits im Dezember hatte sich Apple von seinen Plänen zum automatischen Scannen von iCloud-Bildern verabschiedet. Nun liefert das Unternehmen eine Begründung: Es sei „praktisch unmöglich“, automatische Scans mit Privatsphäre und Sicherheit zu vereinen. Das lässt auch vor dem Hintergrund der EU-Debatte um die Chatkontrolle aufhorchen.

Lesen Sie diesen Artikel: Apple begründet Aus für automatischen Foto-Scan
Spanischer Innenminister Grande-Marlaska und EU-Innenkommissarin Johansson.
Überwachung

Internes ProtokollEU-Staaten starten Endspurt zur Chatkontrolle

Die EU-Staaten beharren darauf, massenhaft Kommunikation von Unverdächtigen zu überwachen. Ihre eigenen Juristen bezeichnen die Chatkontrolle als illegal. Wir veröffentlichen ein eingestuftes Verhandlungsprotokoll. Der Rat will seine Position im September beschließen. Die nächsten Wochen sind entscheidend.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten starten Endspurt zur Chatkontrolle
Spanischer Innenminister Gómez und EU-Innenkommissarin Johansson
Überwachung

Internes ProtokollEU-Staaten steuern auf Kampfabstimmung zur Chatkontrolle zu

Die meisten EU-Staaten wollen private Kommunikation anlasslos überwachen, obwohl ihre eigenen Juristen warnen, dass das illegal ist. Die spanische Ratspräsidentschaft treibt die Verhandlungen zur Chatkontrolle voran und streicht Entschärfungen. Wir veröffentlichen ein eingestuftes Verhandlungsprotokoll.

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Staaten steuern auf Kampfabstimmung zur Chatkontrolle zu