Netze

Netzpolitik-Podcast 081: Netzneutralität und Netzwerkmanagement

Der Netzpolitik-Podcast Folge 081 ist ein Interview mit dem Netzwerk-Spezialisten Michael Horn vom Chaos Computer Club. Der Schwerpunkt dieses knapp 52 Minuten langen Gespräches liegt auf den technischen Aspekte von Netzneutralität. Da geistern immer Fachbegriffen wie Netzwerkmanagement, Deep-Packet-Inspection und Quality of Service durch die Debatte. Da in der Regel Technik-fremde Menschen von diesem Teil der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 081: Netzneutralität und Netzwerkmanagement
Datenschutz

Digitale Bürgerrechtsbewegung: Kollektiver Aufschrei

Und noch ein schöner Text aus dem Rheinischen Merkur, diesmal über die digitale Bürgerrechtsbewegung und verfasst von Monika Ermert: Kollektiver Aufschrei. Piratenpartei, Chaos-Computer-Club und andere Netzaktivisten spüren Aufwind. Ihre Gegner sind die etablierten Politiker, denen sie einen Schuss vor den Bug geben wollen.

Lesen Sie diesen Artikel: Digitale Bürgerrechtsbewegung: Kollektiver Aufschrei
Datenschutz

Spiegel: Aufstand der Netzbürger

Der aktuelle gedruckte Spiegel berichtet prominent auf den Seiten 26-28 über Netzpolitik und den „Aufstand der Netzbürger“ (Update: Artikel ist schon online!). Der ursprünglich als Titel-Story geplante Artikel ist leider aufgrund einiger anderer Konkurrenzthemen in den vergangenen Wochen zu einem „mittelgroßen“ Beitrag geworden. Aber trotzdem prima, dass Netzpolitik mal der Spiegel-Zielgruppe nahe gebracht wird. Ein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Spiegel: Aufstand der Netzbürger
Datenschutz

Heute Abend: Chaosradio 148 über Tempest

Heute Abend gibt es wieder das monatliche Chaosradio um 22 Uhr auf Radio-Fritz. Thema ist diesmal „Tempest – Die elektromagnetische Abstrahlung von Geräten erlaubt tiefe Einblicke“. Gäste im Studio sind Andreas Bogk, Constanze Kurz und starbug. Elektrosmog ist in aller Munde, meist aber nur im Zusammenhang mit möglichen Gesundheitsproblemen. Hacker interessiert ein anderer Aspekt: die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend: Chaosradio 148 über Tempest
Datenschutz

Netzpolitik-Podcast 080: Frank Rieger über die Vorratsdatenspeicherung

Der Netzpolitik-Podcast Folge 080 ist ein Interview mit Frank Rieger vom Chaos Computer Club. Frank hat mit Constanze Kurz und einigen anderen Co-Autoren auf Einladung des Bundesverfassungsgericht ein Gutachten zur Vorratsdatenspeicherung geschrieben. Das Bundesverfassungsgericht holt sich momentan Gutachten von Experten ein, um auf deren Basis über die Vorratsdatenspeicherung entscheiden zu können. Viele unserer Leser und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 080: Frank Rieger über die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

CCC: Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung

Der Chaos Computer Club (CCC) hat zu den Verfassungsbeschwerden gegen die Vorratsdatenspeicherung auf Wunsch des Bundesverfassungsgerichts eine Stellungnahme abgegeben. Diese findet sich hier: Chaos Computer Club veröffentlicht Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung. Und als PDF ist das Gutachten hier zu finden.

Lesen Sie diesen Artikel: CCC: Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung
Kultur

GPN8 in Karlsruhe

Ende des Monats findet vom 26.-28. Juni in Karlsruhe die GPN8 statt. Die 8. Gulaschprogrammiernacht wird vom entropia e.V. / CCC Karlsruhe organisiert und bietet nicht nur Gulasch und Programmieren: Dazu viele Beamer, Soundequipment, schnelles Internet und hackbare Gebäudeteile. Input was Medienaktivismus, Computer- und Medienkunst angeht ist reichlich vorhanden. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPN8 in Karlsruhe
Demokratie

Von Laien zensiert: Deine Stimme gegen Internetzensur!

Der Chaos Computer Club hat jetzt auch wieder gegen die Netzzensur-Pläne der Bundesregierung Stellung genommen: Von Laien zensiert: Deine Stimme gegen Internetzensur! „Ihr habt die Petition gegen die Internet-Sperren noch nicht unterzeichnet? Der Chaos Computer Club empfiehlt jedem Bürger: Mitzeichnen! Denn die hier geplanten geheimen Filtermaßnahmen führen eine unverhohlene Internet-Zensur in Deutschland ein. Die Petition […]

Lesen Sie diesen Artikel: Von Laien zensiert: Deine Stimme gegen Internetzensur!
Datenschutz

Nächste Woche: SIGINT09 in Köln

Vom 22. – 24. Mai 2009 findet die erste SIGINT im KOMED in Köln statt. Die SIGINT wird vom Chaos Computer Club veranstaltet und ist eine Konferenz zu den Diskursen im digitalen Zeitalter. Aus der Selbstbeschreibung: „Bei der SIGINT geht es um Mitwirkung und Veränderungen, um gesellschaftspolitische Forderungen und Utopien, um Hacktivismus, kreative Normverletzungen und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nächste Woche: SIGINT09 in Köln
Generell

heute Abend: Chaosradio zu Internet-Sperren

Heute Abend um 22:00 befassen sich die Experten des CCC mit dem Thema auf Radio Fritz. Zu empfangen via Antenne oder Kabel in Berlin und Brandenburg, via Live-Stream überall im Netz, später dann auch als Podcast : Internetsperren. Von Laien regiert Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Andreas Bogk, Nibbler Was im CR142 noch Theorie war, wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: heute Abend: Chaosradio zu Internet-Sperren
Datenschutz

Mahnwache am Freitag: Keine Scheuklappen fürs Netz!

Protestkundgebung gegen Internetsperren in einer freien Gesellschaft. Wann & Wo? Am Freitag, den 17. April 2009 Zwischen 9 Uhr und 9:30 Uhr Vor dem Presse- & Besucherzentrum der Bundesregierung (Bundespressekonferenz) Reichstagufer 14 | U+S-Bhf. Berlin-Friedrichstraße Karte: http://tinyurl.com/d9d7pm Updates 16. April Die GRÜNE JUGEND Bundesverband unterstützt nun den Aufruf. Es gibt nun zahlreiche Schildvorlagen online. Bleibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mahnwache am Freitag: Keine Scheuklappen fürs Netz!
Demokratie

Wahlcomputer: Interview mit Andreas Bogk (CCC)

netzpolitik.org: Hallo Andreas Bogk. Sie haben mit anderen Mitgliedern des Chaos Computer Clubs ein Gutachten mitverfasst, wonach heute die geltende Praxis von Wahlcomputern als verfassungswidrig und nur in sehr engen Grenzen für zulässig erklärt wurde. Herzlichen Glückwunsch ersteinmal zu diesem Erfolg. Andreas Bogk: Vielen Dank. netzpolitik.org: Sind sie mit den Grenzen, die das Bundesverfassungsgericht nun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wahlcomputer: Interview mit Andreas Bogk (CCC)
Datenschutz

Belauscht, Bespitzelt, Abgeschnorchelt

Mittwoch gab es wieder ein Chaosradio auf Fritz und Thema war diesmal „Datenschutz für Arbeitnehmer – Belauscht, Bespitzelt, Abgeschnorchelt? In den letzten Monaten ist ein Thema wieder oft in den Medien aufgetaucht: die Überwachung und Ausspionierung von Arbeitnehmern. Die Skandale um Lidl, Edeka, Rewe oder Burger King sind längst keine bedauerlichen Einzelfälle mehr, sondern Zeichen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Belauscht, Bespitzelt, Abgeschnorchelt
Datenschutz

Chaos Computer Club: SIGINT 2009 in Köln

Eine sehr sinnvolle Sache, wo die gesellschaftlichen Themen auf dem 25. Chaos Communication Congress leider etwas zu kurz kamen: Vom 22. bis 24. Mai veranstaltet der Chaos Computer Club die SIGINT 2009 Konferenz in Köln. Im Gegensatz zum jährlichen CCCongress in Berlin legt die SIGINT den Schwerpunkt mehr auf die gesellschaftspolitischen Forderungen einer internationalen Hackergemeinde, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaos Computer Club: SIGINT 2009 in Köln
Kultur

Chaos Computer Club verteidigt Pirate Bay

Deutschlandradio Kultur berichtet über den heute startenden Prozess gegen The Pirate Bay: Chaos Computer Club verteidigt Internet-Tauschplattform. Der Prozess gegen die Internet-Tauschplattform „The Pirate Bay“ in Stockholm hat nach Ansicht des Chaos Computer Clubs (CCC) übergeordnete Bedeutung für die Frage, wie zukünftig mit Inhalten im Netz umgegangen wird. Das für Anfang März erwartete Urteil des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaos Computer Club verteidigt Pirate Bay
Datenschutz

Datenschutztreffen bei Schäuble

Morgen gibt es ein „Datenschutztreffen“ bei Schäuble, wo es um den Arbeitnehmerdatenschutz gehen soll. Bekanntlich gab es da ein paar Fälle, die das öffentliche Bewusstsein etwas geschärft haben, und wo ein paar Politikern aufgefallen ist, dass man mal etwas tun sollte. Klingt etwas wie der Datenschutzgipfel, wo sich Anfang September (!) einige Minister im Scheinwerferlicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutztreffen bei Schäuble
Datenschutz

CCC veröffentlicht BKA-Vertrag zur Internetzensur

Der Chaos Computer Club hat den BKA-Vertrag zur Internetzensur veröffentlicht (PDF): BKA-Sperrliste soll geheim bleiben. „Es wird deutlich, dass das Bundesinnenministerium mit dem Thema Kinderpornographie und der Flankierung durch Familienministerin von der Leyen offenbar einen Bereich herausgesucht wurde, mit dem am ehesten gesellschaftliche Akzeptanz für Sperrmaßnahmen erreicht werden kann. Wenn aber eine solche Infrastruktur erst […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC veröffentlicht BKA-Vertrag zur Internetzensur
Öffentlichkeit

Kinderporno-Zensur – Streitgespräch im Radio

Heute gabs bei Deutschlandradio Kultur ein Streitgespräch zum Vorhaben von Ministerin von der Leyen, ein Website-Blockiersystem einzurichten: Beginn chinesischer Verhältnisse oder unerlässlich gegen Kinderpornografie? Mit dabei waren Mechthild Maurer, Geschäftsführerin ECPAT Deutschland vs. Frank Rieger, Chaos Computer Club. Davon gibts bisher nur die MP3 und später hoffentlich auch ein Transcript. Kurzzusammenfassung: Argumentativer Totalverlust für die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kinderporno-Zensur – Streitgespräch im Radio